AWS (Amazon Web Services) bietet eine Reihe von Zertifizierungen an.
Practitioner Level
Basis ist der AWS Cloud Practitioner. Dafür wird der Besuch eines eintägigen Einführungskurses empfohlen. Außerdem sollten Sie über etwa sechs Monate Grundlagen-Erfahrung mit AWS Cloud und einschlägiges Branchenwissen verfügen. Anschließend legen Sie die entsprechende Prüfung ab.
Associate Level
Auf diese Einstiegsebene folgt der Associate Level. Dort gibt es die drei verschiedenen thematischen Ausrichtungen AWS Certified Solutions Architect – Associate, AWS Certified Developer - Associate und AWS Certified SysOps Administrator - Associate. Um einen Associate Status zu erwerben, sollte der zugrundeliegende Kurs besucht werden. Es wird empfohlen, dass Sie etwa ein Jahr Erfahrung mit der Lösung von Problemen und der Lösungsimplementierung in der AWS Cloud mitbringen. Optional bieten wir Ihnen zusätzliche Workshops zur Prüfungsvorbereitung an.
Professional Level
Die höchste Stufe ist der Professional Level. Derzeit gibt es den AWS Certified Solutions Architect – Professional und den AWS Certified DevOps Engineer – Professional. Auch für diese Ebene wird jeweils ein Kursbesuch empfohlen und ein optionaler Prüfungsworkshop angeboten. Um einen Professional Status zu erwerben, sollten sie über ca. zwei Jahre umfassende Erfahrung mit Entwicklung, Betrieb und Fehlerbehebung in der AWS Cloud verfügen.
Übrigens ist es für den Professional Level nicht zwingend erforderlich, dass die Zertifizierungen aus dem Practitioner oder Associate Level vorliegen. Empfehlenswert ist es dennoch.
Für alle AWS Prüfungen melden Sie sich am besten auf aws.training an und planen dort ihre Prüfung, die dann entweder von PSI oder von Pearson VUE durchgeführt wird.
Weitere Infos zu AWS Zertifizierungen
Beachten Sie bitte auch das Dokument Validate your Skills with AWS Certification. Es stellt die AWS Zertifizierungen in aller Ausführlichkeit vor (in englischer Sprache).