-
Bitte beachten Sie: Die englischsprachigen Termine zu diesem Kurs werden direkt von Cisco durchgeführt.
-
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie automatisierte Sicherheitslösungen, einschließlich Programmierkonzepten, RESTful API‘s, Datenmodellen, Protokollen, Firewalls, Web-, DNS-, Cloud- und Email-Sicherheit, sowie Cisco ISE implementiert werden.
Ziel des Kurses ist es, die Tools und Vorteile der Nutzung von Programmierbarkeit und Automatisierung in Cisco Security Solutions hervorzuheben. Zu den untersuchten Plattformen gehören das Cisco Firepower Management Center, die Cisco Firepower Threat Defense, Cisco ISE, Cisco pxGrid, Cisco Stealthwatch Enterprise, die Cisco Stealthwatch Cloud, Cisco Umbrella, Cisco AMP, Cisco Threat Grid und Cisco Security Management Appliances. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die API für jede Cisco-Sicherheitslösung und für bestimmte Anwendungen verwenden, wenn die API den Sicherheitskontexten zugutekommt.
-
Kursinhalt
-
- Beschreiben der Gesamtarchitektur der Cisco-Sicherheitslösungen und der Enbung von APIs zur Aktivierung der Sicherheit
- Verwendung von Cisco Firepower-APIs kennen lernen
- Erläutern der Funktionsweise von pxGrid-APIs und deren Vorteilen
- Funktionen, die die Cisco Stealthwatch-APIs bieten und API-Anforderungen für Konfigurationsänderungen und Überwachungszwecke kennen lernen
- Beschreiben der Funktionen und Vorteile der Verwendung von Cisco Stealthwatch Cloud-APIs
- Verwendung der Cisco Umbrella Investigate API
- Erläutern der Funktionalität von Cisco AMP und seinen APIs
- Beschreiben der Verwendung von Cisco Threat Grid-APIs zum Analysieren, Suchen und Entsorgen von Bedrohungen
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
- Netzwerktechniker
- Systemingenieure
- Funkingenieure
- Netzwerkadministratoren
- Wireless Design Engineers
- Netzwerk Manager
-
Voraussetzungen
-
- Grundlegende Konzepte für Programmiersprachen
- Grundlegendes Verständnis der Sprachvirtualisierung
- Fähigkeit zur Verwendung von Linux- und CLI-Tools wie SSH und Bash
- Kernnetzwerkwissen auf CCNP-Ebene
- Kenntnisse über Sicherheitsnetzwerke auf CCNP-Ebene
Folgende Kurse bieten eine gute Vorbereitung:
- Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU)
- Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA®)
- Implementing and Operating Cisco Security Technologies (SCOR)
Der Kurs Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) vermittelt die erforderlichen Grundkenntnisse für eine erfolgreiche Absolvierung des Trainings und sollte vorab besucht werden.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Kurs eine Mehrfach-Authentisierung genutzt wird, um auf die Cisco Cloud-Umgebung zuzugreifen. Zu diesem Zweck ist für die zugehörige Übung die Installation der Cisco Duo App auf ihren Smartphone oder die Angabe ihrer Mobilfunknummer bei Cisco notwendig.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
SCOR – Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
SFWIPF – Fundamentals of Cisco Firewall Threat Defense and Intrusion Prevention
SFWIPA – Advanced Techniques for Cisco Firewall Threat Defense and Intrusion Prevention
SISE – Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine
SESA – Securing Email with Cisco Email Security Appliance
SWSA – Securing the Web with Cisco Web Security Appliance
SVPN – Implementing Secure Solutions with Virtual Private Networks
SCAZT – Designing and Implementing Secure Cloud Access for Users and Endpoints
DEVCOR – Developing Applications using Cisco Platforms and APIs
DEVOPS – Implementing DevOps Solutions and Practices using Cisco Platforms
SPAUI – Implementing Automation for Cisco Service Provider Solutions
DCAUI – Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions
CLAUI – Implementing Automation for Cisco Collaboration Solutions

Zertifizierung zum CCNP Security Zertifizierung
Zertifizierung zum DevNet Professional Zertifizierung
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Bitte beachten Sie: Die englischsprachigen Termine zu diesem Kurs werden direkt von Cisco durchgeführt.
-
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie automatisierte Sicherheitslösungen, einschließlich Programmierkonzepten, RESTful API‘s, Datenmodellen, Protokollen, Firewalls, Web-, DNS-, Cloud- und Email-Sicherheit, sowie Cisco ISE implementiert werden.
Ziel des Kurses ist es, die Tools und Vorteile der Nutzung von Programmierbarkeit und Automatisierung in Cisco Security Solutions hervorzuheben. Zu den untersuchten Plattformen gehören das Cisco Firepower Management Center, die Cisco Firepower Threat Defense, Cisco ISE, Cisco pxGrid, Cisco Stealthwatch Enterprise, die Cisco Stealthwatch Cloud, Cisco Umbrella, Cisco AMP, Cisco Threat Grid und Cisco Security Management Appliances. In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie die API für jede Cisco-Sicherheitslösung und für bestimmte Anwendungen verwenden, wenn die API den Sicherheitskontexten zugutekommt.
-
Kursinhalt
-
- Beschreiben der Gesamtarchitektur der Cisco-Sicherheitslösungen und der Enbung von APIs zur Aktivierung der Sicherheit
- Verwendung von Cisco Firepower-APIs kennen lernen
- Erläutern der Funktionsweise von pxGrid-APIs und deren Vorteilen
- Funktionen, die die Cisco Stealthwatch-APIs bieten und API-Anforderungen für Konfigurationsänderungen und Überwachungszwecke kennen lernen
- Beschreiben der Funktionen und Vorteile der Verwendung von Cisco Stealthwatch Cloud-APIs
- Verwendung der Cisco Umbrella Investigate API
- Erläutern der Funktionalität von Cisco AMP und seinen APIs
- Beschreiben der Verwendung von Cisco Threat Grid-APIs zum Analysieren, Suchen und Entsorgen von Bedrohungen
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
- Netzwerktechniker
- Systemingenieure
- Funkingenieure
- Netzwerkadministratoren
- Wireless Design Engineers
- Netzwerk Manager
-
Voraussetzungen
-
- Grundlegende Konzepte für Programmiersprachen
- Grundlegendes Verständnis der Sprachvirtualisierung
- Fähigkeit zur Verwendung von Linux- und CLI-Tools wie SSH und Bash
- Kernnetzwerkwissen auf CCNP-Ebene
- Kenntnisse über Sicherheitsnetzwerke auf CCNP-Ebene
Folgende Kurse bieten eine gute Vorbereitung:
- Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU)
- Implementing and Administering Cisco Solutions (CCNA®)
- Implementing and Operating Cisco Security Technologies (SCOR)
Der Kurs Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) vermittelt die erforderlichen Grundkenntnisse für eine erfolgreiche Absolvierung des Trainings und sollte vorab besucht werden.
Bitte beachten Sie, dass in diesem Kurs eine Mehrfach-Authentisierung genutzt wird, um auf die Cisco Cloud-Umgebung zuzugreifen. Zu diesem Zweck ist für die zugehörige Übung die Installation der Cisco Duo App auf ihren Smartphone oder die Angabe ihrer Mobilfunknummer bei Cisco notwendig.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
SCOR – Implementing and Operating Cisco Security Core Technologies
SFWIPF – Fundamentals of Cisco Firewall Threat Defense and Intrusion Prevention
SFWIPA – Advanced Techniques for Cisco Firewall Threat Defense and Intrusion Prevention
SISE – Implementing and Configuring Cisco Identity Services Engine
SESA – Securing Email with Cisco Email Security Appliance
SWSA – Securing the Web with Cisco Web Security Appliance
SVPN – Implementing Secure Solutions with Virtual Private Networks
SCAZT – Designing and Implementing Secure Cloud Access for Users and Endpoints
DEVCOR – Developing Applications using Cisco Platforms and APIs
DEVOPS – Implementing DevOps Solutions and Practices using Cisco Platforms
SPAUI – Implementing Automation for Cisco Service Provider Solutions
DCAUI – Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions
CLAUI – Implementing Automation for Cisco Collaboration Solutions

Zertifizierung zum CCNP Security Zertifizierung
Zertifizierung zum DevNet Professional Zertifizierung
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
