Dieses PowerPackage kombiniert die Inhalte der Kurse Active Directory Certificate Services – Zertifizierungsstelle mit Windows Server und Microsoft Cloud PKI – Zertifikatsverteilung mit Intune in einer Veranstaltung. Gegenüber der Einzelbuchung der Kurse sparen Sie € 795,-.
-
Mit Hilfe der Active Directory Certificate Services (ADCS) des Windows Server wird in diesem Workshop eine zweistufige PKI aufgebaut. Ziel ist es, eine PKI bereitzustellen, welche allen Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird. Dazu gehört neben der automatischen Verteilung die Definition von Policies und die Bereitstellung von Sperrlisten sowie eines Online Responders.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Cloud PKI für die Zertifikatsverteilung genutzt. Neben Windows Rechnern können von dieser auch Android-, iOS- und macOS-Geräte mit Zertifikaten versorgt werden. Für diejenigen, welche ihre bestehende Infrastruktur erweitern möchte, stehen mit Variante „Bring Your Own CA“ und dem SCEP-Connector zwei verschiedene Varianten zur Verfügung. Anschließend wird eine Cloud PKI von Microsoft aufgebaut und Benutzer sowie Geräte Zertifikate ausgerollt. Die Einbindung der Zertifikate für die Anmeldung an Entra ID rundet den Kurs inhaltlich ab.
Die Teilnehmenden können in einem Labor sämtliche Themen in der Praxis umsetzen und testen.
-
Kursinhalt
-
Teil 1:
- Installation einer PKI mit einer offline Root & Enterprise Issuing CA
- Konfiguration der GUI, Certutil und CAPolicy.inf
- Veröffentlichen von CRL und AIA Distribution Points
- Online Responder Service
- Certificate Templates
- Autoenrollment, Autorenewal, Superseding
- Certificate Policies und Request Signing
- Ausstellen von SAN-Zertifikaten
- Private Key Archival und Recovery
- Aktualisierung der Public Key Infrastructure
Teil 2:
- Übersicht über die Microsoft Cloud PKI
- Bereitstellungsoptionen und Lizenzierung
- Aufbau einer Two-Tier Public Key Infrastructure
- Bereitstellung einer Root CA mit Windows Server oder OpenSSL
- Bring Your Own CA
- Ausrollen von Zertifikatsprofilen
- Einbindung der Zertifikate in Entra ID
- Monitoring
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
-
Zielgruppe
-
Der Workshop eignet sich für Netzwerktechniker und -administratoren, die sich auf die Installation und die Verwaltung einer Microsoft CA und Microsoft Cloud PKI vorbereiten möchten.
-
Voraussetzungen
-
Eine vorherige Teilnahme am Kurs Zertifikate & PKI – Verschlüsselung, Authentisierung & Integrität oder gleichwertige Kenntnisse werden vorausgesetzt. Gute Kenntnisse mit Microsoft Server-Betriebssystemen sowie dem MS Active Directory sind ebenso eine Voraussetzung für diesen Workshop. Grundlegende Kenntnisse mit Entra ID und Intune sind von Vorteil.
-
Kursziel
-
Nach dem Training sind Sie in der Lage eine CA auf der Basis eines Windows Servers aufzusetzen und zu betreiben. Darüber hinaus können Sie Zertifikate manuell und automatisiert beantragen, ausstellen, Schlüssel archivieren und wiederherstellen sowie Zertifikatsrichtlinien einsetzen. Ferner können Sie eine Microsoft Cloud PKI bereitstellen, mit einer On-Premise Infrastruktur verbinden und Zertifikate via Intune an Benutzer und Geräte ausrollen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Dieses PowerPackage kombiniert die Inhalte der Kurse Active Directory Certificate Services – Zertifizierungsstelle mit Windows Server und Microsoft Cloud PKI – Zertifikatsverteilung mit Intune in einer Veranstaltung. Gegenüber der Einzelbuchung der Kurse sparen Sie € 795,-.
-
Mit Hilfe der Active Directory Certificate Services (ADCS) des Windows Server wird in diesem Workshop eine zweistufige PKI aufgebaut. Ziel ist es, eine PKI bereitzustellen, welche allen Anforderungen eines Unternehmens gerecht wird. Dazu gehört neben der automatischen Verteilung die Definition von Policies und die Bereitstellung von Sperrlisten sowie eines Online Responders.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird die Cloud PKI für die Zertifikatsverteilung genutzt. Neben Windows Rechnern können von dieser auch Android-, iOS- und macOS-Geräte mit Zertifikaten versorgt werden. Für diejenigen, welche ihre bestehende Infrastruktur erweitern möchte, stehen mit Variante „Bring Your Own CA“ und dem SCEP-Connector zwei verschiedene Varianten zur Verfügung. Anschließend wird eine Cloud PKI von Microsoft aufgebaut und Benutzer sowie Geräte Zertifikate ausgerollt. Die Einbindung der Zertifikate für die Anmeldung an Entra ID rundet den Kurs inhaltlich ab.
Die Teilnehmenden können in einem Labor sämtliche Themen in der Praxis umsetzen und testen.
-
Kursinhalt
-
Teil 1:
- Installation einer PKI mit einer offline Root & Enterprise Issuing CA
- Konfiguration der GUI, Certutil und CAPolicy.inf
- Veröffentlichen von CRL und AIA Distribution Points
- Online Responder Service
- Certificate Templates
- Autoenrollment, Autorenewal, Superseding
- Certificate Policies und Request Signing
- Ausstellen von SAN-Zertifikaten
- Private Key Archival und Recovery
- Aktualisierung der Public Key Infrastructure
Teil 2:
- Übersicht über die Microsoft Cloud PKI
- Bereitstellungsoptionen und Lizenzierung
- Aufbau einer Two-Tier Public Key Infrastructure
- Bereitstellung einer Root CA mit Windows Server oder OpenSSL
- Bring Your Own CA
- Ausrollen von Zertifikatsprofilen
- Einbindung der Zertifikate in Entra ID
- Monitoring
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
-
Zielgruppe
-
Der Workshop eignet sich für Netzwerktechniker und -administratoren, die sich auf die Installation und die Verwaltung einer Microsoft CA und Microsoft Cloud PKI vorbereiten möchten.
-
Voraussetzungen
-
Eine vorherige Teilnahme am Kurs Zertifikate & PKI – Verschlüsselung, Authentisierung & Integrität oder gleichwertige Kenntnisse werden vorausgesetzt. Gute Kenntnisse mit Microsoft Server-Betriebssystemen sowie dem MS Active Directory sind ebenso eine Voraussetzung für diesen Workshop. Grundlegende Kenntnisse mit Entra ID und Intune sind von Vorteil.
-
Kursziel
-
Nach dem Training sind Sie in der Lage eine CA auf der Basis eines Windows Servers aufzusetzen und zu betreiben. Darüber hinaus können Sie Zertifikate manuell und automatisiert beantragen, ausstellen, Schlüssel archivieren und wiederherstellen sowie Zertifikatsrichtlinien einsetzen. Ferner können Sie eine Microsoft Cloud PKI bereitstellen, mit einer On-Premise Infrastruktur verbinden und Zertifikate via Intune an Benutzer und Geräte ausrollen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
