-
Bitte beachten Sie: Der Kurs kann nur noch mit Prüfung gebucht werden! In unserem Listenpreis ist die Prüfungsgebühr somit bereits enthalten.
-
Dieses Seminar gehört zum ISTQB® Certified Tester-Programm, dem weltweit anerkannten, standardisierten Aus- und Weiterbildungsschema für Software-Tester. Testen ist ein Prozess der analytischen Qualitätssicherung, der sowohl statisch als auch dynamisch eine bestimmte geforderte Qualität eines Software-Produktes feststellt und Fehler findet. Testen findet in allen Aktivitäten des Lebenszyklus u.a. in Form von Planung, Analyse, Durchführung und Bewertung der Testergebnisse statt. Nach dem Besuch des Seminars verstehen Sie, warum Software-Tests notwendig sind und was deren grundlegende Prinzipien sind. Sie kennen die verschiedenen Teststufen, können Test(management)verfahren anwenden und überschauen den Einsatzbereich und die Einführung von Testwerkzeugen.
Die Schulungen finden nach dem neuen Lehrplan der Version 4.0 statt. Das neue Release 4.0 stellt eine grundlegende Überarbeitung des alten Lehrplans dar, und führt die beiden Kurse „Certified Tester – Foundation Level“ und „Foundation Level – Agile Extension“ zusammen. Somit fokussiert die neue Version viel stärker auf das Testen in agilen Umfeldern.
Die Veranstaltungen werden von dem ISTQB® akkreditieren Trainingspartner Expleo durchgeführt.
-
Kursinhalt
-
- Grundlagen des Softwaretestens - u.a. Ziele des Testens, der fundamentale Testprozess, Grundlegende Kompetenzen, gute Praktiken beim Testen
- Testen im Software-Lebenszyklus - u.a. Software-Entwicklungsmodelle, Teststufen, Testarten
- Statischer Test - u.a. statische Prüftechniken, Review-Prozess, werkzeuggestützte statische Analyse
- Testentwurfsverfahren - spezifikationsbasiert (Black-Box), strukturbasiert (White-Box), erfahrungsbasiert, kollaborative Ansätze
- Testmanagement - u.a. Testorganisation, Testplanung, Testaufwandsschätzung, Testfortschrittsüberwachung, Teststeuerung, Risikomanagement, Fehler- und Abweichungsmanagement
- Werkzeuge zur Testunterstützung - Typen, Nutzen und Risiken, Einführung von Testwerkzeugen in eine Organisation
Jeder Teilnehmer erhält die deutschsprachigen akkreditierten Original-Unterlagen.
Prüfung
Während des Seminars werden Sie optimal auf die ISTQB®-Prüfung zum Certified Tester Foundation Level vorbereitet. Es werden vor allem die Lehrplan-Inhalte bearbeitet und geübt, die Sie zum Bestehen der Prüfung zum ISTQB® Certified Tester Foundation Level kennen müssen. Die Vorbereitung beinhaltet zahlreiche beispielhafte Prüfungsfragen und mindestens eine Probeklausur.
Die 60-minütige Prüfung findet im Anschluss an der Schulung statt (15.00 -16.00 Uhr). Die Prüfung wird durch den Zertifizierungspartner iSQI durchgeführt. Es werden 40 Fragen im „Multiple Choice“-Format gestellt. Die Fragen verteilen sich über alle sechs Themengebiete des Lehrplans. Klare Schwerpunkte sind aber die Kapitel Testtechniken und Testmanagement. Von den jeweils vier möglichen Antworten ist immer nur eine Antwort richtig.
-
Zielgruppe
-
Testanalysten, Testmanager, Daten-Analysten, Entwickler, Projektmanager, Qualitätsmanager und -ingenieure, Business Analysten, Requirements Engineers, IT Verantwortliche und alle, die mehr über Softwaretesten erfahren sollen
-
Voraussetzungen
-
Grundsätzlich gibt es keine Eingangsvoraussetzungen. Einige Kenntnisse von Projekten der Softwareentwicklung sind von Vorteil.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Extension Agile Tester
ISTQB® Certified Tester – Usability Testing
ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Automotive Software Tester
ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Model-based Tester
ISTQB® Certified Tester – Advanced Level: Test Analyst
ISTQB® Certified Tester – Advanced Level: Technical Test Analyst
ISTQB® Certified Tester – Advanced Level: Test Manager
ISTQB® Certified Tester – Advanced Level: Test Automation Engineer -
Kursziel
-
- Förderung einer effizienten und effektiven Kommunikation durch Verwendung eines gemeinsamen Vokabulars für den Softwaretest
- Verständnis grundlegender Konzepte des Softwaretestens und der Optimierung von Testverfahren
- Anwendung bewährter Verfahren für den Entwurf von Tests auf allen Teststufen und Interpretation von Tests anhand von Testspezifikationen
- Bericht über Testergebnisse, einschließlich Fehlerberichte
- Verstehen der Prinzipien des Testmanagements und der Projektfaktoren für Ressourcen, Strategien und Planung
- Sie verstehen den Mehrwert, den der Software Test Stakeholdern bringt, und leisten einen effektiven Beitrag in Reviews.
- Ermittlung der für das Testen erforderlichen Fähigkeiten und Verständnis für die Auswirkungen des Risikos auf das Testen
- Risiken und Vorteile der Testautomatisierung kennen
- Zertifizierungsprüfung
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Bitte beachten Sie: Der Kurs kann nur noch mit Prüfung gebucht werden! In unserem Listenpreis ist die Prüfungsgebühr somit bereits enthalten.
-
Dieses Seminar gehört zum ISTQB® Certified Tester-Programm, dem weltweit anerkannten, standardisierten Aus- und Weiterbildungsschema für Software-Tester. Testen ist ein Prozess der analytischen Qualitätssicherung, der sowohl statisch als auch dynamisch eine bestimmte geforderte Qualität eines Software-Produktes feststellt und Fehler findet. Testen findet in allen Aktivitäten des Lebenszyklus u.a. in Form von Planung, Analyse, Durchführung und Bewertung der Testergebnisse statt. Nach dem Besuch des Seminars verstehen Sie, warum Software-Tests notwendig sind und was deren grundlegende Prinzipien sind. Sie kennen die verschiedenen Teststufen, können Test(management)verfahren anwenden und überschauen den Einsatzbereich und die Einführung von Testwerkzeugen.
Die Schulungen finden nach dem neuen Lehrplan der Version 4.0 statt. Das neue Release 4.0 stellt eine grundlegende Überarbeitung des alten Lehrplans dar, und führt die beiden Kurse „Certified Tester – Foundation Level“ und „Foundation Level – Agile Extension“ zusammen. Somit fokussiert die neue Version viel stärker auf das Testen in agilen Umfeldern.
Die Veranstaltungen werden von dem ISTQB® akkreditieren Trainingspartner Expleo durchgeführt.
-
Kursinhalt
-
- Grundlagen des Softwaretestens - u.a. Ziele des Testens, der fundamentale Testprozess, Grundlegende Kompetenzen, gute Praktiken beim Testen
- Testen im Software-Lebenszyklus - u.a. Software-Entwicklungsmodelle, Teststufen, Testarten
- Statischer Test - u.a. statische Prüftechniken, Review-Prozess, werkzeuggestützte statische Analyse
- Testentwurfsverfahren - spezifikationsbasiert (Black-Box), strukturbasiert (White-Box), erfahrungsbasiert, kollaborative Ansätze
- Testmanagement - u.a. Testorganisation, Testplanung, Testaufwandsschätzung, Testfortschrittsüberwachung, Teststeuerung, Risikomanagement, Fehler- und Abweichungsmanagement
- Werkzeuge zur Testunterstützung - Typen, Nutzen und Risiken, Einführung von Testwerkzeugen in eine Organisation
Jeder Teilnehmer erhält die deutschsprachigen akkreditierten Original-Unterlagen.
Prüfung
Während des Seminars werden Sie optimal auf die ISTQB®-Prüfung zum Certified Tester Foundation Level vorbereitet. Es werden vor allem die Lehrplan-Inhalte bearbeitet und geübt, die Sie zum Bestehen der Prüfung zum ISTQB® Certified Tester Foundation Level kennen müssen. Die Vorbereitung beinhaltet zahlreiche beispielhafte Prüfungsfragen und mindestens eine Probeklausur.
Die 60-minütige Prüfung findet im Anschluss an der Schulung statt (15.00 -16.00 Uhr). Die Prüfung wird durch den Zertifizierungspartner iSQI durchgeführt. Es werden 40 Fragen im „Multiple Choice“-Format gestellt. Die Fragen verteilen sich über alle sechs Themengebiete des Lehrplans. Klare Schwerpunkte sind aber die Kapitel Testtechniken und Testmanagement. Von den jeweils vier möglichen Antworten ist immer nur eine Antwort richtig.
-
Zielgruppe
-
Testanalysten, Testmanager, Daten-Analysten, Entwickler, Projektmanager, Qualitätsmanager und -ingenieure, Business Analysten, Requirements Engineers, IT Verantwortliche und alle, die mehr über Softwaretesten erfahren sollen
-
Voraussetzungen
-
Grundsätzlich gibt es keine Eingangsvoraussetzungen. Einige Kenntnisse von Projekten der Softwareentwicklung sind von Vorteil.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Extension Agile Tester
ISTQB® Certified Tester – Usability Testing
ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Automotive Software Tester
ISTQB® Certified Tester – Foundation Level Model-based Tester
ISTQB® Certified Tester – Advanced Level: Test Analyst
ISTQB® Certified Tester – Advanced Level: Technical Test Analyst
ISTQB® Certified Tester – Advanced Level: Test Manager
ISTQB® Certified Tester – Advanced Level: Test Automation Engineer -
Kursziel
-
- Förderung einer effizienten und effektiven Kommunikation durch Verwendung eines gemeinsamen Vokabulars für den Softwaretest
- Verständnis grundlegender Konzepte des Softwaretestens und der Optimierung von Testverfahren
- Anwendung bewährter Verfahren für den Entwurf von Tests auf allen Teststufen und Interpretation von Tests anhand von Testspezifikationen
- Bericht über Testergebnisse, einschließlich Fehlerberichte
- Verstehen der Prinzipien des Testmanagements und der Projektfaktoren für Ressourcen, Strategien und Planung
- Sie verstehen den Mehrwert, den der Software Test Stakeholdern bringt, und leisten einen effektiven Beitrag in Reviews.
- Ermittlung der für das Testen erforderlichen Fähigkeiten und Verständnis für die Auswirkungen des Risikos auf das Testen
- Risiken und Vorteile der Testautomatisierung kennen
- Zertifizierungsprüfung
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
