T.I.S.P. – Kurse zur Rezertifizierung

Die Rezertifizierung für Inhaber des T.I.S.P.-Zertifikats muss bis spätestens zum Ablauf des vierten Jahres nach der letzten Zertifizierung erfolgen. Danach ist keine Rezertifizierung mehr möglich. Das Zertifikat wird, ausgehend vom Datum des Erlöschens der Gültigkeit, um drei Jahre verlängert.

Für die Rezertifizierung muss der Antragsteller keine Prüfung absolvieren. Der T.I.S.P.-Inhaber muss seine Weiterbildung und kontinuierliche Beschäftigung im Themenumfeld IT-Sicherheit geeignet nachweisen und entsprechende Nachweise dem Antrag beifügen. Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) bestätigte der ExperTeach GmbH die Zulassung einiger Kurse aus dem Security-Portfolio zur Rezertifizierung des T.I.S.P.-Zertifikats.

T.I.S.P

Cyber Defense - Firewalls, Proxys und Advanced Protection
IPv6 und Security - Netze und Endgeräte richtig absichern
IP VPN - Design, Konzepte, Realisierung
Security für VoIP - Verschlüsselung, Authentisierung und Firewalls
Security-Konzepte und Technologien - Verschlüsselung, Authentisierung und Datenintegrität
Security mit 802.1X - Sicherheit für LAN und WLAN

Weitere Details bezüglich der Rezertifizierung sind in der Prüfungsordnung beschrieben.

Kurs zur Zertifizierung: T.I.S.P. - TeleTrusT Information Security Professional