-
Die Schulung Implementing Cisco Quality of Service (QoS) vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über QoS-Anforderungen, konzeptionelle Modelle wie Best Effort, IntServ und DiffServ sowie die Implementierung von QoS auf Cisco-Plattformen. Das Training deckt die Theorie von QoS, Designfragen und die Konfiguration verschiedener QoS-Mechanismen ab, um die Erstellung von effektiven administrativen Richtlinien für QoS zu erleichtern.
Die Schulung vermittelt Ihnen auch Design- und Nutzungsregeln für fortgeschrittene QoS-Funktionen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, effiziente, optimale und störungsfreie Multiservice-Netzwerke zu entwerfen und zu implementieren. Die neue Version der Schulung umfasst auch QoS für moderne drahtlose Netzwerke und Software-definierte Netzwerke.
-
Kursinhalt
-
- Introduction to QoS
- Implement and Monitor QoS
- Classification
- Marking
- Congestion Management
- Congestion Avoidance
- Traffic Policing and Shaping
- Link Efficiency Mechanisms
- Introducing QoS for Modern Wireless Networks
- Introducing QoS for Software-Defined Networks
- Deploying End-to-End QoS
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book.
-
Zielgruppe
-
Das Seminar wendet sich an Netzwerkplaner und -techniker, die für Design, Aufbau und/oder Troubleshooting verantwortlich sind. Die QoS-Themen dieses Kurses richten sich primär an Betreiber komplexer IP-Netzwerke, in denen aktuelle Leistungsmerkmale der Internet-Technologien ausgeschöpft werden sollen.
-
Voraussetzungen
-
Die Teilnehmer sollten Erfahrungen in der Konfiguration von Cisco Routern und LAN Switches auf dem Niveau eines CCNA® mitbringen. Kenntnisse zu Routing-Protokollen und LAN/WAN-Technologien sind ebenso erforderlich.
-
Alternativen
-
Falls Sie an einem herstellerunabhängigen Kurs zu Quality of Service interessiert sind, eignet sich unser Kurs Quality of Service - Basiskonzept konvergenter Netze möglicherweise besser. Er bietet deutschsprachige Kursunterlagen.
-
Kursziel
-
Sie erwerben die Fähigkeit, die geeigneten QoS-Mechanismen zu identifizieren, zu beschreiben und korrekt zu implementieren, die für die Erstellung einer effektiven administrativen Richtlinie mit QoS erforderlich sind. Sie erwerben das Wissen für Designs und Nutzungsregeln für erweiterte QoS-Funktionen.
Outline |
Introduction to QoS |
Implement and Monitor QoS |
Classification |
Marking |
Congestion Management |
Congestion Avoidance |
Traffic Policing and Shaping |
Link Efficiency Mechanisms |
Introducing QoS for Modern Wireless Networks |
Introducing QoS for Software-Defined Networks |
Deploying End-to-End QoS |
Lab outline |
QoS Mechanisms |
IP SLA Setup and QoS Baseline Measurement |
Configuring QoS with Cisco AutoQoS |
Classification and Marking |
Classification and Marking Using MQC |
Using NBAR for Classification |
Configuring QoS Preclassify |
Campus Classification and Marking Using MQC |
Configuring Fair Queuing |
Configuring LLQ-CBWFQ |
Configuring Campus-Based Queuing Mechanisms |
WRED Traffic Profiles |
Configuring DSCP-Based WRED |
Configuring WTD Thresholds |
Configuring Class-Based Policing |
Configuring Class-Based Shaping |
Configuring Class-Based Header Compression |
Configuring LFI |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Die Schulung Implementing Cisco Quality of Service (QoS) vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über QoS-Anforderungen, konzeptionelle Modelle wie Best Effort, IntServ und DiffServ sowie die Implementierung von QoS auf Cisco-Plattformen. Das Training deckt die Theorie von QoS, Designfragen und die Konfiguration verschiedener QoS-Mechanismen ab, um die Erstellung von effektiven administrativen Richtlinien für QoS zu erleichtern.
Die Schulung vermittelt Ihnen auch Design- und Nutzungsregeln für fortgeschrittene QoS-Funktionen. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, effiziente, optimale und störungsfreie Multiservice-Netzwerke zu entwerfen und zu implementieren. Die neue Version der Schulung umfasst auch QoS für moderne drahtlose Netzwerke und Software-definierte Netzwerke.
-
Kursinhalt
-
- Introduction to QoS
- Implement and Monitor QoS
- Classification
- Marking
- Congestion Management
- Congestion Avoidance
- Traffic Policing and Shaping
- Link Efficiency Mechanisms
- Introducing QoS for Modern Wireless Networks
- Introducing QoS for Software-Defined Networks
- Deploying End-to-End QoS
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book.
-
Zielgruppe
-
Das Seminar wendet sich an Netzwerkplaner und -techniker, die für Design, Aufbau und/oder Troubleshooting verantwortlich sind. Die QoS-Themen dieses Kurses richten sich primär an Betreiber komplexer IP-Netzwerke, in denen aktuelle Leistungsmerkmale der Internet-Technologien ausgeschöpft werden sollen.
-
Voraussetzungen
-
Die Teilnehmer sollten Erfahrungen in der Konfiguration von Cisco Routern und LAN Switches auf dem Niveau eines CCNA® mitbringen. Kenntnisse zu Routing-Protokollen und LAN/WAN-Technologien sind ebenso erforderlich.
-
Alternativen
-
Falls Sie an einem herstellerunabhängigen Kurs zu Quality of Service interessiert sind, eignet sich unser Kurs Quality of Service - Basiskonzept konvergenter Netze möglicherweise besser. Er bietet deutschsprachige Kursunterlagen.
-
Kursziel
-
Sie erwerben die Fähigkeit, die geeigneten QoS-Mechanismen zu identifizieren, zu beschreiben und korrekt zu implementieren, die für die Erstellung einer effektiven administrativen Richtlinie mit QoS erforderlich sind. Sie erwerben das Wissen für Designs und Nutzungsregeln für erweiterte QoS-Funktionen.
Outline |
Introduction to QoS |
Implement and Monitor QoS |
Classification |
Marking |
Congestion Management |
Congestion Avoidance |
Traffic Policing and Shaping |
Link Efficiency Mechanisms |
Introducing QoS for Modern Wireless Networks |
Introducing QoS for Software-Defined Networks |
Deploying End-to-End QoS |
Lab outline |
QoS Mechanisms |
IP SLA Setup and QoS Baseline Measurement |
Configuring QoS with Cisco AutoQoS |
Classification and Marking |
Classification and Marking Using MQC |
Using NBAR for Classification |
Configuring QoS Preclassify |
Campus Classification and Marking Using MQC |
Configuring Fair Queuing |
Configuring LLQ-CBWFQ |
Configuring Campus-Based Queuing Mechanisms |
WRED Traffic Profiles |
Configuring DSCP-Based WRED |
Configuring WTD Thresholds |
Configuring Class-Based Policing |
Configuring Class-Based Shaping |
Configuring Class-Based Header Compression |
Configuring LFI |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
