ExperTeach Networking Logo

Serverless Computing

Erste Schritte mit Functions

ExperTeach Networking Logo

Die Software-Entwicklung befindet sich aktuell im Umbruch. Neben dem Einzug von Microservices und Virtualisierung wird das Thema Serverless Computing immer spannender für Unternehmen. Die Entwicklung solcher Applikationen erfordert aber nicht nur ein organisatorisches, sondern auch ein technisches Umdenken. Themen wie das Design der Anwendungen, die Versionierung, das Testen, wie auch deren Betrieb müssen neu überdacht werden. Dieses Training vermittelt anhand von Beispielen die Konzepte und Herangehensweisen zur Entwicklung von Serverless Computing-Anwendungen.

Kursinhalt

  • Definition Serverless Computing
  • Motivation, Vorteile und Einsatzgebiete
  • Einstieg in Microservices und Container
  • Architektur von Serverless Computing-Umgebungen
  • Testing und Betrieb von Serverless Computing-Umgebungen
  • Limitierungen
  • Typische Angebote der Public Cloud-Anbieter (AWS Lambda, Azure Functions, Google Cloud Functions)
  • Beispiel Architekturen
  • Entwicklung einer kleinen Beispielanwendung unter OpenFaaS

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket aus der Reihe ExperTeach Networking – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Serverless Computing vertraut machen wollen. Designern, Entwicklern und Architekten bietet der Kurs eine fundierte Basis und einen guten Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen von Serverless-Plattformen.

Voraussetzungen

Ein Basiswissen zum Anwendungsdesign in Cloud-Umgebungen, wie es z.B. im Kurs Applikations-Design – Auswirkung von Virtualisierung und Cloud vermittelt wird, ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Kursteilnahme. Grundlegende Programmierkenntnisse sind zudem hilfreich, um mehr Nutzen aus dem Praxisbeispiel zu ziehen.

1 Serverless Computing
1.1 Bedeutung Serverless: Ideen und Ziele
1.2 Typische Use Cases
1.3 Abgrenzung zu Container Virtualisierung und Microservices
1.3.1 Von IaaS zu FaaS
1.3.2 Container Virtualisierung mit Docker und Kubernetes
1.4 Architektur von Serverless-Umgebungen
1.4.1 Serverless Compute Manifesto
1.4.2 Trigger und Events
1.5 Entwicklung von Functions
1.5.1 Beispiel: Hello World - I
1.6 Datenspeicherung
1.7 Sicherheit und Limitierung
1.7.1 Kontrolle der Infrastruktur
1.7.2 Typische Grenzen von Serverless Computing
1.8 Orchestrierung
1.9 Deployment und Testing
1.9.1 DevOps
1.9.2 Continuous Delivery
1.9.3 CI/CD
1.10 Integration in bestehende Anwendungslandschaften
1.11 Wichtige Anbieter
1.11.1 AWS Lambda
1.11.2 Azure Functions
1.11.3 Google Cloud Functions
1.11.4 OpenFaaS
2 Integration von Serverless Functions in eine Umgebung
2.1 Aufbau einer eigenen Serverless-Umgebung
2.1.1 Schritt für Schritt
2.2 API-Gateway
2.2.1 Entwickeln der Function
2.2.2 Fragestellungen und Herausforderungen
2.2.3 Metering und Monitoring
2.2.4 Capacity Management
2.2.5 Troubleshooting
2.2.6 Incident und Change Management
2.2.7 Service Level Argreements
2.3 Beispiel Architekturen
2.3.1 AWS Lambda
2.3.2 Azure Functions
2.3.3 OpenFaaS-Beispiel
3 Entwicklung einer Beispielanwendung mit OpenFaaS
3.1 Grundlagen OpenFaaS
3.1.1 OpenFaaS Architektur
3.1.2 Docker Swarm & Kubernetes
3.1.3 Installation OpenFaaS
3.1.4 OpenFaaS-Dashboard
3.1.5 Funktionen über das Dashboard ausrollen
3.1.6 OpenFaaS-CLI
3.2 Meine erste „Hello World“ Function
3.2.1 Templates
3.2.2 Template anlegen für Hello World
3.2.3 Funktion entwickeln
3.2.4 Ausrollen meiner Function
3.2.5 Testen unserer Funktion
3.3 Laufzeit und Speicherkomplexität von Functions
3.3.1 Template anlegen
3.3.2 Funktion entwickeln
3.3.3 Ausrollen und Testen der Function
3.4 Typische Events und Trigger
3.5 Monitoring von OpenFaaS

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Die Software-Entwicklung befindet sich aktuell im Umbruch. Neben dem Einzug von Microservices und Virtualisierung wird das Thema Serverless Computing immer spannender für Unternehmen. Die Entwicklung solcher Applikationen erfordert aber nicht nur ein organisatorisches, sondern auch ein technisches Umdenken. Themen wie das Design der Anwendungen, die Versionierung, das Testen, wie auch deren Betrieb müssen neu überdacht werden. Dieses Training vermittelt anhand von Beispielen die Konzepte und Herangehensweisen zur Entwicklung von Serverless Computing-Anwendungen.

Kursinhalt

  • Definition Serverless Computing
  • Motivation, Vorteile und Einsatzgebiete
  • Einstieg in Microservices und Container
  • Architektur von Serverless Computing-Umgebungen
  • Testing und Betrieb von Serverless Computing-Umgebungen
  • Limitierungen
  • Typische Angebote der Public Cloud-Anbieter (AWS Lambda, Azure Functions, Google Cloud Functions)
  • Beispiel Architekturen
  • Entwicklung einer kleinen Beispielanwendung unter OpenFaaS

Print E-Book PDF Symbol Sie erhalten das ausführliche deutschsprachige Unterlagenpaket aus der Reihe ExperTeach Networking – Print, E-Book und personalisiertes PDF! Bei Online-Teilnahme erhalten Sie das E-Book sowie das personalisierte PDF.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Serverless Computing vertraut machen wollen. Designern, Entwicklern und Architekten bietet der Kurs eine fundierte Basis und einen guten Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen von Serverless-Plattformen.

Voraussetzungen

Ein Basiswissen zum Anwendungsdesign in Cloud-Umgebungen, wie es z.B. im Kurs Applikations-Design – Auswirkung von Virtualisierung und Cloud vermittelt wird, ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Kursteilnahme. Grundlegende Programmierkenntnisse sind zudem hilfreich, um mehr Nutzen aus dem Praxisbeispiel zu ziehen.

1 Serverless Computing
1.1 Bedeutung Serverless: Ideen und Ziele
1.2 Typische Use Cases
1.3 Abgrenzung zu Container Virtualisierung und Microservices
1.3.1 Von IaaS zu FaaS
1.3.2 Container Virtualisierung mit Docker und Kubernetes
1.4 Architektur von Serverless-Umgebungen
1.4.1 Serverless Compute Manifesto
1.4.2 Trigger und Events
1.5 Entwicklung von Functions
1.5.1 Beispiel: Hello World - I
1.6 Datenspeicherung
1.7 Sicherheit und Limitierung
1.7.1 Kontrolle der Infrastruktur
1.7.2 Typische Grenzen von Serverless Computing
1.8 Orchestrierung
1.9 Deployment und Testing
1.9.1 DevOps
1.9.2 Continuous Delivery
1.9.3 CI/CD
1.10 Integration in bestehende Anwendungslandschaften
1.11 Wichtige Anbieter
1.11.1 AWS Lambda
1.11.2 Azure Functions
1.11.3 Google Cloud Functions
1.11.4 OpenFaaS
2 Integration von Serverless Functions in eine Umgebung
2.1 Aufbau einer eigenen Serverless-Umgebung
2.1.1 Schritt für Schritt
2.2 API-Gateway
2.2.1 Entwickeln der Function
2.2.2 Fragestellungen und Herausforderungen
2.2.3 Metering und Monitoring
2.2.4 Capacity Management
2.2.5 Troubleshooting
2.2.6 Incident und Change Management
2.2.7 Service Level Argreements
2.3 Beispiel Architekturen
2.3.1 AWS Lambda
2.3.2 Azure Functions
2.3.3 OpenFaaS-Beispiel
3 Entwicklung einer Beispielanwendung mit OpenFaaS
3.1 Grundlagen OpenFaaS
3.1.1 OpenFaaS Architektur
3.1.2 Docker Swarm & Kubernetes
3.1.3 Installation OpenFaaS
3.1.4 OpenFaaS-Dashboard
3.1.5 Funktionen über das Dashboard ausrollen
3.1.6 OpenFaaS-CLI
3.2 Meine erste „Hello World“ Function
3.2.1 Templates
3.2.2 Template anlegen für Hello World
3.2.3 Funktion entwickeln
3.2.4 Ausrollen meiner Function
3.2.5 Testen unserer Funktion
3.3 Laufzeit und Speicherkomplexität von Functions
3.3.1 Template anlegen
3.3.2 Funktion entwickeln
3.3.3 Ausrollen und Testen der Function
3.4 Typische Events und Trigger
3.5 Monitoring von OpenFaaS

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.