-
Bitte beachten Sie: Die Grundlagenkurse Splunk Fundamentals 1, 2 und 3 werden abgelöst durch das neue Training Splunk Power User Fast Start.
-
Dieser Kurs macht da weiter, wo der Kurs für Splunk Fundamentals Teil 1 aufgehört hat und konzentriert sich auf fortgeschrittenere Such- und Berichtsbefehle sowie auf die Erstellung von Knowledge Objects. Szenario-basierte Beispiele und praktische Herausforderungen bringen Ihnen schrittweise die Erstellung von komplexen Suchvorgängen, Berichten und Diagrammen bei. Zu den wichtigen Themen gehören die Verwendung von Transformationsbefehlen und Visualisierungen, das Filtern und Formatieren von Ergebnissen, Korrelieren von Ereignissen, Erstellen von Knowledge Objects, Verwenden von Field Aliases und Calculated Fields, Erstellen von Tags und Ereignistypen, Verwenden von Macros, Erstellen von Workflowaktionen und Datenmodellen und das Normalisieren von Daten mit dem Common Interface Model (CIM).
-
Kursinhalt
-
- Introduction
- Beyond Search Fundamentals
- Using Transforming Commands for Visualizations
- Using Mapping and Single Value Commands
- Filtering and Formatting Results
- Correlating Events
- Introduction to Knowledge Objects
- Creating and Managing Fields
- Creating Field Aliases and Calculated Fields
- Creating Tags and Event Types
- Creating and Using Macros
- Creating and Using Workflow Actions
- Creating Data Models
- Using the Common Information Model (CIM) Add-On
Dieser Kurs bereitet Sie auf die Zertifizierung zum Splunk Core Certified Power User (Sales Engineer II) vor.
-
Voraussetzungen
-
Die Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs ist die Absolvierung des kostenfreien eLearning Kurses Splunk - Fundamentals 1.
-
Ergänzende und aufbauende Kurse
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>