ExperTeach Networking Logo

Linux kompakt

Ein Einstieg in Linux-Anwendung und -Administration

ExperTeach Networking Logo
Der Kurs hat die Vermittlung der wichtigsten Grundlagen- und Administrationskenntnisse und möglichst kurzer Zeit zum Ziel.

Kursinhalt

  • Einführung
  • Die Bedienung des Linux-Systems
  • Keine Angst vor der Shell
  • Hilfe
  • Der Editor vi
  • Dateien: Aufzucht und Pflege
  • Standardkanäle und Filterkommandos
  • Mehr über die Shell
  • Das Dateisystem
  • Systemadministration
  • Benutzerverwaltung
  • Zugriffsrechte
  • Prozessverwaltung
  • Hardware
  • Platten (und andere Massenspeicher)
  • Dateisysteme: Aufzucht und Pflege
  • Linux booten
  • System-V-Init und der Init-Prozess
  • Systemd
  • Zeitgesteuerte Vorgänge – at und cron
  • Systemprotokollierung
  • Systemprotokollierung mit systemd und »dem Journal«
  • Grundlagen von TCP/IP
  • Linux-Netzkonfiguration
  • Fehlersuche und Fehlerbehebung im Netz
  • Die Secure Shell
  • Paketverwaltung mit Debian-Werkzeugen
  • Paketverwaltung mit RPM & Co.

Zielgruppe

Teilnehmer, für die Linux nicht komplett neu ist und die sich daher einen schnelleren Einstieg in die Linux-Administration wünschen, aber keine LPI-Zertifizierung ins Auge fassen.
1 Einführung
1.1 Was ist Linux?
1.2 Die Geschichte von Linux
1.3 Freie Software, »Open Source« und die GPL
1.4 Linux – Der Kernel
1.5 Die Eigenschaften von Linux
1.6 Linux-Distributionen
 
2 Die Bedienung des Linux-Systems
2.1 Anmelden und Abmelden
2.2 An- und Ausschalten
2.3 Der Systemadministrator
 
3 Keine Angst vor der Shell
3.1 Warum?
3.2 Was ist die Shell?
3.3 Kommandos
3.3.1 Wozu Kommandos?
3.3.2 Wie sind Kommandos aufgebaut?
3.3.3 Arten von Kommandos
3.3.4 Noch mehr Spielregeln
 
4 Hilfe
4.1 Hilfe zur Selbsthilfe
4.2 Der help-Befehl und die --help-Option
4.3 Die Handbuchseiten
4.3.1 Überblick
4.3.2 Struktur
4.3.3 Kapitel
4.3.4 Handbuchseiten anzeigen
4.4 Die Info-Seiten
4.5 Die HOWTOs
4.6 Weitere Informationsquellen
 
5 Der Editor vi
5.1 Editoren
5.2 Der Standard – vi
5.2.1 Überblick
5.2.2 Grundlegende Funktionen
5.2.3 Erweiterte Funktionen
5.3 Andere Editoren
 
6 Dateien: Aufzucht und Pflege
6.1 Datei- und Pfadnamen
6.1.1 Dateinamen
6.1.2 Verzeichnisse
6.1.3 Absolute und relative Pfadnamen
6.2 Kommandos für Verzeichnisse
6.2.1 Das aktuelle Verzeichnis: cd & Co
6.2.2 Dateien und Verzeichnisse auflisten – ls
6.2.3 Verzeichnisse anlegen und löschen: mkdir und rmdir
6.3 Suchmuster für Dateien
6.3.1 Einfache Suchmuster
6.3.2 Zeichenklassen
6.3.3 Geschweifte Klammern
6.4 Umgang mit Dateien
6.4.1 Kopieren, Verschieben und Löschen – cp und Verwandte
6.4.2 Dateien verknüpfen – ln und ln -s
6.4.3 Dateiinhalte anzeigen – more und less
6.4.4 Dateien suchen – find
6.4.5 Dateien schnell finden – locate und slocate
 
7 Standardkanäle und Filterkommandos
7.1 Ein-/Ausgabeumlenkung und Kommandopipelines
7.1.1 Die Standardkanäle
7.1.2 Standardkanäle umleiten
7.1.3 Kommando-Pipelines
7.2 Filterkommandos
7.3 Dateien lesen und ausgeben
7.3.1 Textdateien ausgeben und aneinanderhängen – cat und tac
7.3.2 Anfang und Ende von Dateien – head und tail
7.3.3 Mit der Lupe – od und hexdump
7.4 Textbearbeitung
7.4.1 Zeichen für Zeichen – tr, expand und unexpand
7.4.2 Zeile für Zeile – fmt, pr und so weiter
7.5 Datenverwaltung
7.5.1 Sortierte Dateien – sort und uniq
7.5.2 Spalten und Felder – cut, paste & Co
 
8 Mehr über die Shell
8.1 sleep, echo und date
8.2 Shell-Variable und die Umgebung
8.3 Arten von Kommandos – die zweite
8.4 Die Shell als komfortables Werkzeug
8.5 Kommandos aus einer Datei
8.6 Die Shell als Programmiersprache
8.7 Vorder- und Hintergrundprozesse
 
9 Das Dateisystem
9.1 Begriffe
9.2 Dateitypen
9.3 Der Linux-Verzeichnisbaum
9.4 Verzeichnisbaum und Dateisysteme
9.5 Wechselmedien
 
10 Systemadministration
10.1 Administration allgemein
10.2 Das privilegierte root-Konto
10.3 Administratorprivilegien erlangen
10.4 Distributionsabhängige Administrationswerkzeuge
 
11 Benutzerverwaltung
11.1 Grundlagen
11.1.1 Wozu Benutzer?
11.1.2 Benutzer und Gruppen
11.1.3 »Natürliche Personen« und Pseudobenutzer
11.2 Benutzer- und Gruppendaten
11.2.1 Die Datei /etc/passwd
11.2.2 Die Datei /etc/shadow
11.2.3 Die Datei /etc/group
11.2.4 Die Datei /etc/gshadow
11.2.5 Das Kommando getent
11.3 Benutzerkonten und Gruppeninformationen verwalten
11.3.1 Benutzerkonten einrichten
11.3.2 Das Kommando passwd
11.3.3 Benutzerkonten löschen
11.3.4 Benutzerkonten und Gruppenzuordnung ändern
11.3.5 Die Benutzerdatenbank direkt ändern — vipw
11.3.6 Anlegen, Ändern und Löschen von Gruppen
 
12 Zugriffsrechte
12.1 Das Linux-Rechtekonzept
12.2 Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse
12.2.1 Grundlagen
12.2.2 Zugriffsrechte anschauen und ändern
12.2.3 Dateieigentümer und Gruppe setzen – chown und chgrp
12.2.4 Die umask
12.3 Zugriffskontrolllisten (ACLs)
12.4 Eigentum an Prozessen
12.5 Besondere Zugriffsrechte für ausführbare Dateien
12.6 Besondere Zugriffsrechte für Verzeichnisse
12.7 Dateiattribute
 
13 Prozessverwaltung
13.1 Was ist ein Prozess?
13.2 Prozesszustände
13.3 Prozessinformationen – ps
13.4 Prozesse im Baum – pstree
13.5 Prozesse beeinflussen – kill und killall
13.6 pgrep und pkill
13.7 Prozessprioritäten – nice und renice
13.8 Weitere Befehle zur Prozessverwaltung – nohup, top
 
14 Hardware
14.1 Grundlagen
14.2 Linux und PCI (Express)
14.3 USB
14.4 Geräteeinbindung und Treiber
14.4.1 Überblick
14.4.2 Geräte und Treiber
14.4.3 Das Verzeichnis /sys
14.4.4 udev
14.4.5 Geräteeinbindung und D-Bus
 
15 Platten (und andere Massenspeicher)
15.1 Grundlagen
15.2 Bussysteme für Massenspeicher
15.3 Partitionierung
15.3.1 Grundlagen
15.3.2 Die traditionelle Methode (MBR)
15.3.3 Die moderne Methode (GPT)
15.4 Linux und Massenspeicher
15.5 Platten partitionieren
15.5.1 Prinzipielles
15.5.2 Platten partitionieren mit fdisk
15.5.3 Platten formatieren mit GNU parted
15.5.4 gdisk
15.5.5 Andere Partitionierungsprogramme
15.6 Loop-Devices und kpartx
15.7 Der Logical Volume Manager (LVM)
 
16 Dateisysteme: Aufzucht und Pflege
16.1 Linux-Dateisysteme
16.1.1 Überblick
16.1.2 Die ext-Dateisysteme
16.1.3 ReiserFS
16.1.4 XFS
16.1.5 Btrfs
16.1.6 Noch mehr Dateisysteme
16.1.7 Auslagerungsspeicher (swap space)
16.2 Einbinden von Dateisystemen
16.2.1 Grundlagen
16.2.2 Der mount-Befehl
16.2.3 Labels und UUIDs
16.3 Das Programm dd
 
17 Linux booten
17.1 Grundlagen
17.2 GRUB Legacy
17.2.1 Grundlagen von GRUB
17.2.2 Die Konfiguration von GRUB Legacy
17.2.3 Installation von GRUB Legacy
17.3 GRUB 2
17.3.1 Sicherheitsaspekte
17.4 Kernelparameter
17.5 Probleme beim Systemstart
17.5.1 Fehlersuche
17.5.2 Typische Probleme
17.5.3 Rettungssysteme und Live-Distributionen
 
18 System-V-Init und der Init-Prozess
18.1 Der Init-Prozess
18.2 System-V-Init
18.3 Upstart
18.4 Herunterfahren des Systems
 
19 Systemd
19.1 Überblick
19.2 Unit-Dateien
19.3 Typen von Units
19.4 Abhängigkeiten
19.5 Ziele
19.6 Das Kommando systemctl
19.7 Installation von Units
 
20 Zeitgesteuerte Vorgänge – at und cron
20.1 Allgemeines
20.2 Einmalige Ausführung von Kommandos
20.2.1 at und batch
20.2.2 at-Hilfsprogramme
20.2.3 Zugangskontrolle
20.3 Wiederholte Ausführung von Kommandos
20.3.1 Aufgabenlisten für Benutzer
20.3.2 Systemweite Aufgabenlisten
20.3.3 Zugangskontrolle
20.3.4 Das Kommando crontab
20.3.5 Anacron
 
21 Systemprotokollierung
21.1 Das Problem
21.2 Der Syslog-Daemon
21.3 Die Protokolldateien
21.4 Protokoll des Systemkerns
21.5 Erweiterte Möglichkeiten: Rsyslog
21.6 Die »nächste Generation«: Syslog-NG
21.7 Das Programm logrotate
 
22 Systemprotokollierung mit systemd und »dem Journal«
22.1 Grundlagen
22.2 Systemd und journald
22.3 Protokollauswertung
 
23 Grundlagen von TCP/IP
23.1 Geschichte und Grundlagen
23.1.1 Die Geschichte des Internet
23.1.2 Verwaltung des Internet
23.2 Technik
23.2.1 Überblick
23.2.2 Protokolle
23.3 TCP/IP
23.3.1 Überblick
23.3.2 Kommunikation von Ende zu Ende: IP und ICMP
23.3.3 Die Basis für Dienste: TCP und UDP
23.3.4 Die wichtigsten Anwendungsprotokolle
23.4 Adressen, Wegleitung und Subnetting
23.4.1 Grundlagen
23.4.2 Wegleitung
23.4.3 IP-Netzklassen
23.4.4 Subnetting
23.4.5 Private IP-Adressen
23.4.6 Masquerading und Portweiterleitung
23.5 IPv6
23.5.1 Überblick
23.5.2 IPv6-Adressierung
 
24 Linux-Netzkonfiguration
24.1 Netzschnittstellen
24.1.1 Hardware und Treiber
24.1.2 Netzwerkkarten konfigurieren mit ifconfig
24.1.3 Wegleitung konfigurieren mit route
24.1.4 Netzkonfiguration mit ip
24.2 Dauerhafte Netzkonfiguration
24.3 DHCP
24.4 IPv6-Konfiguration
24.5 Namensauflösung und DNS
 
25 Fehlersuche und Fehlerbehebung im Netz
25.1 Einführung
25.2 Lokale Probleme
25.3 Erreichbarkeit von Stationen prüfen mit ping
25.4 Wegleitung testen mit traceroute und tracepath
25.5 Dienste überprüfen mit netstat und nmap
25.6 DNS testen mit host und dig
25.7 Andere nützliche Diagnosewerkzeuge
25.7.1 telnet und netcat
25.7.2 tcpdump
25.7.3 wireshark
 
26 Die Secure Shell
26.1 Einführung
26.2 Anmelden auf entfernten Rechnern mit ssh
26.3 Andere nützliche Anwendungen: scp und sftp
26.4 Client-Authentisierung über Schlüsselpaare
26.5 Portweiterleitung über SSH
26.5.1 X11-Weiterleitung
26.5.2 Beliebige TCP-Ports weiterleiten
 
27 Paketverwaltung mit Debian-Werkzeugen
27.1 Überblick
27.2 Das Fundament: dpkg
27.2.1 Debian-Pakete
27.2.2 Paketinstallation
27.2.3 Pakete löschen
27.2.4 Debian-Pakete und ihr Quellcode
27.2.5 Informationen über Pakete
27.2.6 Verifikation von Paketen
27.3 Debian-Paketverwaltung der nächsten Generation
27.3.1 APT
27.3.2 Paketinstallation mit apt-get
27.3.3 Informationen über Pakete
27.3.4 aptitude
27.4 Integrität von Debian-Paketen
27.5 Die debconf-Infrastruktur
27.6 alien: Pakete aus fremden Welten
 
28 Paketverwaltung mit RPM & Co.
28.1 Einleitung
28.2 Paketverwaltung mit rpm
28.2.1 Installation und Update
28.2.2 Deinstallation von Paketen
28.2.3 Datenbank- und Paketanfragen
28.2.4 Verifikation von Paketen
28.2.5 Das Programm rpm2cpio
28.3 YUM
28.3.1 Überblick
28.3.2 Paketquellen
28.3.3 Pakete installieren und entfernen mit YUM
28.3.4 Informationen über Pakete
28.3.5 Pakete nur herunterladen
 
A Musterlösungen
 
B Beispieldateien
 
C LPIC-1-Zertifizierung
C.1 Überblick
C.2 Prüfung LPI-101
C.3 Prüfung LPI-102
C.4 LPI-Prüfungsziele in dieser Schulungsunterlage
 
D Kommando-Index
 
Index

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Der Kurs hat die Vermittlung der wichtigsten Grundlagen- und Administrationskenntnisse und möglichst kurzer Zeit zum Ziel.

Kursinhalt

  • Einführung
  • Die Bedienung des Linux-Systems
  • Keine Angst vor der Shell
  • Hilfe
  • Der Editor vi
  • Dateien: Aufzucht und Pflege
  • Standardkanäle und Filterkommandos
  • Mehr über die Shell
  • Das Dateisystem
  • Systemadministration
  • Benutzerverwaltung
  • Zugriffsrechte
  • Prozessverwaltung
  • Hardware
  • Platten (und andere Massenspeicher)
  • Dateisysteme: Aufzucht und Pflege
  • Linux booten
  • System-V-Init und der Init-Prozess
  • Systemd
  • Zeitgesteuerte Vorgänge – at und cron
  • Systemprotokollierung
  • Systemprotokollierung mit systemd und »dem Journal«
  • Grundlagen von TCP/IP
  • Linux-Netzkonfiguration
  • Fehlersuche und Fehlerbehebung im Netz
  • Die Secure Shell
  • Paketverwaltung mit Debian-Werkzeugen
  • Paketverwaltung mit RPM & Co.

Zielgruppe

Teilnehmer, für die Linux nicht komplett neu ist und die sich daher einen schnelleren Einstieg in die Linux-Administration wünschen, aber keine LPI-Zertifizierung ins Auge fassen.

1 Einführung
1.1 Was ist Linux?
1.2 Die Geschichte von Linux
1.3 Freie Software, »Open Source« und die GPL
1.4 Linux – Der Kernel
1.5 Die Eigenschaften von Linux
1.6 Linux-Distributionen
 
2 Die Bedienung des Linux-Systems
2.1 Anmelden und Abmelden
2.2 An- und Ausschalten
2.3 Der Systemadministrator
 
3 Keine Angst vor der Shell
3.1 Warum?
3.2 Was ist die Shell?
3.3 Kommandos
3.3.1 Wozu Kommandos?
3.3.2 Wie sind Kommandos aufgebaut?
3.3.3 Arten von Kommandos
3.3.4 Noch mehr Spielregeln
 
4 Hilfe
4.1 Hilfe zur Selbsthilfe
4.2 Der help-Befehl und die --help-Option
4.3 Die Handbuchseiten
4.3.1 Überblick
4.3.2 Struktur
4.3.3 Kapitel
4.3.4 Handbuchseiten anzeigen
4.4 Die Info-Seiten
4.5 Die HOWTOs
4.6 Weitere Informationsquellen
 
5 Der Editor vi
5.1 Editoren
5.2 Der Standard – vi
5.2.1 Überblick
5.2.2 Grundlegende Funktionen
5.2.3 Erweiterte Funktionen
5.3 Andere Editoren
 
6 Dateien: Aufzucht und Pflege
6.1 Datei- und Pfadnamen
6.1.1 Dateinamen
6.1.2 Verzeichnisse
6.1.3 Absolute und relative Pfadnamen
6.2 Kommandos für Verzeichnisse
6.2.1 Das aktuelle Verzeichnis: cd & Co
6.2.2 Dateien und Verzeichnisse auflisten – ls
6.2.3 Verzeichnisse anlegen und löschen: mkdir und rmdir
6.3 Suchmuster für Dateien
6.3.1 Einfache Suchmuster
6.3.2 Zeichenklassen
6.3.3 Geschweifte Klammern
6.4 Umgang mit Dateien
6.4.1 Kopieren, Verschieben und Löschen – cp und Verwandte
6.4.2 Dateien verknüpfen – ln und ln -s
6.4.3 Dateiinhalte anzeigen – more und less
6.4.4 Dateien suchen – find
6.4.5 Dateien schnell finden – locate und slocate
 
7 Standardkanäle und Filterkommandos
7.1 Ein-/Ausgabeumlenkung und Kommandopipelines
7.1.1 Die Standardkanäle
7.1.2 Standardkanäle umleiten
7.1.3 Kommando-Pipelines
7.2 Filterkommandos
7.3 Dateien lesen und ausgeben
7.3.1 Textdateien ausgeben und aneinanderhängen – cat und tac
7.3.2 Anfang und Ende von Dateien – head und tail
7.3.3 Mit der Lupe – od und hexdump
7.4 Textbearbeitung
7.4.1 Zeichen für Zeichen – tr, expand und unexpand
7.4.2 Zeile für Zeile – fmt, pr und so weiter
7.5 Datenverwaltung
7.5.1 Sortierte Dateien – sort und uniq
7.5.2 Spalten und Felder – cut, paste & Co
 
8 Mehr über die Shell
8.1 sleep, echo und date
8.2 Shell-Variable und die Umgebung
8.3 Arten von Kommandos – die zweite
8.4 Die Shell als komfortables Werkzeug
8.5 Kommandos aus einer Datei
8.6 Die Shell als Programmiersprache
8.7 Vorder- und Hintergrundprozesse
 
9 Das Dateisystem
9.1 Begriffe
9.2 Dateitypen
9.3 Der Linux-Verzeichnisbaum
9.4 Verzeichnisbaum und Dateisysteme
9.5 Wechselmedien
 
10 Systemadministration
10.1 Administration allgemein
10.2 Das privilegierte root-Konto
10.3 Administratorprivilegien erlangen
10.4 Distributionsabhängige Administrationswerkzeuge
 
11 Benutzerverwaltung
11.1 Grundlagen
11.1.1 Wozu Benutzer?
11.1.2 Benutzer und Gruppen
11.1.3 »Natürliche Personen« und Pseudobenutzer
11.2 Benutzer- und Gruppendaten
11.2.1 Die Datei /etc/passwd
11.2.2 Die Datei /etc/shadow
11.2.3 Die Datei /etc/group
11.2.4 Die Datei /etc/gshadow
11.2.5 Das Kommando getent
11.3 Benutzerkonten und Gruppeninformationen verwalten
11.3.1 Benutzerkonten einrichten
11.3.2 Das Kommando passwd
11.3.3 Benutzerkonten löschen
11.3.4 Benutzerkonten und Gruppenzuordnung ändern
11.3.5 Die Benutzerdatenbank direkt ändern — vipw
11.3.6 Anlegen, Ändern und Löschen von Gruppen
 
12 Zugriffsrechte
12.1 Das Linux-Rechtekonzept
12.2 Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse
12.2.1 Grundlagen
12.2.2 Zugriffsrechte anschauen und ändern
12.2.3 Dateieigentümer und Gruppe setzen – chown und chgrp
12.2.4 Die umask
12.3 Zugriffskontrolllisten (ACLs)
12.4 Eigentum an Prozessen
12.5 Besondere Zugriffsrechte für ausführbare Dateien
12.6 Besondere Zugriffsrechte für Verzeichnisse
12.7 Dateiattribute
 
13 Prozessverwaltung
13.1 Was ist ein Prozess?
13.2 Prozesszustände
13.3 Prozessinformationen – ps
13.4 Prozesse im Baum – pstree
13.5 Prozesse beeinflussen – kill und killall
13.6 pgrep und pkill
13.7 Prozessprioritäten – nice und renice
13.8 Weitere Befehle zur Prozessverwaltung – nohup, top
 
14 Hardware
14.1 Grundlagen
14.2 Linux und PCI (Express)
14.3 USB
14.4 Geräteeinbindung und Treiber
14.4.1 Überblick
14.4.2 Geräte und Treiber
14.4.3 Das Verzeichnis /sys
14.4.4 udev
14.4.5 Geräteeinbindung und D-Bus
 
15 Platten (und andere Massenspeicher)
15.1 Grundlagen
15.2 Bussysteme für Massenspeicher
15.3 Partitionierung
15.3.1 Grundlagen
15.3.2 Die traditionelle Methode (MBR)
15.3.3 Die moderne Methode (GPT)
15.4 Linux und Massenspeicher
15.5 Platten partitionieren
15.5.1 Prinzipielles
15.5.2 Platten partitionieren mit fdisk
15.5.3 Platten formatieren mit GNU parted
15.5.4 gdisk
15.5.5 Andere Partitionierungsprogramme
15.6 Loop-Devices und kpartx
15.7 Der Logical Volume Manager (LVM)
 
16 Dateisysteme: Aufzucht und Pflege
16.1 Linux-Dateisysteme
16.1.1 Überblick
16.1.2 Die ext-Dateisysteme
16.1.3 ReiserFS
16.1.4 XFS
16.1.5 Btrfs
16.1.6 Noch mehr Dateisysteme
16.1.7 Auslagerungsspeicher (swap space)
16.2 Einbinden von Dateisystemen
16.2.1 Grundlagen
16.2.2 Der mount-Befehl
16.2.3 Labels und UUIDs
16.3 Das Programm dd
 
17 Linux booten
17.1 Grundlagen
17.2 GRUB Legacy
17.2.1 Grundlagen von GRUB
17.2.2 Die Konfiguration von GRUB Legacy
17.2.3 Installation von GRUB Legacy
17.3 GRUB 2
17.3.1 Sicherheitsaspekte
17.4 Kernelparameter
17.5 Probleme beim Systemstart
17.5.1 Fehlersuche
17.5.2 Typische Probleme
17.5.3 Rettungssysteme und Live-Distributionen
 
18 System-V-Init und der Init-Prozess
18.1 Der Init-Prozess
18.2 System-V-Init
18.3 Upstart
18.4 Herunterfahren des Systems
 
19 Systemd
19.1 Überblick
19.2 Unit-Dateien
19.3 Typen von Units
19.4 Abhängigkeiten
19.5 Ziele
19.6 Das Kommando systemctl
19.7 Installation von Units
 
20 Zeitgesteuerte Vorgänge – at und cron
20.1 Allgemeines
20.2 Einmalige Ausführung von Kommandos
20.2.1 at und batch
20.2.2 at-Hilfsprogramme
20.2.3 Zugangskontrolle
20.3 Wiederholte Ausführung von Kommandos
20.3.1 Aufgabenlisten für Benutzer
20.3.2 Systemweite Aufgabenlisten
20.3.3 Zugangskontrolle
20.3.4 Das Kommando crontab
20.3.5 Anacron
 
21 Systemprotokollierung
21.1 Das Problem
21.2 Der Syslog-Daemon
21.3 Die Protokolldateien
21.4 Protokoll des Systemkerns
21.5 Erweiterte Möglichkeiten: Rsyslog
21.6 Die »nächste Generation«: Syslog-NG
21.7 Das Programm logrotate
 
22 Systemprotokollierung mit systemd und »dem Journal«
22.1 Grundlagen
22.2 Systemd und journald
22.3 Protokollauswertung
 
23 Grundlagen von TCP/IP
23.1 Geschichte und Grundlagen
23.1.1 Die Geschichte des Internet
23.1.2 Verwaltung des Internet
23.2 Technik
23.2.1 Überblick
23.2.2 Protokolle
23.3 TCP/IP
23.3.1 Überblick
23.3.2 Kommunikation von Ende zu Ende: IP und ICMP
23.3.3 Die Basis für Dienste: TCP und UDP
23.3.4 Die wichtigsten Anwendungsprotokolle
23.4 Adressen, Wegleitung und Subnetting
23.4.1 Grundlagen
23.4.2 Wegleitung
23.4.3 IP-Netzklassen
23.4.4 Subnetting
23.4.5 Private IP-Adressen
23.4.6 Masquerading und Portweiterleitung
23.5 IPv6
23.5.1 Überblick
23.5.2 IPv6-Adressierung
 
24 Linux-Netzkonfiguration
24.1 Netzschnittstellen
24.1.1 Hardware und Treiber
24.1.2 Netzwerkkarten konfigurieren mit ifconfig
24.1.3 Wegleitung konfigurieren mit route
24.1.4 Netzkonfiguration mit ip
24.2 Dauerhafte Netzkonfiguration
24.3 DHCP
24.4 IPv6-Konfiguration
24.5 Namensauflösung und DNS
 
25 Fehlersuche und Fehlerbehebung im Netz
25.1 Einführung
25.2 Lokale Probleme
25.3 Erreichbarkeit von Stationen prüfen mit ping
25.4 Wegleitung testen mit traceroute und tracepath
25.5 Dienste überprüfen mit netstat und nmap
25.6 DNS testen mit host und dig
25.7 Andere nützliche Diagnosewerkzeuge
25.7.1 telnet und netcat
25.7.2 tcpdump
25.7.3 wireshark
 
26 Die Secure Shell
26.1 Einführung
26.2 Anmelden auf entfernten Rechnern mit ssh
26.3 Andere nützliche Anwendungen: scp und sftp
26.4 Client-Authentisierung über Schlüsselpaare
26.5 Portweiterleitung über SSH
26.5.1 X11-Weiterleitung
26.5.2 Beliebige TCP-Ports weiterleiten
 
27 Paketverwaltung mit Debian-Werkzeugen
27.1 Überblick
27.2 Das Fundament: dpkg
27.2.1 Debian-Pakete
27.2.2 Paketinstallation
27.2.3 Pakete löschen
27.2.4 Debian-Pakete und ihr Quellcode
27.2.5 Informationen über Pakete
27.2.6 Verifikation von Paketen
27.3 Debian-Paketverwaltung der nächsten Generation
27.3.1 APT
27.3.2 Paketinstallation mit apt-get
27.3.3 Informationen über Pakete
27.3.4 aptitude
27.4 Integrität von Debian-Paketen
27.5 Die debconf-Infrastruktur
27.6 alien: Pakete aus fremden Welten
 
28 Paketverwaltung mit RPM & Co.
28.1 Einleitung
28.2 Paketverwaltung mit rpm
28.2.1 Installation und Update
28.2.2 Deinstallation von Paketen
28.2.3 Datenbank- und Paketanfragen
28.2.4 Verifikation von Paketen
28.2.5 Das Programm rpm2cpio
28.3 YUM
28.3.1 Überblick
28.3.2 Paketquellen
28.3.3 Pakete installieren und entfernen mit YUM
28.3.4 Informationen über Pakete
28.3.5 Pakete nur herunterladen
 
A Musterlösungen
 
B Beispieldateien
 
C LPIC-1-Zertifizierung
C.1 Überblick
C.2 Prüfung LPI-101
C.3 Prüfung LPI-102
C.4 LPI-Prüfungsziele in dieser Schulungsunterlage
 
D Kommando-Index
 
Index

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.