-
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Erstellung digitaler Inhalte und eröffnet neue Angriffsvektoren. Dieser intensive Workshop vermittelt praxisnah, wie moderne KI zur Generierung von Sprache, Bild und Video eingesetzt wird, welche Bedrohungen durch Deepfakes entstehen und wie man sich davor schützen kann. Anhand konkreter Beispiele erkunden wir die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien.
-
Kursinhalt
-
- Grundlagen der KI-Generierung: Überblick über moderne Modelle für Text, Bild und Video.
- Die Anatomie von Deepfakes: Funktionsweisen und Anwendungsbereiche.
- Praktische Generierung: Einführung in die Erstellung von Deepfakes mit KI-Tools (u.a. ComfyUI).
- Erkennung von Manipulationen: Methoden und Werkzeuge zur Identifizierung gefälschter Inhalte.
- Ethische und rechtliche Implikationen: Verantwortungsvoller Umgang mit generativen Technologien.
- Abwehrstrategien: Ansätze zur Minimierung der Risiken durch Deepfakes.
-
Zielgruppe
-
Angesprochen sind Kreative, Analysten, Sicherheitsverantwortliche und alle, die die Möglichkeiten und Gefahren von KI-generierten Inhalten verstehen und sich dagegen wappnen wollen. Technisches Interesse ist von Vorteil.
-
Voraussetzungen
-
Vorausgesetzt werden Neugier und die Bereitschaft, sich mit den Chancen und Risiken der KI auseinanderzusetzen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Erstellung digitaler Inhalte und eröffnet neue Angriffsvektoren. Dieser intensive Workshop vermittelt praxisnah, wie moderne KI zur Generierung von Sprache, Bild und Video eingesetzt wird, welche Bedrohungen durch Deepfakes entstehen und wie man sich davor schützen kann. Anhand konkreter Beispiele erkunden wir die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologien.
-
Kursinhalt
-
- Grundlagen der KI-Generierung: Überblick über moderne Modelle für Text, Bild und Video.
- Die Anatomie von Deepfakes: Funktionsweisen und Anwendungsbereiche.
- Praktische Generierung: Einführung in die Erstellung von Deepfakes mit KI-Tools (u.a. ComfyUI).
- Erkennung von Manipulationen: Methoden und Werkzeuge zur Identifizierung gefälschter Inhalte.
- Ethische und rechtliche Implikationen: Verantwortungsvoller Umgang mit generativen Technologien.
- Abwehrstrategien: Ansätze zur Minimierung der Risiken durch Deepfakes.
-
Zielgruppe
-
Angesprochen sind Kreative, Analysten, Sicherheitsverantwortliche und alle, die die Möglichkeiten und Gefahren von KI-generierten Inhalten verstehen und sich dagegen wappnen wollen. Technisches Interesse ist von Vorteil.
-
Voraussetzungen
-
Vorausgesetzt werden Neugier und die Bereitschaft, sich mit den Chancen und Risiken der KI auseinanderzusetzen.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
