-
Im Workshop Kubernetes NetApp Trident und Trident Protect lernen Sie, wie Sie NetApp® Trident™ installieren, updaten, konfigurieren und verwenden, um Kubernetes mit NetApp ONTAP® Speicher zu verwenden. Sie implementieren Trident mit Hilfe des Trident Operators und verwenden die Methoden tridentctl und kubectl zum Verwalten von Konfigurationen. Sie konfigurieren NFS-, NVMe/TCP- und iSCSI-gestützten Storage mithilfe von Trident und managen Snapshot™-Kopien, erweitern Volumes und importieren Nicht-Trident-Volumes, um sie zu verwalteten Volumes zu machen. Sie implementieren Trident in einer Umgebung mit Container-Speicherschnittstellen (CSI).
Außerdem werden in dem Kurs Installation, Konfiguration, Backup, Restore und Disaster Recovery mit Trident Protect behandelt. Hiermit sichern sie Kubernetes Namespaces zu Azure, GCP, AWS, Generic S3, Storagegrid und ONTAP S3.
Des Weiteren erstellen Sie Snapshots und rollen diese zurück, machen Restores und üben Disaster Recovery für den Fall, dass nur noch das S3 Bucket zur Verfügung steht. Auch werden mit Trident Protect Snapmirror Verbindungen zwischen zwei NetApp Speichersystemen eingerichtet. -
Kursinhalt
-
- Deploy ONTAP select, Kubernetes
- TRIDENT
- EmptyDir, hostPath und NFS volumes
- Persistent Volumes (Claims)
- Trident Abhängigkeiten
- Trident Konfiguration
- tridentctl
- iSCSI Provisionierung und Fehlersuche
- NFS und SAN Snapshots
- NFS und SAN Volumes Erweiterung
- NFS und SAN Volume Import
- NFS und iSCSI hardening
- Astra Trident Multi Zone Deployment
- Protocols: NFS, iSCSI, NVMe/TCP
- Basic and Economy
- Metrocluster IP
- Update
- Trident Protect
- Installation
- Snapshots
- Backups zu AWS, GCP, Azure, Generic S3, ONTAP S3, Storagegrid
- Snapmirror Konfiguration
- Disaster Recovery nach Totalverlust bis auf S3 bucket
- Operationen mit tridentctl und yaml Dateien
Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Unterlagen, die von NetApp geprüft und genehmigt wurden.
-
Zielgruppe
-
- Systemadministratoren
- Architekten
- Operatoren
- Integrationsingenieure
-
Voraussetzungen
-
- Kubernetes Administration
- ONTAP Cluster Administration
-
Kursziel
-
Der Workshop befähigt Sie zu Folgendem:
- Überprüfen, wie Container persistenten Speicher verwenden
- Beschreiben der in Kubernetes verfügbaren Speicherkonzepte
- Erläutern, wie Trident die Verwaltung von persistentem Speicher vereinfacht
- Installation von Trident in einem Kubernetes-Cluster
- Konfigurieren von Backends, Speicherklassen und persistenten Volumes zur Verwendung von Trident-verwaltetem Speicher
- Verwendung von Trident zur Verwaltung gängiger Anwendungsszenarien
- Überwachung von Trident mit Prometheus und Grafana
- Trident Installation, Update, Konfiguration, Verwaltung
- Trident Protect Installation, Konfiguration, Backup, Restore und Disaster Recovery
Dieser Workshop ist empfohlener Bestandteil der Prüfungsvorbereitung für die folgenden Zertifizierung:
- NetApp Certified Hybrid Cloud Implementation Engineer: NCHC-IE
-
Wir bieten Ihnen diesen NetApp-Kurs in Kooperation mit dem autorisierten NetApp Learning-Partner qSkills GmbH & Co. KG an.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Im Workshop Kubernetes NetApp Trident und Trident Protect lernen Sie, wie Sie NetApp® Trident™ installieren, updaten, konfigurieren und verwenden, um Kubernetes mit NetApp ONTAP® Speicher zu verwenden. Sie implementieren Trident mit Hilfe des Trident Operators und verwenden die Methoden tridentctl und kubectl zum Verwalten von Konfigurationen. Sie konfigurieren NFS-, NVMe/TCP- und iSCSI-gestützten Storage mithilfe von Trident und managen Snapshot™-Kopien, erweitern Volumes und importieren Nicht-Trident-Volumes, um sie zu verwalteten Volumes zu machen. Sie implementieren Trident in einer Umgebung mit Container-Speicherschnittstellen (CSI).
Außerdem werden in dem Kurs Installation, Konfiguration, Backup, Restore und Disaster Recovery mit Trident Protect behandelt. Hiermit sichern sie Kubernetes Namespaces zu Azure, GCP, AWS, Generic S3, Storagegrid und ONTAP S3.
Des Weiteren erstellen Sie Snapshots und rollen diese zurück, machen Restores und üben Disaster Recovery für den Fall, dass nur noch das S3 Bucket zur Verfügung steht. Auch werden mit Trident Protect Snapmirror Verbindungen zwischen zwei NetApp Speichersystemen eingerichtet. -
Kursinhalt
-
- Deploy ONTAP select, Kubernetes
- TRIDENT
- EmptyDir, hostPath und NFS volumes
- Persistent Volumes (Claims)
- Trident Abhängigkeiten
- Trident Konfiguration
- tridentctl
- iSCSI Provisionierung und Fehlersuche
- NFS und SAN Snapshots
- NFS und SAN Volumes Erweiterung
- NFS und SAN Volume Import
- NFS und iSCSI hardening
- Astra Trident Multi Zone Deployment
- Protocols: NFS, iSCSI, NVMe/TCP
- Basic and Economy
- Metrocluster IP
- Update
- Trident Protect
- Installation
- Snapshots
- Backups zu AWS, GCP, Azure, Generic S3, ONTAP S3, Storagegrid
- Snapmirror Konfiguration
- Disaster Recovery nach Totalverlust bis auf S3 bucket
- Operationen mit tridentctl und yaml Dateien
Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Unterlagen, die von NetApp geprüft und genehmigt wurden.
-
Zielgruppe
-
- Systemadministratoren
- Architekten
- Operatoren
- Integrationsingenieure
-
Voraussetzungen
-
- Kubernetes Administration
- ONTAP Cluster Administration
-
Kursziel
-
Der Workshop befähigt Sie zu Folgendem:
- Überprüfen, wie Container persistenten Speicher verwenden
- Beschreiben der in Kubernetes verfügbaren Speicherkonzepte
- Erläutern, wie Trident die Verwaltung von persistentem Speicher vereinfacht
- Installation von Trident in einem Kubernetes-Cluster
- Konfigurieren von Backends, Speicherklassen und persistenten Volumes zur Verwendung von Trident-verwaltetem Speicher
- Verwendung von Trident zur Verwaltung gängiger Anwendungsszenarien
- Überwachung von Trident mit Prometheus und Grafana
- Trident Installation, Update, Konfiguration, Verwaltung
- Trident Protect Installation, Konfiguration, Backup, Restore und Disaster Recovery
Dieser Workshop ist empfohlener Bestandteil der Prüfungsvorbereitung für die folgenden Zertifizierung:
- NetApp Certified Hybrid Cloud Implementation Engineer: NCHC-IE
-
Wir bieten Ihnen diesen NetApp-Kurs in Kooperation mit dem autorisierten NetApp Learning-Partner qSkills GmbH & Co. KG an.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
