-
Red Hat OpenShift Development II: Containerizing Applications (DO288) verbessert das Verständnis von Containern als Schlüsseltechnologie für die Konfiguration und Bereitstellung von Anwendungen und Mikrodiensten. Als zweiter Kurs im OpenShift-Entwicklungspfad vermittelt Ihnen dieses Angebot, wie Sie containerisierte Softwareanwendungen in einem OpenShift-Cluster entwerfen, erstellen und bereitstellen können.
Unabhängig davon, ob Sie container-native Anwendungen schreiben oder bestehende Brownfield-Anwendungen migrieren, werden Sie lernen, wie Sie die Produktivität von Entwicklern steigern können, und zwar mit Hilfe der Red Hat® OpenShift Container-Plattform, einer containerisierten Anwendungsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Container-Implementierungen zu verwalten und ihre Anwendungen mit Hilfe von Kubernetes zu skalieren.
Dieser Kurs basiert auf der Red Hat OpenShift Container-Plattform 4.5. -
Kursinhalt
-
- Manager and trigger application builds.
- Customize an existing source-to-image base image.
- Create an OpenShift template.
- Create health checks to monitor and improve application reliability.
- Create and deploy a Jenkins pipeline for continuous integration and continuous deployment.
- Create and deploy cloud-native application for OpenShift.
-
Zielgruppe
-
- Entwickler von Unternehmensanwendungen
- Site reliability engineers
-
Voraussetzungen
-
- Schließen Sie den Kurs Red Hat OpenShift I ab: Container & Kubernetes (DO180) ab
- Ein Red Hat Certified System Administrator zu sein oder eine höhere Zertifizierung erworben zu haben, ist hilfreich für die Navigation und die Benutzung der Kommandozeile, ist aber nicht erforderlich.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Maßgeschneiderte Kurse
-
Benötigen Sie einen speziellen Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Maßgeschneiderten Kurs anfragen