-
Dieser Kurs baut auf dem Kurs Data Literacy with KNIME Analytics Platform: Basics – L1-AP auf und führt in fortgeschrittene Konzepte zur Erstellung und Automatisierung von Workflows ein.
Dieser Kurs behandelt Themen zur Steuerung von Knoteneinstellungen und zur Automatisierung der Workflow-Ausführung. Sie lernen Konzepte wie Ablaufvariablen, Schleifen, Schalter und das Abfangen von Fehlern kennen. Außerdem lernen Sie, wie man mit Datums- und Zeitdaten umgeht, wie man erweiterte Dashboards erstellt und wie man Daten in einer Datenbank verarbeitet.
Darüber hinaus führt dieser Kurs in die grundlegenden Konzepte der Datentechnik ein. Sie lernen verschiedene Arten von Daten kennen, strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte, sowie verschiedene Datenquellen. Anhand von Beispielen und Übungen wird gezeigt, wie man mit solchen Daten umgeht.
-
Kursinhalt
-
- Flow Variables & Components
- Workflow Control and Invocation
- Date & Time, Databases, REST Services, Python & R Integration
- Introduction to Data Engineering
- Review of the Last Exercises and Q&A
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs findet als vier 75-minütige Online-Sitzungen statt, die von einem Datenwissenschaftler geleitet werden. In jeder Sitzung gibt es eine Übung, die Sie zu Hause bearbeiten können. Der Kurs endet am fünften Tage mit einer 15- bis 30-minütigen Nachbereitungssitzung. -
Zielgruppe
-
Sie sollten ein fortgeschrittener KNIME-Benutzer sein und im Idealfall bereits einige Workflows erstellt haben.
-
Voraussetzungen
-
Dieser Kurs bietet keine Einführung in die KNIME Analytics-Plattform – er konzentriert sich auf fortgeschrittenere datenwissenschaftliche Konzepte.
Empfohlen wird vorab der Besuch des Kurses Data Literacy with KNIME Analytics Platform: Basics – L1-AP.
Sie sollten auf Ihrem Laptop bereits die letzte Version der KNIME Analytics Platform installiert haben, die Sie hier herunterladen können: knime.com/downloads
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

-
Dieser Kurs baut auf dem Kurs Data Literacy with KNIME Analytics Platform: Basics – L1-AP auf und führt in fortgeschrittene Konzepte zur Erstellung und Automatisierung von Workflows ein.
Dieser Kurs behandelt Themen zur Steuerung von Knoteneinstellungen und zur Automatisierung der Workflow-Ausführung. Sie lernen Konzepte wie Ablaufvariablen, Schleifen, Schalter und das Abfangen von Fehlern kennen. Außerdem lernen Sie, wie man mit Datums- und Zeitdaten umgeht, wie man erweiterte Dashboards erstellt und wie man Daten in einer Datenbank verarbeitet.
Darüber hinaus führt dieser Kurs in die grundlegenden Konzepte der Datentechnik ein. Sie lernen verschiedene Arten von Daten kennen, strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte, sowie verschiedene Datenquellen. Anhand von Beispielen und Übungen wird gezeigt, wie man mit solchen Daten umgeht.
-
Kursinhalt
-
- Flow Variables & Components
- Workflow Control and Invocation
- Date & Time, Databases, REST Services, Python & R Integration
- Introduction to Data Engineering
- Review of the Last Exercises and Q&A
Bitte beachten Sie: Dieser Kurs findet als vier 75-minütige Online-Sitzungen statt, die von einem Datenwissenschaftler geleitet werden. In jeder Sitzung gibt es eine Übung, die Sie zu Hause bearbeiten können. Der Kurs endet am fünften Tage mit einer 15- bis 30-minütigen Nachbereitungssitzung. -
Zielgruppe
-
Sie sollten ein fortgeschrittener KNIME-Benutzer sein und im Idealfall bereits einige Workflows erstellt haben.
-
Voraussetzungen
-
Dieser Kurs bietet keine Einführung in die KNIME Analytics-Plattform – er konzentriert sich auf fortgeschrittenere datenwissenschaftliche Konzepte.
Empfohlen wird vorab der Besuch des Kurses Data Literacy with KNIME Analytics Platform: Basics – L1-AP.
Sie sollten auf Ihrem Laptop bereits die letzte Version der KNIME Analytics Platform installiert haben, die Sie hier herunterladen können: knime.com/downloads
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
