-
Während dieses Kurses lernen Sie die Konzepte der mehrmandantenfähigen Architektur kennen. Sie erfahren, wie sich eine Mehrmandanten-Containerdatenbank von Oracle und die zugehörigen integrierbaren Datenbanken auf effiziente Weise verwalten lassen. Sie untersuchen sämtliche Aspekte der mehrmandantenfähigen Architektur. Der Kurs bietet ausführliche Informationen zu den Komponenten einer Mehrmandanten-Containerdatenbank von Oracle und den zugehörigen integrierbaren Datenbanken. Sie erfahren, aus welchen Gründen und wie eine Mehrmandanten-Containerdatenbank und die zugehörigen integrierbaren Datenbanken mit für die Geschäftsanwendungen geeigneten Speicherstrukturen erstellt werden. Außerdem üben Sie das Trennen und Anschließen von integrierbaren Datenbanken in Mehrmandanten-Containerdatenbanken. Schließen erfahren Sie, wie allgemeine und lokale Benutzer erstellt werden und die Datenbanksicherheit entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen verwaltet wird.
Unterstützte Versionen: 19c, 18c, 12c
-
Kursinhalt
-
- Speicherstrukturen für Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbare Datenbanken administrieren
- Backup- und Recovery-Vorgänge für Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbare Datenbanken konfigurieren
- Resource Manager zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen in einer Mehrmandanten-Containerdatenbank zwischen Containern und in einer integrierbaren Datenbank konfigurieren
- Mehrmandanten-Containerdatenbank erstellen
- Integrierbare Datenbanken mit verschiedenen Methoden erstellen
- Allgemeine und lokale Benutzeraccounts erstellen und administrieren
- Mehrmandantenfähige Architektur beschreiben
- Unified Auditing in einer Mehrmandanten-Containerdatenbank und den zugehörigen integrierbaren Datenbanken implementieren
- Allgemeine und lokale Berechtigungen und Rollen verwalten
- Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbare Datenbanken verwalten
- Performance von Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbaren Datenbanken verwalten
- Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbare Datenbanken überwachen
- Nicht-CDBs an Mehrmandanten-Containerdatenbank anschließen
- Oracle Data Pump und SQL*Loader in integrierbaren Datenbanken verwenden
Sie erhalten die englischsprachigen Original-Unterlagen in Form eines Oracle University eKits. Bitte beachten Sie, dass dessen Zugriffsdauer auf 90 Tage beschränkt ist.
-
Zielgruppe
-
- Datenbankadministratoren
- Datenbankdesigner
- Data Warehouse-Administratoren
-
Voraussetzungen
-
- Kenntnisse über die Konfiguration und Verwaltung von Nicht-CDBs
- Praktische Erfahrung mit SQL und der Verwendung von PL/SQL-Packages
- Praktische Erfahrung mit Tools wie SQL*Plus oder Enterprise Manager Cloud Control
Für die Bestellung einer Oracle Leistung verlangt Oracle vom Endnutzer eine Bestätigung des Oracle Cloud Services Agreement (CSA). Dazu wird Ihnen nach Kursbuchung eine E-Mail von Oracle mit dieser CSA zugeschickt, um diese zu bestätigen. Andernfalls können wir die Buchung der Oracle Leistung nicht vornehmen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Während dieses Kurses lernen Sie die Konzepte der mehrmandantenfähigen Architektur kennen. Sie erfahren, wie sich eine Mehrmandanten-Containerdatenbank von Oracle und die zugehörigen integrierbaren Datenbanken auf effiziente Weise verwalten lassen. Sie untersuchen sämtliche Aspekte der mehrmandantenfähigen Architektur. Der Kurs bietet ausführliche Informationen zu den Komponenten einer Mehrmandanten-Containerdatenbank von Oracle und den zugehörigen integrierbaren Datenbanken. Sie erfahren, aus welchen Gründen und wie eine Mehrmandanten-Containerdatenbank und die zugehörigen integrierbaren Datenbanken mit für die Geschäftsanwendungen geeigneten Speicherstrukturen erstellt werden. Außerdem üben Sie das Trennen und Anschließen von integrierbaren Datenbanken in Mehrmandanten-Containerdatenbanken. Schließen erfahren Sie, wie allgemeine und lokale Benutzer erstellt werden und die Datenbanksicherheit entsprechend Ihren geschäftlichen Anforderungen verwaltet wird.
Unterstützte Versionen: 19c, 18c, 12c
-
Kursinhalt
-
- Speicherstrukturen für Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbare Datenbanken administrieren
- Backup- und Recovery-Vorgänge für Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbare Datenbanken konfigurieren
- Resource Manager zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen in einer Mehrmandanten-Containerdatenbank zwischen Containern und in einer integrierbaren Datenbank konfigurieren
- Mehrmandanten-Containerdatenbank erstellen
- Integrierbare Datenbanken mit verschiedenen Methoden erstellen
- Allgemeine und lokale Benutzeraccounts erstellen und administrieren
- Mehrmandantenfähige Architektur beschreiben
- Unified Auditing in einer Mehrmandanten-Containerdatenbank und den zugehörigen integrierbaren Datenbanken implementieren
- Allgemeine und lokale Berechtigungen und Rollen verwalten
- Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbare Datenbanken verwalten
- Performance von Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbaren Datenbanken verwalten
- Mehrmandanten-Containerdatenbank und integrierbare Datenbanken überwachen
- Nicht-CDBs an Mehrmandanten-Containerdatenbank anschließen
- Oracle Data Pump und SQL*Loader in integrierbaren Datenbanken verwenden
Sie erhalten die englischsprachigen Original-Unterlagen in Form eines Oracle University eKits. Bitte beachten Sie, dass dessen Zugriffsdauer auf 90 Tage beschränkt ist.
-
Zielgruppe
-
- Datenbankadministratoren
- Datenbankdesigner
- Data Warehouse-Administratoren
-
Voraussetzungen
-
- Kenntnisse über die Konfiguration und Verwaltung von Nicht-CDBs
- Praktische Erfahrung mit SQL und der Verwendung von PL/SQL-Packages
- Praktische Erfahrung mit Tools wie SQL*Plus oder Enterprise Manager Cloud Control
Für die Bestellung einer Oracle Leistung verlangt Oracle vom Endnutzer eine Bestätigung des Oracle Cloud Services Agreement (CSA). Dazu wird Ihnen nach Kursbuchung eine E-Mail von Oracle mit dieser CSA zugeschickt, um diese zu bestätigen. Andernfalls können wir die Buchung der Oracle Leistung nicht vornehmen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
