-
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), das im Englischen den Namen Artificial Intelligence (AI) trägt, wird unser Arbeitsleben in den kommenden Jahren nachhaltig verändern. Wer Large Language Models (LLM) in eigene Applikationen einbindet und auf seine Umgebungen und Daten trainiert, wird ein Vielfaches produktiver werden. Azure OpenAI Studio bietet zahlreiche Möglichkeiten die AI auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. So lassen sich diverse LLMs bereitstellen und dessen System Prompt anpassen. Die bereitgestellten Human Prompts lassen sich anschließend in eigene Applikationen einbetten. Dabei sollten jedoch die Kosten im Auge behalten und Anfragen optimiert werden.
Dieses Training vereinfacht den Einstieg in Azure OpenAI und zeigt anhand praktischer Aufgaben und typischen Anwendungsszenarien, wie man mit Azure OpenAI Studio eigene Anwendungen bereitstellen kann.
-
Kursinhalt
-
- Einführung und Erwartungen hinsichtlich Artificial Intelligence (AI)
- Use Cases und Brainstorming
- Leistungsmerkmale OpenAI für Azure
- Voraussetzungen, Lizenzierung und Regionen
- Optimiertes Prompting und Berechnung von Tokens
- Bereitstellen der Large Language Models (LLM)
- Anbindung von Data Sources in Azure
- Bereitstellung in Azure und Nutzen von Playgrounds
- Konfiguration des Playgrounds
- Prompt Engineering der System Prompts
- Kosten-Analyse und Definition von Limits
- Ausblick: Entwerfen einer Applikation mit LangChain und Streamlit in Python
- Trends und Ausblick
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
-
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich an Administratoren, welche OpenAI in eigenen Applikationen durch Microsoft Azure bereitstellen wollen.
-
Voraussetzungen
-
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Azure werden vorausgesetzt.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI), das im Englischen den Namen Artificial Intelligence (AI) trägt, wird unser Arbeitsleben in den kommenden Jahren nachhaltig verändern. Wer Large Language Models (LLM) in eigene Applikationen einbindet und auf seine Umgebungen und Daten trainiert, wird ein Vielfaches produktiver werden. Azure OpenAI Studio bietet zahlreiche Möglichkeiten die AI auf die eigenen Bedürfnisse anzupassen. So lassen sich diverse LLMs bereitstellen und dessen System Prompt anpassen. Die bereitgestellten Human Prompts lassen sich anschließend in eigene Applikationen einbetten. Dabei sollten jedoch die Kosten im Auge behalten und Anfragen optimiert werden.
Dieses Training vereinfacht den Einstieg in Azure OpenAI und zeigt anhand praktischer Aufgaben und typischen Anwendungsszenarien, wie man mit Azure OpenAI Studio eigene Anwendungen bereitstellen kann.
-
Kursinhalt
-
- Einführung und Erwartungen hinsichtlich Artificial Intelligence (AI)
- Use Cases und Brainstorming
- Leistungsmerkmale OpenAI für Azure
- Voraussetzungen, Lizenzierung und Regionen
- Optimiertes Prompting und Berechnung von Tokens
- Bereitstellen der Large Language Models (LLM)
- Anbindung von Data Sources in Azure
- Bereitstellung in Azure und Nutzen von Playgrounds
- Konfiguration des Playgrounds
- Prompt Engineering der System Prompts
- Kosten-Analyse und Definition von Limits
- Ausblick: Entwerfen einer Applikation mit LangChain und Streamlit in Python
- Trends und Ausblick
Das ausführliche deutschsprachige digitale Unterlagenpaket, bestehend aus PDF und E-Book, ist im Kurspreis enthalten.
-
Zielgruppe
-
Der Kurs richtet sich an Administratoren, welche OpenAI in eigenen Applikationen durch Microsoft Azure bereitstellen wollen.
-
Voraussetzungen
-
Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit Azure werden vorausgesetzt.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
