-
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer Methoden zur Analyse von Hard- und Softwarefehlern, zur Überprüfung der Systemkonfiguration und die Bedienung der verwendeten Werkzeuge.
-
Kursinhalt
-
- Troubleshooting der ONTAP Internas
- Clustershell Tipps und Tricks
- Systemshell und FreeBSD
- Kernelmodule und Cluster-Dienste
- Essentielle Prozesse und Watchdog Daemon
- Replicated Databases, Epsilon und Quorum
- Configuration Databases
- Job Manager und Scheduling
- SK (simple kernel)
- Logs und Traces
- Troubleshooting der verschiedenen Netzwerke
- Ports (physikalisch, IFGRP, VLAN)
- LIFs (Backend und Frontend)
- IPspaces, Broadcast Domains und Failover Groups
- Firewall policies
- Multitenancy mit DNS, AD, NIS und LDAP
- Cluster Interconnect und Cluster Session Manager (CSM)
- Troubleshooting der NAS-Protokolle
- SecD, Authentifizierung und Usermapping (multiprotocol)
- Wichtige Caches
- NFS-Dienste und Konfiguration
- NFS-Filehandles
- CIFS-Dienst und Konfiguration
- Benutzerrechte lesen und setzen
- Sectrace
- Troubleshooting der SAN-Protokolle
- MPIO und ALUA
- Selective LUN mapping
- Bcomd und weitere Internas
- Logs und Traces
Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Unterlagen, die von NetApp geprüft und genehmigt wurden.
- Troubleshooting der ONTAP Internas
-
Zielgruppe
-
- Erfahrene Systemadministratoren
- Support-Mitarbeiter mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
-
Voraussetzungen
-
Wir empfehlen vorab den Besuch der Trainings:
- ONTAP 9.x Admin Basics
- ONTAP 9.x Data Protection & High Availability
Weiterhin erleichtern vorhandene UNIX-Kenntnisse das Verständnis der Kursinhalte.
-
Kursziel
-
Methoden zum Analysieren und Identifizieren von Hardware- und Konfigurationsfehlern in ONTAP.
Dieser Workshop ist empfohlener Bestandteil der Prüfungsvorbereitung für die folgenden Zertifizierungen:
-
Wir bieten Ihnen diesen NetApp-Kurs in Kooperation mit dem autorisierten NetApp Learning-Partner qSkills GmbH & Co. KG an.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer Methoden zur Analyse von Hard- und Softwarefehlern, zur Überprüfung der Systemkonfiguration und die Bedienung der verwendeten Werkzeuge.
-
Kursinhalt
-
- Troubleshooting der ONTAP Internas
- Clustershell Tipps und Tricks
- Systemshell und FreeBSD
- Kernelmodule und Cluster-Dienste
- Essentielle Prozesse und Watchdog Daemon
- Replicated Databases, Epsilon und Quorum
- Configuration Databases
- Job Manager und Scheduling
- SK (simple kernel)
- Logs und Traces
- Troubleshooting der verschiedenen Netzwerke
- Ports (physikalisch, IFGRP, VLAN)
- LIFs (Backend und Frontend)
- IPspaces, Broadcast Domains und Failover Groups
- Firewall policies
- Multitenancy mit DNS, AD, NIS und LDAP
- Cluster Interconnect und Cluster Session Manager (CSM)
- Troubleshooting der NAS-Protokolle
- SecD, Authentifizierung und Usermapping (multiprotocol)
- Wichtige Caches
- NFS-Dienste und Konfiguration
- NFS-Filehandles
- CIFS-Dienst und Konfiguration
- Benutzerrechte lesen und setzen
- Sectrace
- Troubleshooting der SAN-Protokolle
- MPIO und ALUA
- Selective LUN mapping
- Bcomd und weitere Internas
- Logs und Traces
Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Unterlagen, die von NetApp geprüft und genehmigt wurden.
- Troubleshooting der ONTAP Internas
-
Zielgruppe
-
- Erfahrene Systemadministratoren
- Support-Mitarbeiter mit mehrjähriger praktischer Erfahrung
-
Voraussetzungen
-
Wir empfehlen vorab den Besuch der Trainings:
- ONTAP 9.x Admin Basics
- ONTAP 9.x Data Protection & High Availability
Weiterhin erleichtern vorhandene UNIX-Kenntnisse das Verständnis der Kursinhalte.
-
Kursziel
-
Methoden zum Analysieren und Identifizieren von Hardware- und Konfigurationsfehlern in ONTAP.
Dieser Workshop ist empfohlener Bestandteil der Prüfungsvorbereitung für die folgenden Zertifizierungen:
-
Wir bieten Ihnen diesen NetApp-Kurs in Kooperation mit dem autorisierten NetApp Learning-Partner qSkills GmbH & Co. KG an.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
