-
Dieser Kurs soll Sie auf die Installation und Konfiguration eines hochverfügbaren Clusters mit PowerHA SystemMirror vorbereiten. Eine Hochverfügbarkeitslösung stellt sicher, dass der Ausfall einer Komponente der Lösung, sei es Hardware, Software oder Systemverwaltung, nicht dazu führt, dass die Anwendung und ihre Daten für die Benutzergemeinschaft unzugänglich sind.
-
Kursinhalt
-
- Unit 1: Introduction to PowerHA SystemMirror for AIX
- Exercise 1: Lab setup, cluster planning, and exploring failover
- Unit 2: Planning and configuring network and storage
- Exercise 2: Preparing the AIX environment for PowerHA SystemMirror
- Unit 3: PowerHA installation
- Exercise 3: Install and maintain PowerHA SystemMirror
- Unit 4: Configuring applications for PowerHA SystemMirror
- Exercise 4: Preparing an application for integration with SystemMirror
- Unit 5: Configuring a PowerHA SystemMirror cluster
- Exercise 5: Initial cluster configuration
- Unit 6: Cluster validation and testing
- Exercise 6: Cluster validation and testing
- Unit 7: Events
- Exercise 7: Events flow
- Unit 8: Basic troubleshooting
- Exercise 8: PowerHA SystemMirror problem determination
- Unit 9: PowerHA installation
- Exercise 9: Install and maintain PowerHA SystemMirror
-
Zielgruppe
-
- Kunden
- Technisches IBM-Personal
- Technisches Personal des Geschäftspartners
- IT-Berater und -Architekten
-
Voraussetzungen
-
keine
-
Alternativen
-
Kursziel
-
- Definieren Sie Hochverfügbarkeit und erläutern Sie, warum sie benötigt wird
- Nennen Sie die wichtigsten Überlegungen beim Entwerfen und Implementieren eines Hochverfügbarkeitsclusters
- Skizzieren Sie die Funktionen und Vorteile von PowerHA SystemMirror
- Zusammenfassung der Komponenten eines PowerHA SystemMirror-Clusters
- Erläutern Sie, wie PowerHA SystemMirror in typischen Fällen funktioniert
- Listen Sie auf, wie PowerHA Netzwerke verwendet
- Diskutieren Sie, wie Cluster Aware Aix Überwachung und Kommunikation bietet
- Zusammenfassen von Service-IP-Adressen und deren Verwendung
- Fassen Sie zusammen, wie IP-Adressübernahme (IPAT) verwendet wird, um Dienstadressen verfügbar zu halten
- Planen und Konfigurieren von gemeinsam genutzten Speichern für PowerHA-Cluster
- Fassen Sie das Verfahren zur Installation von PowerHA SystemMirror zusammen
-
IBM Self-Paced Virtual Classroom (SPVC)
- Ein SPVC von IBM dient zum Selbststudium und bietet zusätzlich einen Labzugriff. Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie den Zugriff auf die Kursmaterialien (PDF) und Ihr Remote Lab. Innerhalb von 30 Tagen haben Sie dann Zeit, den Kurs samt Labübungen abzuschließen. Sie haben 24 Stunden pro Tag Zugriff auf die Labs. Der Zugriff auf das gesamte SPVC ist für 364 Tage verfügbar.

-
Dieser Kurs soll Sie auf die Installation und Konfiguration eines hochverfügbaren Clusters mit PowerHA SystemMirror vorbereiten. Eine Hochverfügbarkeitslösung stellt sicher, dass der Ausfall einer Komponente der Lösung, sei es Hardware, Software oder Systemverwaltung, nicht dazu führt, dass die Anwendung und ihre Daten für die Benutzergemeinschaft unzugänglich sind.
-
Kursinhalt
-
- Unit 1: Introduction to PowerHA SystemMirror for AIX
- Exercise 1: Lab setup, cluster planning, and exploring failover
- Unit 2: Planning and configuring network and storage
- Exercise 2: Preparing the AIX environment for PowerHA SystemMirror
- Unit 3: PowerHA installation
- Exercise 3: Install and maintain PowerHA SystemMirror
- Unit 4: Configuring applications for PowerHA SystemMirror
- Exercise 4: Preparing an application for integration with SystemMirror
- Unit 5: Configuring a PowerHA SystemMirror cluster
- Exercise 5: Initial cluster configuration
- Unit 6: Cluster validation and testing
- Exercise 6: Cluster validation and testing
- Unit 7: Events
- Exercise 7: Events flow
- Unit 8: Basic troubleshooting
- Exercise 8: PowerHA SystemMirror problem determination
- Unit 9: PowerHA installation
- Exercise 9: Install and maintain PowerHA SystemMirror
-
Zielgruppe
-
- Kunden
- Technisches IBM-Personal
- Technisches Personal des Geschäftspartners
- IT-Berater und -Architekten
-
Voraussetzungen
-
keine
-
Alternativen
-
Kursziel
-
- Definieren Sie Hochverfügbarkeit und erläutern Sie, warum sie benötigt wird
- Nennen Sie die wichtigsten Überlegungen beim Entwerfen und Implementieren eines Hochverfügbarkeitsclusters
- Skizzieren Sie die Funktionen und Vorteile von PowerHA SystemMirror
- Zusammenfassung der Komponenten eines PowerHA SystemMirror-Clusters
- Erläutern Sie, wie PowerHA SystemMirror in typischen Fällen funktioniert
- Listen Sie auf, wie PowerHA Netzwerke verwendet
- Diskutieren Sie, wie Cluster Aware Aix Überwachung und Kommunikation bietet
- Zusammenfassen von Service-IP-Adressen und deren Verwendung
- Fassen Sie zusammen, wie IP-Adressübernahme (IPAT) verwendet wird, um Dienstadressen verfügbar zu halten
- Planen und Konfigurieren von gemeinsam genutzten Speichern für PowerHA-Cluster
- Fassen Sie das Verfahren zur Installation von PowerHA SystemMirror zusammen
-
IBM Self-Paced Virtual Classroom (SPVC)
- Ein SPVC von IBM dient zum Selbststudium und bietet zusätzlich einen Labzugriff. Nach Ihrer Bestellung erhalten Sie den Zugriff auf die Kursmaterialien (PDF) und Ihr Remote Lab. Innerhalb von 30 Tagen haben Sie dann Zeit, den Kurs samt Labübungen abzuschließen. Sie haben 24 Stunden pro Tag Zugriff auf die Labs. Der Zugriff auf das gesamte SPVC ist für 364 Tage verfügbar.
