-
Bitte beachten Sie: Hierbei handelt es sich um ein Oracle Praxisworkshop, der von zertifizierten Oracle Trainern selbst erstellt wurde (kein Oracle University Kurs).
-
In diesem Praxisworkshop werden die Grundlagen und Vorteile der Programmiersprache PL/SQL vermittelt. Sie lernen, anonyme Blöcke und gespeicherte Unterprogramme zu erstellen. Es werden Prozeduren, Funktionen, Packages und Trigger entwickelt und in der Datenbank gespeichert, um in Anwendungen eingesetzt zu werden. Die Verwaltung dieser Objekte, Überlegungen zum Design von PL/SQL-Code sowie notwendige Privilegien runden den Kurs ab.
Im Kurs wird der Oracle SQL Developer als Entwicklungswerkzeug eingesetzt, optional kann SQL*Plus verwendet werden.
Lernen Sie die neuen PL/SQL-Features von Oracle 23ai Free kennen.
-
Kursinhalt
-
- Einstieg in PL/SQL
- Grundlagen von PL/SQL
- SQL in PL/SQL-Blöcken
- Bedingungen verwenden
- Schleifen verwenden
- Fehler behandeln
- Zusammengesetzte Datentypen
- Cursor
- Prozeduren und Funktionen
- Debugger
- Package Spezifikation
- Package Body
- Oracle Packages
- Dynamisches SQL
- Trigger
- Datensicherheit
- Performance
Sie erhalten deutschsprachige Kursunterlagen in elektronischer Form.
-
Zielgruppe
-
- PL/SQL-Entwickler
- Formsentwickler
- Datenbankadministratoren
- Systemanalytiker
-
Voraussetzungen
-
- Datenverarbeitung
- Vertrautheit mit Konzepten und Techniken der Datenverarbeitung
- Praxisworkshop Oracle SQL
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Bitte beachten Sie: Hierbei handelt es sich um ein Oracle Praxisworkshop, der von zertifizierten Oracle Trainern selbst erstellt wurde (kein Oracle University Kurs).
-
In diesem Praxisworkshop werden die Grundlagen und Vorteile der Programmiersprache PL/SQL vermittelt. Sie lernen, anonyme Blöcke und gespeicherte Unterprogramme zu erstellen. Es werden Prozeduren, Funktionen, Packages und Trigger entwickelt und in der Datenbank gespeichert, um in Anwendungen eingesetzt zu werden. Die Verwaltung dieser Objekte, Überlegungen zum Design von PL/SQL-Code sowie notwendige Privilegien runden den Kurs ab.
Im Kurs wird der Oracle SQL Developer als Entwicklungswerkzeug eingesetzt, optional kann SQL*Plus verwendet werden.
Lernen Sie die neuen PL/SQL-Features von Oracle 23ai Free kennen.
-
Kursinhalt
-
- Einstieg in PL/SQL
- Grundlagen von PL/SQL
- SQL in PL/SQL-Blöcken
- Bedingungen verwenden
- Schleifen verwenden
- Fehler behandeln
- Zusammengesetzte Datentypen
- Cursor
- Prozeduren und Funktionen
- Debugger
- Package Spezifikation
- Package Body
- Oracle Packages
- Dynamisches SQL
- Trigger
- Datensicherheit
- Performance
Sie erhalten deutschsprachige Kursunterlagen in elektronischer Form.
-
Zielgruppe
-
- PL/SQL-Entwickler
- Formsentwickler
- Datenbankadministratoren
- Systemanalytiker
-
Voraussetzungen
-
- Datenverarbeitung
- Vertrautheit mit Konzepten und Techniken der Datenverarbeitung
- Praxisworkshop Oracle SQL
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
