-
Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten, und wie so oft, können die Gesetzgebung und der rechtliche Rahmen mit der technischen Entwicklung nicht Schritt halten. Der Datenschutz muss sich so anpassen, dass einerseits wichtige Persönlichkeitsrechte gewährleistet bleiben, andererseits die Unternehmen durch die Gesetzeslage nicht im internationalen Vergleich behindert werden. Hier gilt es, einen vernünftigen Umgang zu finden. Aus gutem Grund beschäftigt Datenschutz immer mehr Unternehmen. Denn die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist übergangslos zum 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Wer sich nicht sicher aufstellt, riskiert hohe Sanktionen und Bußgelder von bis zu vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
-
Kursinhalt
-
Die Teilnehmer dieses Seminars erfahren...
- Welche Daten schutzwürdig sind
- Wie die gesetzlichen Regelungen jetzt sind und welche Pflichten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit sich bringt
- Welche neuen internen Prozesse daraus resultieren
- Wie Sie Ihren Datenschutz professionell und praktikabel organisieren
- Welche technischen Anforderungen Betriebe erfüllen müssen
- Wie Sie Ihren Informations- und Meldepflichten nachkommen
- Wie Datenschutz und IT-Sicherheit zusammenhängen
Spezielle Inhalte:
- Urheberrechte an Fotos, Äußerungen, Werberecht
- Ausgewählte Praxisfragen wie z. B.
- Unternehmens- und Produktbewertungen
- Verwendung von Bildern und Gewinnspielen
- Haftung für Links
- Haftung der Unternehmen für Verstöße der Mitarbeiter
- Verwendung von Facebook, Google Analytics usw.
- Social Media Guidelines
Das Seminar wird von einer Rechtsanwältin geleitet.
-
Zielgruppe
-
Der Kurs wendet sich an alle, die in Ihrem Unternehmen mit dem Datenschutz zu tun haben; speziell auch an Datenschutzbeauftragte, Personalverantwortliche, Marketingverantwortliche sowie Vertriebsverantwortliche.
-
Voraussetzungen
-
Grundkenntnisse im Datenschutz werden nicht vorausgesetzt.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Die Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten, und wie so oft, können die Gesetzgebung und der rechtliche Rahmen mit der technischen Entwicklung nicht Schritt halten. Der Datenschutz muss sich so anpassen, dass einerseits wichtige Persönlichkeitsrechte gewährleistet bleiben, andererseits die Unternehmen durch die Gesetzeslage nicht im internationalen Vergleich behindert werden. Hier gilt es, einen vernünftigen Umgang zu finden. Aus gutem Grund beschäftigt Datenschutz immer mehr Unternehmen. Denn die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist übergangslos zum 25. Mai 2018 in Kraft getreten. Wer sich nicht sicher aufstellt, riskiert hohe Sanktionen und Bußgelder von bis zu vier Prozent des weltweiten Jahresumsatzes.
-
Kursinhalt
-
Die Teilnehmer dieses Seminars erfahren...
- Welche Daten schutzwürdig sind
- Wie die gesetzlichen Regelungen jetzt sind und welche Pflichten die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) mit sich bringt
- Welche neuen internen Prozesse daraus resultieren
- Wie Sie Ihren Datenschutz professionell und praktikabel organisieren
- Welche technischen Anforderungen Betriebe erfüllen müssen
- Wie Sie Ihren Informations- und Meldepflichten nachkommen
- Wie Datenschutz und IT-Sicherheit zusammenhängen
Spezielle Inhalte:
- Urheberrechte an Fotos, Äußerungen, Werberecht
- Ausgewählte Praxisfragen wie z. B.
- Unternehmens- und Produktbewertungen
- Verwendung von Bildern und Gewinnspielen
- Haftung für Links
- Haftung der Unternehmen für Verstöße der Mitarbeiter
- Verwendung von Facebook, Google Analytics usw.
- Social Media Guidelines
Das Seminar wird von einer Rechtsanwältin geleitet.
-
Zielgruppe
-
Der Kurs wendet sich an alle, die in Ihrem Unternehmen mit dem Datenschutz zu tun haben; speziell auch an Datenschutzbeauftragte, Personalverantwortliche, Marketingverantwortliche sowie Vertriebsverantwortliche.
-
Voraussetzungen
-
Grundkenntnisse im Datenschutz werden nicht vorausgesetzt.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
