-
Datengestützte Services, digitale Geschäftsmodelle und datenbaiserte radikale Veränderung von Unternehmensstrategien stellen große Herausforderungen für traditionelle Unternehmen da. Führungskräfte benötigen heute ein tiefes Verständnis wie datengetriebene Geschäftsmodelle funktionieren, wie Leadership Prinzipien und datengestütztes Entscheiden gut zusammenkommt. Hierbei geht es jedoch nicht nur um Daten, denn die digitale Wirtschaft fordert ebenfalls neue Ansätze für den Umgang mit Strategie, Kultur und den Menschen, um Daten effektiv und erfolgsorientiert nutzen zu können. Data Driven Leadership ist ein ganzheitlicher Führungsansatz, der Daten zur Grundlage von unternehmerischem Handeln macht.
In einer MIT-Sloan-Studie (2019) waren nur 9 % der Befragten der Meinung, dass ihre Organisation bereits über Führungskräfte mit den Kompetenzen verfügt. Weitere 12 % der Befragten gaben an, dass ihre Führungskräfte das notwendige Data Driven Mindset für die Führung haben. Diese Ergebnisse zeigen: Technologiekenntnisse sind nicht genug. Führungskräfte müssen zusätzlich lernen, durch neue Führungsprinzipien digitale Communities des Vertrauens und hoher Diversität aufbauen, um ihre Ziele zu erreichen.
Dieses Training soll Führungskräften helfen, Daten, Analytik und Algorithmen in Kombination mit menschen-orientierten Führungsprinzipien in der täglichen Praxis anzuwenden. Data Driven Leader lernen hierbei, wie sie eine datengestützte Kultur schaffen, um mit Hilfe von objektiven Fakten, verschiedenen Perspektiven und kreativem Mindset Mensch und Technologie zusammenzuführen und dadurch bessere Geschäftserfolge zu erzielen.
Die Kurse werden in Kooperation mit unserem Trainingspartner triangility GmbH durchgeführt.
-
Kursinhalt
-
- Analysieren der Ist-Situation (intern/extern) und erkennen des Sense of Urgency
- Verstehen der Möglichkeiten und etablieren der nützliche Methoden und Practices
- Führung und datengestütztes Entscheiden zusammenbringen
- Verankern der Kompetenzen, Prinzipien und Methoden
- Stärken Ihrer Zukunftssicherheit: menschenorientierte und datengestützte Führung
Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Kursunterlagen als PDF.
-
Zielgruppe
-
- CEO & Directors
- Business Manager
- HR & People Development Experts
- Sales Manager & Account Executives
-
Kursziel
-
Sie werden fundiertes Wissen über Daten, Analytics, Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Machine Learning und modernen Leadership Prinzipien für datengestützte Entscheidungen erhalten.
Sie werden die strategische Relevanz von Daten für die Zukunft Ihrer Organisation verstehen und lernen, wie Daten nicht nur Geschäftsmodelle verändern, sondern auch ihr Denken und Handeln als Führungskraft.
Während des Programms werden Sie konkrete Ansätze entwickeln, um aus Daten neue Services, Geschäftsfelder oder sogar Geschäftsmodell zu entwickeln.
Analysieren Sie die Ist-Situation (intern/extern) und erkennen Sie den Sense of Urgency |
Wir beginnen damit, die globalen und digitalen Entwicklungen unserer Zeit zu dekonstruieren und herauszufinden, wie sie sich auf Sie als Führungskraft und auf Ihr Unternehmen auswirken - heute und in Zukunft: |
- Was ist datengestützte Führung und warum brauchen wir sie? |
- Wie gut sind Sie als Unternehmen und als Führungskraft auf die Veränderungen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters vorbereitet? |
- Was sind die wichtigsten digitalen Trends unserer Zeit, welche Strategien nutzen die besten Technologieunternehmen, und wie können Sie übertragen? |
- Welche anderen Megatrends beeinflussen Unternehmen im 21. Jahrhundert - und welche sind für Ihr Unternehmen am relevantesten? |
- Wie treffen Sie effektive Entscheidungen in einem volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen wirtschaftlichen Umfeld? |
- Wie kreieren Sie Data Value - wie werden Prozesse, Produkte und Service datengestützt wertorientierter? |
Verstehen Sie die Möglichkeiten und etablieren Sie nützliche Methoden und Practices |
Um effektiv mit Datenanalysen und -erkenntnissen zu arbeiten, müssen wir ein grundlegendes Verständnis für die Funktion und den Wert von Daten entwickeln: |
- Warum sind Daten und Analytik von so großem Wert für Unternehmen? |
- Was sind die Eigenschaften von Big Data und wie können sie diese bestmöglich zur Lösung komplexer Geschäftsprobleme nutzten? |
- Was ist das CRISP-Modell und wie kann es Ihren als Orientierungshilfe auf dem Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen dienen? |
- Wie entwickeln Sie Geschäftshypothesen, die durch Datenanalysen überprüft und gelöst werden können? |
- Was heißt datengestütze Entscheidungen treffen - was braucht es dafür von wem? |
- Welche Methoden zur Datenanalyse gibt es - und welche ist wann hilfreich? |
- Wie können Sie Daten mit Hilfe von Modellierung testen und validieren? |
- Welche Rollen und Verantwortlichkeiten haben Führungskräfte und IT-Experten in KI-gestützen Projekten? |
- Wie kommunizieren sie effektiv mit Datenwissenschaftlern? |
- Wie bewerten und messen Sie die Ergebnisse einer Datenanalyse richtig - und welche Schritte sind notwendig, um die neuen Erkenntnisse zu implementieren? |
- Wie können Agile, Design und Lean Thinking Ihre Arbeit mit Daten verbessern? |
- Wie übersetzen Sie Datenerkenntnisse in einen geschäftlichen Kontext, um konkrete Handlungsschritte für sich und ihre Teams abzuleiten? |
Führung und datengestütztes Entscheiden zusammenbringen |
Neben dem Aufbau von Datenwissen müssen Führungskräfte ebenfalls neue Leadership-Prinzipien, Kompetenzen und Praktiken erlernen, um ihre Teams beim Verständnis und der Arbeit mit Daten und neuen Technologie zu unterstützen: |
- Wie können Sie während Ihrer digitalen Unternehmenstransformation Sinn und Orientierung für Mitarbeiter stiften? |
- Wie integrieren Sie etablierte und neue Führungsansätze, um die Synergie zwischen alten und neuen Denk- und Verhaltensweisen zu erzeugen? |
- Was ist ein ‘Data-driven Mindset’ - und wie entwickelt man es? |
- Was sind die einzigartigen Potentiale von Menschen und Technologien - und wie können Sie beide gewinnbringend miteinander vereinen? |
- Was heißt Data Driven Leadership für Sie und welche Schritte wollen Sie unternehmen? |
- Wie verhindern Sie kognitive Verzerrung und entwicklen stattdessen eine objektive und ganzheitliche Sicht auf Ihre Projekte, Ihr Unternehmen und das wirtschaftliche Umfeld, um Entscheidungen mit Klarheit und Weitblick zu treffen? |
- Wie denken Sie über Daten im Allgemeinen und wie gehen Sie mit Ihren Gedanken und Emotionen im Zusammenhang mit bestimmten Datenprojekten oder -analysen um - vor allem, wenn die Ergebnisse nicht mit Ihren ursprünglichen Erwartungen oder Wünschen entsprechen? |
- Wie kultivieren Sie “Diversity of Thought” in sich selbst, sowie in Ihren Teams und dem gesamten Unternehmen, um (technologische) Innovationen zu fördern? |
- Was ist "Systemdenken", warum ist es eine wesentliche Führungsfähigkeit im digitalen Zeitalter, und wie können Sie sich dessen Kraft zunutze machen? |
- Wie machen Sie Anpassungsfähigkeit zu einer Ihrer persönlichen und organisationalen Kernkompetenzen, um schnell, flexibel und nahezu mühelos die Richtung zu ändern, wenn dies erforderlich ist? |
Verankern Sie Kompetenzen, Prinzipien und Methoden |
Nachdem wir ein theoretisches Verständnis von Daten und ihrer Verwendung in Unternehmen entwickelt haben, werden wir nun untersuchen, wie man deren Potential praktisch im Businessalltag nutzen kann: |
- Mit welchen Verfahren und Fähigkeiten kommen Sie zu datengestützten Entscheidungen ? |
- Wie lassen sich moderne Leadership Prinzipien mit datengestützen Entscheidungen zu Data Driven Leadership verbinden ? |
- Mit welchen Methoden kann man ganz konkret mit Daten Geld verdienen, und wann sollten Sie welche Monetarisierungsstrategie anwenden? |
- Wie steuern Sie Projekte datenbasiert und risikominimiert von Anfang an und wie gelingt damit Multiprojektmanagementsteuerung ? |
- Was sind die 5 Grundsätze Digitaler Ethik, und warum sind sie für den künftigen Unternehmenserfolg so wichtig? |
- Was sind die Grundsätze von Künstlicher Intelligenz - wie findet lernen statt ? |
- Wie unterscheiden Sie zwischen Korrelation und Kausalität - und warum ist dies für Ihre Entscheidungsfindung wichtig? |
- Was sind die einzigartigen Fähigkeiten des Menschen im Vergleich zu Maschinen? Wie können wir die vielfältigen Potenziale von Algorithmen und so genannten "Androrithmen" integrieren, um Synergie zu schaffen? |
- Was können Sie tun, um ihr menschliches Potential zu entwickeln und als Alleinstellungsmerkmal in einer von Maschinen dominierten Welt zu nutzen? In welchen Bereichen wird Menschlichkeit in Zukunft am relevantesten sein? |
Stärken Sie Ihre Zukunftssicherheit: menschenorientierte und datengestützte Führung |
Abschließend werden wir Handlungsansätze entwickeln, wie Sie Ihr neues Daten Know-How weiter in Ihr Unternehmen tragen können: |
- Was ist der Dialogische Prozess und wie kann er Ihnen helfen, tiefere und wertvollere Gespräche über Daten, Technologie und Unternehmensentscheidungen zu führen? |
- Wie können Sie “Digital Storytelling” nutzen, um Datenprojekte und -ergebnisse auf einfachere und ansprechendere Weise an verschiedene Interessengruppen zu kommunizieren? |
- Was sind die 4 digitalen Mindsets, wie kultivieren Sie sie diese allein und in Ihren Teams, und warum sind sie für die Verbesserung datenbasierter Entscheidungsfindung relevant? |
- Was müssen Sie anders machen, was sollten Sie unterlassen, und was kann auf persönlicher und organisatorischer Ebene besser gemacht werden, um Daten und neue Technologien zu nutzen? Welche Maßnahmen können Sie in den nächsten 72 Stunden ergreifen, um Ihre digitale Transformation in Gang zu bringen? |
- Wie können Sie positive Veränderungen in Ihrem Unternehmen und in der Gesellschaft als Ganzes vorantreiben, indem Sie Technologie und Daten "für das Gute" nutzen. |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Datengestützte Services, digitale Geschäftsmodelle und datenbaiserte radikale Veränderung von Unternehmensstrategien stellen große Herausforderungen für traditionelle Unternehmen da. Führungskräfte benötigen heute ein tiefes Verständnis wie datengetriebene Geschäftsmodelle funktionieren, wie Leadership Prinzipien und datengestütztes Entscheiden gut zusammenkommt. Hierbei geht es jedoch nicht nur um Daten, denn die digitale Wirtschaft fordert ebenfalls neue Ansätze für den Umgang mit Strategie, Kultur und den Menschen, um Daten effektiv und erfolgsorientiert nutzen zu können. Data Driven Leadership ist ein ganzheitlicher Führungsansatz, der Daten zur Grundlage von unternehmerischem Handeln macht.
In einer MIT-Sloan-Studie (2019) waren nur 9 % der Befragten der Meinung, dass ihre Organisation bereits über Führungskräfte mit den Kompetenzen verfügt. Weitere 12 % der Befragten gaben an, dass ihre Führungskräfte das notwendige Data Driven Mindset für die Führung haben. Diese Ergebnisse zeigen: Technologiekenntnisse sind nicht genug. Führungskräfte müssen zusätzlich lernen, durch neue Führungsprinzipien digitale Communities des Vertrauens und hoher Diversität aufbauen, um ihre Ziele zu erreichen.
Dieses Training soll Führungskräften helfen, Daten, Analytik und Algorithmen in Kombination mit menschen-orientierten Führungsprinzipien in der täglichen Praxis anzuwenden. Data Driven Leader lernen hierbei, wie sie eine datengestützte Kultur schaffen, um mit Hilfe von objektiven Fakten, verschiedenen Perspektiven und kreativem Mindset Mensch und Technologie zusammenzuführen und dadurch bessere Geschäftserfolge zu erzielen.
Die Kurse werden in Kooperation mit unserem Trainingspartner triangility GmbH durchgeführt.
-
Kursinhalt
-
- Analysieren der Ist-Situation (intern/extern) und erkennen des Sense of Urgency
- Verstehen der Möglichkeiten und etablieren der nützliche Methoden und Practices
- Führung und datengestütztes Entscheiden zusammenbringen
- Verankern der Kompetenzen, Prinzipien und Methoden
- Stärken Ihrer Zukunftssicherheit: menschenorientierte und datengestützte Führung
Jeder Teilnehmer erhält ausführliche Kursunterlagen als PDF.
-
Zielgruppe
-
- CEO & Directors
- Business Manager
- HR & People Development Experts
- Sales Manager & Account Executives
-
Kursziel
-
Sie werden fundiertes Wissen über Daten, Analytics, Algorithmen, Künstliche Intelligenz, Machine Learning und modernen Leadership Prinzipien für datengestützte Entscheidungen erhalten.
Sie werden die strategische Relevanz von Daten für die Zukunft Ihrer Organisation verstehen und lernen, wie Daten nicht nur Geschäftsmodelle verändern, sondern auch ihr Denken und Handeln als Führungskraft.
Während des Programms werden Sie konkrete Ansätze entwickeln, um aus Daten neue Services, Geschäftsfelder oder sogar Geschäftsmodell zu entwickeln.
Analysieren Sie die Ist-Situation (intern/extern) und erkennen Sie den Sense of Urgency |
Wir beginnen damit, die globalen und digitalen Entwicklungen unserer Zeit zu dekonstruieren und herauszufinden, wie sie sich auf Sie als Führungskraft und auf Ihr Unternehmen auswirken - heute und in Zukunft: |
- Was ist datengestützte Führung und warum brauchen wir sie? |
- Wie gut sind Sie als Unternehmen und als Führungskraft auf die Veränderungen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters vorbereitet? |
- Was sind die wichtigsten digitalen Trends unserer Zeit, welche Strategien nutzen die besten Technologieunternehmen, und wie können Sie übertragen? |
- Welche anderen Megatrends beeinflussen Unternehmen im 21. Jahrhundert - und welche sind für Ihr Unternehmen am relevantesten? |
- Wie treffen Sie effektive Entscheidungen in einem volatilen, unsicheren, komplexen und mehrdeutigen wirtschaftlichen Umfeld? |
- Wie kreieren Sie Data Value - wie werden Prozesse, Produkte und Service datengestützt wertorientierter? |
Verstehen Sie die Möglichkeiten und etablieren Sie nützliche Methoden und Practices |
Um effektiv mit Datenanalysen und -erkenntnissen zu arbeiten, müssen wir ein grundlegendes Verständnis für die Funktion und den Wert von Daten entwickeln: |
- Warum sind Daten und Analytik von so großem Wert für Unternehmen? |
- Was sind die Eigenschaften von Big Data und wie können sie diese bestmöglich zur Lösung komplexer Geschäftsprobleme nutzten? |
- Was ist das CRISP-Modell und wie kann es Ihren als Orientierungshilfe auf dem Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen dienen? |
- Wie entwickeln Sie Geschäftshypothesen, die durch Datenanalysen überprüft und gelöst werden können? |
- Was heißt datengestütze Entscheidungen treffen - was braucht es dafür von wem? |
- Welche Methoden zur Datenanalyse gibt es - und welche ist wann hilfreich? |
- Wie können Sie Daten mit Hilfe von Modellierung testen und validieren? |
- Welche Rollen und Verantwortlichkeiten haben Führungskräfte und IT-Experten in KI-gestützen Projekten? |
- Wie kommunizieren sie effektiv mit Datenwissenschaftlern? |
- Wie bewerten und messen Sie die Ergebnisse einer Datenanalyse richtig - und welche Schritte sind notwendig, um die neuen Erkenntnisse zu implementieren? |
- Wie können Agile, Design und Lean Thinking Ihre Arbeit mit Daten verbessern? |
- Wie übersetzen Sie Datenerkenntnisse in einen geschäftlichen Kontext, um konkrete Handlungsschritte für sich und ihre Teams abzuleiten? |
Führung und datengestütztes Entscheiden zusammenbringen |
Neben dem Aufbau von Datenwissen müssen Führungskräfte ebenfalls neue Leadership-Prinzipien, Kompetenzen und Praktiken erlernen, um ihre Teams beim Verständnis und der Arbeit mit Daten und neuen Technologie zu unterstützen: |
- Wie können Sie während Ihrer digitalen Unternehmenstransformation Sinn und Orientierung für Mitarbeiter stiften? |
- Wie integrieren Sie etablierte und neue Führungsansätze, um die Synergie zwischen alten und neuen Denk- und Verhaltensweisen zu erzeugen? |
- Was ist ein ‘Data-driven Mindset’ - und wie entwickelt man es? |
- Was sind die einzigartigen Potentiale von Menschen und Technologien - und wie können Sie beide gewinnbringend miteinander vereinen? |
- Was heißt Data Driven Leadership für Sie und welche Schritte wollen Sie unternehmen? |
- Wie verhindern Sie kognitive Verzerrung und entwicklen stattdessen eine objektive und ganzheitliche Sicht auf Ihre Projekte, Ihr Unternehmen und das wirtschaftliche Umfeld, um Entscheidungen mit Klarheit und Weitblick zu treffen? |
- Wie denken Sie über Daten im Allgemeinen und wie gehen Sie mit Ihren Gedanken und Emotionen im Zusammenhang mit bestimmten Datenprojekten oder -analysen um - vor allem, wenn die Ergebnisse nicht mit Ihren ursprünglichen Erwartungen oder Wünschen entsprechen? |
- Wie kultivieren Sie “Diversity of Thought” in sich selbst, sowie in Ihren Teams und dem gesamten Unternehmen, um (technologische) Innovationen zu fördern? |
- Was ist "Systemdenken", warum ist es eine wesentliche Führungsfähigkeit im digitalen Zeitalter, und wie können Sie sich dessen Kraft zunutze machen? |
- Wie machen Sie Anpassungsfähigkeit zu einer Ihrer persönlichen und organisationalen Kernkompetenzen, um schnell, flexibel und nahezu mühelos die Richtung zu ändern, wenn dies erforderlich ist? |
Verankern Sie Kompetenzen, Prinzipien und Methoden |
Nachdem wir ein theoretisches Verständnis von Daten und ihrer Verwendung in Unternehmen entwickelt haben, werden wir nun untersuchen, wie man deren Potential praktisch im Businessalltag nutzen kann: |
- Mit welchen Verfahren und Fähigkeiten kommen Sie zu datengestützten Entscheidungen ? |
- Wie lassen sich moderne Leadership Prinzipien mit datengestützen Entscheidungen zu Data Driven Leadership verbinden ? |
- Mit welchen Methoden kann man ganz konkret mit Daten Geld verdienen, und wann sollten Sie welche Monetarisierungsstrategie anwenden? |
- Wie steuern Sie Projekte datenbasiert und risikominimiert von Anfang an und wie gelingt damit Multiprojektmanagementsteuerung ? |
- Was sind die 5 Grundsätze Digitaler Ethik, und warum sind sie für den künftigen Unternehmenserfolg so wichtig? |
- Was sind die Grundsätze von Künstlicher Intelligenz - wie findet lernen statt ? |
- Wie unterscheiden Sie zwischen Korrelation und Kausalität - und warum ist dies für Ihre Entscheidungsfindung wichtig? |
- Was sind die einzigartigen Fähigkeiten des Menschen im Vergleich zu Maschinen? Wie können wir die vielfältigen Potenziale von Algorithmen und so genannten "Androrithmen" integrieren, um Synergie zu schaffen? |
- Was können Sie tun, um ihr menschliches Potential zu entwickeln und als Alleinstellungsmerkmal in einer von Maschinen dominierten Welt zu nutzen? In welchen Bereichen wird Menschlichkeit in Zukunft am relevantesten sein? |
Stärken Sie Ihre Zukunftssicherheit: menschenorientierte und datengestützte Führung |
Abschließend werden wir Handlungsansätze entwickeln, wie Sie Ihr neues Daten Know-How weiter in Ihr Unternehmen tragen können: |
- Was ist der Dialogische Prozess und wie kann er Ihnen helfen, tiefere und wertvollere Gespräche über Daten, Technologie und Unternehmensentscheidungen zu führen? |
- Wie können Sie “Digital Storytelling” nutzen, um Datenprojekte und -ergebnisse auf einfachere und ansprechendere Weise an verschiedene Interessengruppen zu kommunizieren? |
- Was sind die 4 digitalen Mindsets, wie kultivieren Sie sie diese allein und in Ihren Teams, und warum sind sie für die Verbesserung datenbasierter Entscheidungsfindung relevant? |
- Was müssen Sie anders machen, was sollten Sie unterlassen, und was kann auf persönlicher und organisatorischer Ebene besser gemacht werden, um Daten und neue Technologien zu nutzen? Welche Maßnahmen können Sie in den nächsten 72 Stunden ergreifen, um Ihre digitale Transformation in Gang zu bringen? |
- Wie können Sie positive Veränderungen in Ihrem Unternehmen und in der Gesellschaft als Ganzes vorantreiben, indem Sie Technologie und Daten "für das Gute" nutzen. |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
