-
Dieses Training bereitet aktuelle Scrum-Master auf ihre Führungsrolle vor, um den Erfolg von agilen Teams, Programmen und Unternehmen in einer SAFe®-Implementierung (Scaled Agile Framework) zu fördern. Der Kurs behandelt die Erleichterung teamübergreifender Interaktionen zur Unterstützung der Programmausführung und der unermüdlichen Verbesserung. Er erweitert das Scrum-Paradigma mit einer Einführung in skalierbare Ingenieurs- und DevOps-Praktiken, der Anwendung von Kanban zur Erleichterung des Werteflusses und der Unterstützung der Interaktion mit Architekten, Produktmanagement und anderen kritischen Stakeholdern im größeren Programm- und Unternehmenskontext.
Der Kurs bietet umsetzbare Werkzeuge für den Aufbau hochleistungsfähiger Teams und erforscht praktische Wege, um Agile und Scrum-Anti-Patterns im Unternehmen zu behandeln.
-
Kursinhalt
-
- Untersuchung der Scrum Master-Rolle im SAFe-Unternehmen
- Anwendung der SAFe-Prinzipien: Die Perspektive eines Scrum-Masters
- Agile und Scrum-Anti-Patterns erforschen
- Erleichterung der Programmausführung
- Verbesserung des Flusses mit Kanban und XP
- Aufbau von Hochleistungssteams
- Verbesserung der Programmleistung mit Inspect and Adapt
Sie erhalten das offizielle SAFe Workbook.
Prüfung
Die Prüfung ist im Schulungspreis enthalten und kann innerhalb von 30 Tagen nach dem Kurs abgelegt werden. Sie erfolgt webbasiert im Browser als Online-Prüfung ohne Hilfsmittel.
Hinweis: Aktuell bietet die Scaled Agile Inc. für die Zertifizierung in der Version 6.0 noch kein direktes Training an. Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet auf die Teilnahme an der SAFe® Advanced Scrum Master Prüfung 5.1 vor.
-
Zielgruppe
-
- Scrum-Master und Teamleiter
- Projektmanager und andere, die die Rolle eines agilen Team-Moderators in einem SAFe- oder unternehmensagilen Kontext übernehmen
- Ingenieure und Entwicklungsmanager, die für die agile Ausführung und das Coaching von Teams verantwortlich sind, einschließlich Teams von Teams
- Agile Coaches
- Agile Programm-Manager
- Zukünftige SAFe Release Train Engineers
-
Voraussetzungen
-
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch für diejenigen, die beabsichtigen, die SAFe® Advanced Scrum Master (SASM)-Zertifizierungsprüfung abzulegen, empfohlen:
- SAFe® Scrum Master (SSM) Zertifizierung
- Certified Scrum Master (CSM) Zertifizierung
- Professional Scrum Master (PSM) Zertifizierung
-
Kursziel
-
Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet auf die Teilnahme an der SAFe® 5 Advanced Scrum Master Prüfung vor, um das SAFe® Advanced Scrum Master (SASM) Zertifikat zu erhalten.
-
Weiterführende Informationen
Eine übersichtliche Darstellung der rollenbasierten SAFe® Trainings und Zertifizierungen finden Sie in unserem Überblick der SAFe Trainings.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

-
Dieses Training bereitet aktuelle Scrum-Master auf ihre Führungsrolle vor, um den Erfolg von agilen Teams, Programmen und Unternehmen in einer SAFe®-Implementierung (Scaled Agile Framework) zu fördern. Der Kurs behandelt die Erleichterung teamübergreifender Interaktionen zur Unterstützung der Programmausführung und der unermüdlichen Verbesserung. Er erweitert das Scrum-Paradigma mit einer Einführung in skalierbare Ingenieurs- und DevOps-Praktiken, der Anwendung von Kanban zur Erleichterung des Werteflusses und der Unterstützung der Interaktion mit Architekten, Produktmanagement und anderen kritischen Stakeholdern im größeren Programm- und Unternehmenskontext.
Der Kurs bietet umsetzbare Werkzeuge für den Aufbau hochleistungsfähiger Teams und erforscht praktische Wege, um Agile und Scrum-Anti-Patterns im Unternehmen zu behandeln.
-
Kursinhalt
-
- Untersuchung der Scrum Master-Rolle im SAFe-Unternehmen
- Anwendung der SAFe-Prinzipien: Die Perspektive eines Scrum-Masters
- Agile und Scrum-Anti-Patterns erforschen
- Erleichterung der Programmausführung
- Verbesserung des Flusses mit Kanban und XP
- Aufbau von Hochleistungssteams
- Verbesserung der Programmleistung mit Inspect and Adapt
Sie erhalten das offizielle SAFe Workbook.
Prüfung
Die Prüfung ist im Schulungspreis enthalten und kann innerhalb von 30 Tagen nach dem Kurs abgelegt werden. Sie erfolgt webbasiert im Browser als Online-Prüfung ohne Hilfsmittel.
Hinweis: Aktuell bietet die Scaled Agile Inc. für die Zertifizierung in der Version 6.0 noch kein direktes Training an. Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet auf die Teilnahme an der SAFe® Advanced Scrum Master Prüfung 5.1 vor.
-
Zielgruppe
-
- Scrum-Master und Teamleiter
- Projektmanager und andere, die die Rolle eines agilen Team-Moderators in einem SAFe- oder unternehmensagilen Kontext übernehmen
- Ingenieure und Entwicklungsmanager, die für die agile Ausführung und das Coaching von Teams verantwortlich sind, einschließlich Teams von Teams
- Agile Coaches
- Agile Programm-Manager
- Zukünftige SAFe Release Train Engineers
-
Voraussetzungen
-
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Die folgenden Voraussetzungen werden jedoch für diejenigen, die beabsichtigen, die SAFe® Advanced Scrum Master (SASM)-Zertifizierungsprüfung abzulegen, empfohlen:
- SAFe® Scrum Master (SSM) Zertifizierung
- Certified Scrum Master (CSM) Zertifizierung
- Professional Scrum Master (PSM) Zertifizierung
-
Kursziel
-
Die Teilnahme an diesem Kurs bereitet auf die Teilnahme an der SAFe® 5 Advanced Scrum Master Prüfung vor, um das SAFe® Advanced Scrum Master (SASM) Zertifikat zu erhalten.
-
Weiterführende Informationen
Eine übersichtliche Darstellung der rollenbasierten SAFe® Trainings und Zertifizierungen finden Sie in unserem Überblick der SAFe Trainings.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
