Die LPIC-2 Zertifizierung ist deutlich anspruchsvoller als die LPIC-1 Zertifizierung und richtet sich an Linux-Administratoren mit einigen Jahren Erfahrung.
Voraussetzung für das Ablegen der Prüfungen ist ein aktives LPIC-1 Zertifikat. Beide Examen (201 und 202) müssen bestanden werden, um das LPIC-1 Zertifikat zu erlangen. Diese Zertifizierung ist 5 Jahre gültig, sofern kein erneutes oder höheres Niveau erreicht wird.
Wir empfehlen Ihnen folgende Kurse zur Vorbereitung:
1![]() |
Linux Systemanpassungen |
2![]() |
LPI-201-Workshop – Vorbereitung auf die Zertifizierung Pearson VUE Examen 201-450 |
3![]() |
Linux als Web- und FTP-Server |
4![]() |
Linux-Sicherheit |
5 |
LPI-202-Workshop – Vorbereitung auf die Zertifizierung Pearson VUE Examen 202-450 |
Die LPIC-2 Zertifizierung ist Voraussetzung für die LPIC-3 Zertifizierungen.