Fortinet Training

FortiGate Administrator (NSE 4)

Fortinet Training

Bitte beachten Sie: Dieses Training wird ab Januar 2026 vom FortiOS Administrator Training ersetzt.

In diesem Training lernen Sie, wie Sie die gängigsten FortiGate-Funktionen einschließlich den Security Profiles verwenden. Durch die Nutzung von interaktiven Labs erlernen Sie die Funktionen von Firewall Policies, User Authentication, High Avalability, SSL VPN, Site to Site VPN und Fortinet Security Fabric.

Außerdem erfahren Sie in diesem Training, wie Sie ein Netzwerk mithilfe von Security Policies wie IPS, Anti Virus, Webfiltering und Application Control schützen können. Diese Grundlagen vermitteln Ihnen ein solides Verständnis für die Implementierung grundlegender Netzwerksicherheit.

Kursinhalt

  • System and Network Settings
  • Firewall Policies and NAT
  • Routing
  • Firewall Authentication
  • Fortinet Single Sign-On (FSSO)
  • Certificate Operations
  • Antivirus
  • Web Filtering
  • Intrusion Prevention and Application Control
  • SSL VPN
  • IPsec VPN
  • SD-WAN Configuration and Monitoring
  • Security Fabric
  • High Availability
  • Diagnostics and Troubleshooting

Im Kurs wird die Software-Version FortiOS 7.6 verwendet. 

E-Book Symbol Sie erhalten englischsprachige Unterlagen von Fortinet als eContent.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Netzwerk- und Sicherheitsexperten, die an der Konfiguration, Verwaltung und Überwachung von FortiGate-Geräten beteiligt sind, die zur Sicherung der Netzwerke ihrer Organisationen eingesetzt werden.

Voraussetzungen

  • Kenntnisse von Netzwerkprotokollen
  • Grundlegendes Verständnis von Firewall-Konzepten
  • Empfohlen: FortiGate Operator (NSE 3) Training (E-Learning über Fortinet-Portal buchbar)

Bitte beachten Sie: Zur Teilnahme an diesem Training (außer am Standort Frankfurt/Dietzenbach) müssen Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen.

Ergänzende und aufbauende Kurse

FortiManager Administrator (NSE 5)
SD-WAN Core Administrator (NSE 5)
FortiAnalyzer Analyst (NSE 5)
FortiAnalyzer Administrator

Kursziel

Sie erlernen die Konfiguration und Verwaltung von FortiGate-Firewalls, um Netzwerksicherheit effektiv zu gewährleisten. Der Kurs bereitet Sie auf die FortiGate Administrator (NSE 4) Zertifizierung vor und vermittelt praxisnahe Kenntnisse für den sicheren Betrieb von Netzwerkinfrastrukturen.

Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie zu folgendem in der Lage sein:

  • Konfigurieren des FortiGate-Basisnetzwerks ab den Werkseinstellungen
  • Konfigurieren und Steuern des Administratorzugriffs auf FortiGate
  • Verwenden der GUI und CLI für die Verwaltung
  • Steuern des Netzwerkzugriffs auf konfigurierte Netzwerke mithilfe von Firewall-Richtlinien
  • Anwenden von Portweiterleitung, Quell-NAT und Ziel-NAT
  • Analysieren einer FortiGate-Routing-Tabelle
  • Weiterleiten von Paketen mithilfe richtlinienbasierter und statischer Routen für Bereitstellungen mit mehreren Pfaden und Lastenausgleich
  • Konfigurieren des statischen Routings
  • Weiterleiten von Paketen mithilfe statischer Routen für Bereitstellungen mit mehreren Pfaden und Lastenausgleich
  • Authentifizieren von Benutzern mit LDAP und RADIUS
  • Überwachen Sie Firewall-Benutzer über die FortiGate-GUI
  • Bieten Sie Fortinet Single Sign-On (FSSO)-Zugriff auf Netzwerkdienste, die in Microsoft Active Directory (AD) integriert sind
  • Verstehen von Verschlüsselungsfunktionen und Zertifikaten
  • Überprüfen Sie SSL/TLS-gesicherten Datenverkehr, um Verschlüsselung zu verhindern, die zur Umgehung von Sicherheitsrichtlinien verwendet wird
  • Konfigurieren Sie Sicherheitsprofile, um Bedrohungen und Missbrauch zu neutralisieren, einschließlich Viren, Torrents und unangemessener Websites.
  • Wenden Sie Anwendungssteuerungstechniken an, um Netzwerkanwendungen zu überwachen und zu steuern, die möglicherweise Standard- oder Nicht-Standardprotokolle und -Ports verwenden
  • Bieten Sie ein SSL-VPN für den sicheren Zugriff auf Ihr privates Netzwerk an
  • Einrichten eines IPsec-VPN-Tunnels zwischen zwei FortiGate-Geräten
  • Konfigurieren von SD-WAN und Überprüfen der Datenverkehrsverteilung
  • Identifizieren Sie die Merkmale der Fortinet Security Fabric
  • Bereitstellen von FortiGate-Geräten als HA-Cluster für Fehlertoleranz und hohe Leistung
  • Diagnostizieren und Beheben häufiger Probleme
Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum Fortinet Certified Professional (FCP) – SASE

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Bitte beachten Sie: Dieses Training wird ab Januar 2026 vom FortiOS Administrator Training ersetzt.

In diesem Training lernen Sie, wie Sie die gängigsten FortiGate-Funktionen einschließlich den Security Profiles verwenden. Durch die Nutzung von interaktiven Labs erlernen Sie die Funktionen von Firewall Policies, User Authentication, High Avalability, SSL VPN, Site to Site VPN und Fortinet Security Fabric.

Außerdem erfahren Sie in diesem Training, wie Sie ein Netzwerk mithilfe von Security Policies wie IPS, Anti Virus, Webfiltering und Application Control schützen können. Diese Grundlagen vermitteln Ihnen ein solides Verständnis für die Implementierung grundlegender Netzwerksicherheit.

Kursinhalt

  • System and Network Settings
  • Firewall Policies and NAT
  • Routing
  • Firewall Authentication
  • Fortinet Single Sign-On (FSSO)
  • Certificate Operations
  • Antivirus
  • Web Filtering
  • Intrusion Prevention and Application Control
  • SSL VPN
  • IPsec VPN
  • SD-WAN Configuration and Monitoring
  • Security Fabric
  • High Availability
  • Diagnostics and Troubleshooting

Im Kurs wird die Software-Version FortiOS 7.6 verwendet. 

E-Book Symbol Sie erhalten englischsprachige Unterlagen von Fortinet als eContent.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

Netzwerk- und Sicherheitsexperten, die an der Konfiguration, Verwaltung und Überwachung von FortiGate-Geräten beteiligt sind, die zur Sicherung der Netzwerke ihrer Organisationen eingesetzt werden.

Voraussetzungen

  • Kenntnisse von Netzwerkprotokollen
  • Grundlegendes Verständnis von Firewall-Konzepten
  • Empfohlen: FortiGate Operator (NSE 3) Training (E-Learning über Fortinet-Portal buchbar)

Bitte beachten Sie: Zur Teilnahme an diesem Training (außer am Standort Frankfurt/Dietzenbach) müssen Sie Ihren eigenen Laptop mitbringen.

Ergänzende und aufbauende Kurse

FortiManager Administrator (NSE 5)
SD-WAN Core Administrator (NSE 5)
FortiAnalyzer Analyst (NSE 5)
FortiAnalyzer Administrator

Kursziel

Sie erlernen die Konfiguration und Verwaltung von FortiGate-Firewalls, um Netzwerksicherheit effektiv zu gewährleisten. Der Kurs bereitet Sie auf die FortiGate Administrator (NSE 4) Zertifizierung vor und vermittelt praxisnahe Kenntnisse für den sicheren Betrieb von Netzwerkinfrastrukturen.

Nach Abschluss dieses Kurses werden Sie zu folgendem in der Lage sein:

  • Konfigurieren des FortiGate-Basisnetzwerks ab den Werkseinstellungen
  • Konfigurieren und Steuern des Administratorzugriffs auf FortiGate
  • Verwenden der GUI und CLI für die Verwaltung
  • Steuern des Netzwerkzugriffs auf konfigurierte Netzwerke mithilfe von Firewall-Richtlinien
  • Anwenden von Portweiterleitung, Quell-NAT und Ziel-NAT
  • Analysieren einer FortiGate-Routing-Tabelle
  • Weiterleiten von Paketen mithilfe richtlinienbasierter und statischer Routen für Bereitstellungen mit mehreren Pfaden und Lastenausgleich
  • Konfigurieren des statischen Routings
  • Weiterleiten von Paketen mithilfe statischer Routen für Bereitstellungen mit mehreren Pfaden und Lastenausgleich
  • Authentifizieren von Benutzern mit LDAP und RADIUS
  • Überwachen Sie Firewall-Benutzer über die FortiGate-GUI
  • Bieten Sie Fortinet Single Sign-On (FSSO)-Zugriff auf Netzwerkdienste, die in Microsoft Active Directory (AD) integriert sind
  • Verstehen von Verschlüsselungsfunktionen und Zertifikaten
  • Überprüfen Sie SSL/TLS-gesicherten Datenverkehr, um Verschlüsselung zu verhindern, die zur Umgehung von Sicherheitsrichtlinien verwendet wird
  • Konfigurieren Sie Sicherheitsprofile, um Bedrohungen und Missbrauch zu neutralisieren, einschließlich Viren, Torrents und unangemessener Websites.
  • Wenden Sie Anwendungssteuerungstechniken an, um Netzwerkanwendungen zu überwachen und zu steuern, die möglicherweise Standard- oder Nicht-Standardprotokolle und -Ports verwenden
  • Bieten Sie ein SSL-VPN für den sicheren Zugriff auf Ihr privates Netzwerk an
  • Einrichten eines IPsec-VPN-Tunnels zwischen zwei FortiGate-Geräten
  • Konfigurieren von SD-WAN und Überprüfen der Datenverkehrsverteilung
  • Identifizieren Sie die Merkmale der Fortinet Security Fabric
  • Bereitstellen von FortiGate-Geräten als HA-Cluster für Fehlertoleranz und hohe Leistung
  • Diagnostizieren und Beheben häufiger Probleme

Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum Fortinet Certified Professional (FCP) – SASE

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.