-
Dieser Kurs bietet zusätzliche Lern- und Übungsmöglichkeiten an und ist mit keinem Zertifikat/Prüfung verbunden.
-
Dieser Lernpfad bietet einen umfassenden Leitfaden zum Entwerfen und Implementieren von Plattform-Engineering in modernen Unternehmen. Er umfasst die grundlegenden Prinzipien, die strategische Ausrichtung mit den Geschäftszielen und die praktischen Aspekte des Aufbaus skalierbarer, sicherer und zukunftssicherer Plattformen. Dadurch erhalten Lernende die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Produktivität der Entwickler zu verbessern, operative Exzellenz zu gewährleisten und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben.
-
Kursinhalt
-
- Foundations of Platform Engineering
- Design Secure and Scalable Platform Architectures
- Implement Developer Self-Service
- Observability and Continuous Improvement
- Strategic Platform Road Mapping
Die originalen Microsoft-Kursunterlagen werden Ihnen online zur Verfügung gestellt.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Professionals, die mit Plattform-Engineering zu tun haben, darunter Software-Ingenieure, DevOps-Praktiker, IT-Architekten und technische Führungskräfte. Er eignet sich auch für Personen, die für die Konzeption, Implementierung und Verwaltung von Plattformlösungen in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.
Zur Zielgruppe gehören Software-Ingenieure und -Entwickler, DevOps-Praktiker, IT-Architekten, technische Führungskräfte und Manager, Plattform-Ingenieure sowie Sicherheits- und Compliance-Fachleute.
-
Voraussetzungen
-
- Cloud Computing-Konzepte beinhalten das Verstehen von PaaS-, SaaS- und IaaS-Implementierungen.
- Azure-Verwaltung und Azure-Entwicklung mit Kenntnissen in mindestens einem dieser Bereiche.
- Fortgeschrittene DevOps-Konzepte, einschließlich Versionssteuerung, Agile-Softwareentwicklung und Kernprinzipien bei der Softwareentwicklung
- Es wäre hilfreich, wenn Sie Erfahrung in einem Unternehmen hätten, das Software liefert.
-
Kursziel
-
Den Teilnehmenden werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um skalierbare, sichere und zukunftssichere Plattformen zu entwerfen und zu implementieren. Sie sollen in der Lage sein, die Produktivität von Entwickelnden zu steigern, operative Exzellenz zu fördern und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben. Dies wird erreicht, indem ihnen sowohl praktische als auch strategische Aspekte des Plattformengineerings nähergebracht werden, insbesondere in Bezug auf Architekturdesign, Automatisierung, Self-Service-Tools, kontinuierliche Verbesserung und die Ausrichtung auf Geschäftsziele.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Dieser Kurs bietet zusätzliche Lern- und Übungsmöglichkeiten an und ist mit keinem Zertifikat/Prüfung verbunden.
-
Dieser Lernpfad bietet einen umfassenden Leitfaden zum Entwerfen und Implementieren von Plattform-Engineering in modernen Unternehmen. Er umfasst die grundlegenden Prinzipien, die strategische Ausrichtung mit den Geschäftszielen und die praktischen Aspekte des Aufbaus skalierbarer, sicherer und zukunftssicherer Plattformen. Dadurch erhalten Lernende die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um die Produktivität der Entwickler zu verbessern, operative Exzellenz zu gewährleisten und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben.
-
Kursinhalt
-
- Foundations of Platform Engineering
- Design Secure and Scalable Platform Architectures
- Implement Developer Self-Service
- Observability and Continuous Improvement
- Strategic Platform Road Mapping
Die originalen Microsoft-Kursunterlagen werden Ihnen online zur Verfügung gestellt.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Professionals, die mit Plattform-Engineering zu tun haben, darunter Software-Ingenieure, DevOps-Praktiker, IT-Architekten und technische Führungskräfte. Er eignet sich auch für Personen, die für die Konzeption, Implementierung und Verwaltung von Plattformlösungen in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.
Zur Zielgruppe gehören Software-Ingenieure und -Entwickler, DevOps-Praktiker, IT-Architekten, technische Führungskräfte und Manager, Plattform-Ingenieure sowie Sicherheits- und Compliance-Fachleute.
-
Voraussetzungen
-
- Cloud Computing-Konzepte beinhalten das Verstehen von PaaS-, SaaS- und IaaS-Implementierungen.
- Azure-Verwaltung und Azure-Entwicklung mit Kenntnissen in mindestens einem dieser Bereiche.
- Fortgeschrittene DevOps-Konzepte, einschließlich Versionssteuerung, Agile-Softwareentwicklung und Kernprinzipien bei der Softwareentwicklung
- Es wäre hilfreich, wenn Sie Erfahrung in einem Unternehmen hätten, das Software liefert.
-
Kursziel
-
Den Teilnehmenden werden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um skalierbare, sichere und zukunftssichere Plattformen zu entwerfen und zu implementieren. Sie sollen in der Lage sein, die Produktivität von Entwickelnden zu steigern, operative Exzellenz zu fördern und kontinuierliche Innovationen voranzutreiben. Dies wird erreicht, indem ihnen sowohl praktische als auch strategische Aspekte des Plattformengineerings nähergebracht werden, insbesondere in Bezug auf Architekturdesign, Automatisierung, Self-Service-Tools, kontinuierliche Verbesserung und die Ausrichtung auf Geschäftsziele.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
