-
Mit intelligenten Datenanalysen lassen sich unternehmerische Innovationen lenken und sichern. Daten – besonders die intelligente Analyse von Daten – stehen heute im Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen. Business Intelligence (BI) ist nicht mehr wegzudenken aus der digitalen Businesswelt. Im Supply Chain, in der Produktion, im Marketing, im Sales und im Management von Unternehmen und Organisationen – BI ist nützlich und umsetzbar in verschiedenen Bereichen eines Business. BI und die Analyse von verschiedenen Daten von Sensoren, Social Media-Daten, Daten aus ERP-Systemen, Kundendaten aus Marketing und Vertrieb, Produktionsdaten etc. – wenn diese Daten korrekt analysiert werden, können Sie neue Mehrwerte und Wettbewerbsvorteile verschaffen. Sogar neue Businessmodelle entstehen aus Erkenntnissen von Datenanalysen und BI.
Sie möchten wissen, wie BI Sie unterstützen kann und wie BI in geschäftskritischen Situationen eine Hilfe sein kann? Dieser zweitägige Kurs mit sehr hohem Praxisbezug vermittelt die Grundlagen für eine datenunterstützte Organisation. Sie erhalten umfassende Einblicke in das Potential, welches in unterschiedlichen Datensätzen stecken kann und wie Sie dieses Potential in komplexen Geschäftssituationen nutzen können. Sie erhalten ein tieferes Verständnis, wie Sie den Umgang mit Daten durch Algorithmen und Datenverarbeitungsstrategien gestalten können. Sie bekommen direkt umsetzbare Tipps, wie Sie BI und Data Science in Ihrem Geschäftsbereich einsetzen können. Sie lernen die gängigsten BI-Tools kennen und können somit eine enge Auswahl geeigneter BI-Tools treffen.
-
Kursinhalt
-
• Was ist BI: Beispiele wo BI eingesetzt wird, welche Daten hierfür häufig genutzt werden, Success Stories
• Klärung gängiger Buzzwords
• Relevanz und Einsatzszenarien - warum BI so wichtig ist
• Welche Ergebnisse, Auswirkungen, Generationen von Mehrwerten und Outcomes kann BI liefern
• Wie funktioniert BI? – Leitpfaden für eine erfolgreiche Analyse von Daten, Methoden, Tools etc.
• Orientierung am Crisp Cycle-Standard
• Data Science in der Unternehmenswelt – Praxisbeispiele: Best Practice, Worst Practice, Bevor-and-After-Stories …
• Einschätzung von Rollen und Aufgaben eines Data Science-/BI-Teams
• Kurzer Einblick in verschiedene BI-Tools und Schwerpunkte
• Abschlussdiskussion, Feedback-Runde und Next-StepsJeder Teilnehmer erhält Kursunterlagen und ein Fotoprotokoll.
-
Zielgruppe
-
Dieser Kurs richtet sich an Personen, die das Thema Business Intelligence (BI) vertiefen wollen.
-
Voraussetzungen
-
Für diesen Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>