Wireshark, Nagios & Icinga

Wireshark ist ein Protokoll-Analysator, der als Open-Source-Projekt entwickelt wurde und mittlerweile aufgrund seiner Flexibilität und seiner Fähigkeiten professionell eingesetzt wird. Die Entwicklung von Wireshark begann im Jahr 1998 unter dem Namen Ethereal und wird bis heute mit viel Engagement von einer großen Community weitergeführt. Derzeit gibt es wohl kaum einen Netzwerkadministrator, der noch nicht mit dem Wireshark gearbeitet hat.

Doch erst durch zielgenaue Schulungen erwirbt man in vertretbarer Zeit die nötigen Fähigkeiten, um aus diesem mächtigen und daher auch komplexen Tool das Maximum herauszuholen. Das ExperTeach Curriculum für Wireshark-Analyse vermittelt Netzwerkverantwortlichen und Netzwerkmanagern die Fähigkeiten, Netzwerk und Anwendungen mit Hilfe des Wireshark zu analysieren und damit eine optimale Performance für den Anwender zu gewährleisten.

Das Wireshark-Curriculum besteht aus vier Kursen, zu denen die Unterlagen vollständig in deutscher Sprache vorliegen. Der Grundkurs Wireshark – Protokollanalyse führt systematisch in die Nutzung von Wireshark zur Protokollanalyse auf Paketebene zum Eingrenzen von Netzwerk- und Applikationsproblemen ein und behandelt dabei die Analyse typischer Netzwerktechnologien wie Switched Ethernet und TCP/IP im Detail. Besonders das Transportprotokoll TCP wird dabei genau unter die Lupe genommen. Aufbauend auf den Kenntnissen aus dem Grundkurs können die Teilnehmer aus drei Fortgeschrittenenkursen wählen: Die Mysterien von Windows-Netzwerken werden im Kurs Wireshark – Microsoft beleuchtet. Zu den Highlights des Kurses gehört die Untersuchung von Boot- und Anmeldevorgängen an Active Directory Controllern, die Analyse von SMB und CIFS sowie von Remote Procedure Calls. Damit haben Sie das Handwerkszeug für die Suche nach hartnäckigen Störungen in einer typischen Umgebung mit dem Active Directory. Ein spannendes Thema! Der Kurs Wireshark – Applikationsanalyse widmet sich der Analyse, Fehlersuche und Optimierung typischer TCP/IP-basierter Anwendungen wie WWW (HTTP), SSL/TLS, FTP, DNS, Citrix und Multi-Tier-Umgebungen. Der Kurs Wireshark – Voice over IP befasst sich mit Funktionen, Analyse und Fehlersuche von Voice over IP-Anwendungen. Dabei werden sowohl typische Störungen im Call Flow als auch RTP-Probleme der Medienströme untersucht.

Nagios ist eine freie Software, die zum Monitoring von IT-Infrastrukturen verwendet werden kann. Eine Reihe von passenden Softwaremodulen erlaubt die Überwachung von Switches, Routern, Betriebssystemen und Anwendungen. In den beiden Trainings zum Thema Nagios können Sie zum einen erlernen, wie Sie ein solches System aufsetzen und erfolgreich in Betrieb nehmen, zum anderen bringen wir Ihnen die praktischen Aspekte der Fehlersuche im Netzwerk mit den Nagios Tools bei.