ExperTeach Networking Logo

Die neue IT-Welt verstehen

CI/CD, DevOps, Tools

ExperTeach Networking Logo

Die IT befindet sich in einem gewaltigen Umbruch, der rasant vonstattengeht. Tools sprießen wie Pilze aus dem Boden und werden schnell zu einem nicht mehr wegzudenkenden Baustein der IT-Landschaft. Wer nicht als direkt Beteiligter diese Entwicklung erlebt, hat es schwer, die vielen neuen Technologien, ihre Einsatzgebiete wie auch die damit verbundenen neuen Begriffe verstehen und einordnen zu können. Ziel dieses Training ist es, jedermann diese neue Welt begreiflich zu machen, indem die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge aufgezeigt werden. Es beschreibt die aktuellen Technologieveränderungen, die dafür verantwortlichen Treiber und gibt einen Überblick, welche Techniken und Tools für welchen Einsatzzweck genutzt werden. Tools wie z. B. Ansible, Chef, Elastic Search, Git, GitHub, GitLab, Go, Grafana, Jenkins, Prometheus, Puppet, Ruby oder Terraform lassen sich nach dem Kurs einordnen und ihr Verwendungszweck ist bekannt. Auch wenn als Beispiel eine ISP-Lösung genutzt wird, können die Erkenntnisse gleichermaßen auf Enterprise-Unternehmen übertragen werden.

Kursinhalt

  • Disaggregation: Trennung von Hard- und Software
  • Beispiel ETSI NFV Rahmenwerk
  • Was bedeuten NFV, VNF, VNFFG, E2E, Service Chain und Pipeline?
  • Monolithische Anwendungen, Servervirtualisierung und virtuelle Maschinen
  • Microservices, Container, Docker, Kubernetes
  • Hypervisor, KVM, OpenStack
  • Cloudifizierung, Cloud Modelle und Cloud Services
  • Smart NICs, Cloud Networking, Infrastructure as Code (IaC)
  • Was sind APIs, Datenstrukturen, Message Bus und Service Meshes?
  • Was bedeutet Build und Deploy und welche Tools nutzt man?
  • Was versteht man unter Versionierung und Repository? Welche Tools finden Verwendung?
  • Arbeitsweise und Tools für CI/CD und die Automatisierung
  • Aufgaben von und Tools für Service Operations und Service Quality
  • Was bedeutet Orchestrierung?
  • Was ist die Rolle von DevOps und wie spielt es mit den technischen Veränderungen zusammen?
  • Ausblick und Diskussion

E-Book Symbol Sie erhalten ausführliche Kursunterlagen aus der Reihe ExperTeach Networking in deutscher Sprache. Wahlweise stellen wir die Printversion oder ein ExperTeach E-Book zur Verfügung.

Zielgruppe

Das Training richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Technikbereichen zu tun haben, selbst aber keine technischen Aufgaben wahrnehmen. Wer die aktuellen Begrifflichkeiten und IT-Konzepte verstehen möchte, ohne in Bits und Bytes abzutauchen, ist in diesem Kurs richtig.

Voraussetzungen

Es werden keine besonderen IT-Kenntnisse vorausgesetzt. Wichtig sind Interesse an der Thematik und die Bereitschaft zur konzeptionellen Auseinandersetzung mit Inhalten, welche aus dem Bereich der Technik stammen.

1 Netzwerk-Disaggregation, NFV, Microservices und Container
1.1 Netzwerk-Disaggregation
1.2 Network Functions Virtualisation
1.3 ETSI NFV Rahmenwerk – Ziel und wichtige Begriffe
1.3.1 NFV Rahmenwerk
1.4 SDN
1.5 Cloud-native Anwendungen
1.6 Microservices
1.6.1 Motivation für Microservices
1.6.2 Herausforderungen beim Einsatz von Microservices
1.6.3 Schneiden der VNFs
1.6.4 Microservices und Transaktionen
1.6.5 Erneuerung von Anwendungen
1.7 Zusammenhang Microservices und Container
1.7.1 Container-Technologien
1.8 Docker
1.8.1 Docker-Nutzung in Unternehmen
1.8.2 Docker Monitoring
1.8.3 Swarm
1.9 Kubernetes
1.10 Service Meshes
1.10.1 Istio
1.11 Serverless Computing – Functions
1.12 DevOps
1.12.1 Continuous Delivery
1.12.2 CI/CD
1.12.3 Auswirkungen von Microservices und Containerization auf den IT-Betrieb
1.12.4 Kanban
1.12.5 Scrum
1.12.6 Das Spotify Modell: Squad, Chapter, Tribe
1.12.7 Scaled Agile Framework (SAFe)
2 Cloud Computing
2.1 Das Software-Defined Data Center
2.1.1 Infrastructure as Code (IaC)
2.1.2 Telco Cloud – Besonderheiten
2.1.3 VMware Plattformen
2.1.4 OpenStack
2.1.5 Kubernetes
2.2 Virtualization – Enabler für Cloud Computing
2.3 Definition: Cloud Computing
2.3.1 Service-Modelle des Cloud Computings
2.3.2 Die verschiedenen Cloud-Varianten (Private Cloud, Public Cloud, …)
2.3.3 Multi-Cloud
2.3.4 Eigenschaften der Hyperscaler
2.3.5 Übersicht der Compliance-Programme
2.3.6 Shared Responsibility
2.3.7 Ressourcen-Management in Cloud-Umgebungen
2.3.8 Flavors
2.3.9 Wie viele Ressourcen stehen wirklich zur Verfügung?
2.3.10 Deckelungen
2.3.11 Weitere Aspekte
2.4 Vor- und Nachteile der Cloud
3 Automatisierung
3.1 Automatisierung – Warum?
3.1.1 Applikationslandschaft mit Microservices
3.2 Grundbegriffe moderner Telko-App-Landschaften
3.2.1 Rolle der APIs
3.2.2 API-Gateways
3.2.3 Queues und Streaming-Plattformen – Aufgaben und Tools
3.2.4 Agenten (Actions, Runner, Worker) – Aufgaben und Tools
3.2.5 Programmierkenntnisse erforderlich
3.3 CI/CD: Software Development Lifecycle
3.4 Versionsverwaltung und CI/CD
3.4.1 Git
3.4.2 GitHub
3.4.3 GitLab
3.4.4 Jenkins
3.4.5 TravisCI
3.5 Software Testing
3.6 Testautomatisierung von Telko-Funktionen
3.7 Automatisierte Analyse
3.7.1 Vorteile von automatisierter Analyse – Neuer Fokus der IT
3.7.2 Machine Learning Data-Pipeline
3.7.3 Ohne Domänenwissen keine Erfolgsaussichten
3.7.4 Big Data Grundlagen
3.7.5 Umsetzung
3.7.6 Automatisierte Analyse – Use Cases in der Telekommunikation
3.8 Rechtliche Vorgaben, Compliance und Security
3.9 Closed-Loop Automation
3.10 Robotic Process Automation (RPA)
3.11 Alles wieder auf Anfang...

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Die IT befindet sich in einem gewaltigen Umbruch, der rasant vonstattengeht. Tools sprießen wie Pilze aus dem Boden und werden schnell zu einem nicht mehr wegzudenkenden Baustein der IT-Landschaft. Wer nicht als direkt Beteiligter diese Entwicklung erlebt, hat es schwer, die vielen neuen Technologien, ihre Einsatzgebiete wie auch die damit verbundenen neuen Begriffe verstehen und einordnen zu können. Ziel dieses Training ist es, jedermann diese neue Welt begreiflich zu machen, indem die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge aufgezeigt werden. Es beschreibt die aktuellen Technologieveränderungen, die dafür verantwortlichen Treiber und gibt einen Überblick, welche Techniken und Tools für welchen Einsatzzweck genutzt werden. Tools wie z. B. Ansible, Chef, Elastic Search, Git, GitHub, GitLab, Go, Grafana, Jenkins, Prometheus, Puppet, Ruby oder Terraform lassen sich nach dem Kurs einordnen und ihr Verwendungszweck ist bekannt. Auch wenn als Beispiel eine ISP-Lösung genutzt wird, können die Erkenntnisse gleichermaßen auf Enterprise-Unternehmen übertragen werden.

Kursinhalt

  • Disaggregation: Trennung von Hard- und Software
  • Beispiel ETSI NFV Rahmenwerk
  • Was bedeuten NFV, VNF, VNFFG, E2E, Service Chain und Pipeline?
  • Monolithische Anwendungen, Servervirtualisierung und virtuelle Maschinen
  • Microservices, Container, Docker, Kubernetes
  • Hypervisor, KVM, OpenStack
  • Cloudifizierung, Cloud Modelle und Cloud Services
  • Smart NICs, Cloud Networking, Infrastructure as Code (IaC)
  • Was sind APIs, Datenstrukturen, Message Bus und Service Meshes?
  • Was bedeutet Build und Deploy und welche Tools nutzt man?
  • Was versteht man unter Versionierung und Repository? Welche Tools finden Verwendung?
  • Arbeitsweise und Tools für CI/CD und die Automatisierung
  • Aufgaben von und Tools für Service Operations und Service Quality
  • Was bedeutet Orchestrierung?
  • Was ist die Rolle von DevOps und wie spielt es mit den technischen Veränderungen zusammen?
  • Ausblick und Diskussion

E-Book Symbol Sie erhalten ausführliche Kursunterlagen aus der Reihe ExperTeach Networking in deutscher Sprache. Wahlweise stellen wir die Printversion oder ein ExperTeach E-Book zur Verfügung.

Zielgruppe

Das Training richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Technikbereichen zu tun haben, selbst aber keine technischen Aufgaben wahrnehmen. Wer die aktuellen Begrifflichkeiten und IT-Konzepte verstehen möchte, ohne in Bits und Bytes abzutauchen, ist in diesem Kurs richtig.

Voraussetzungen

Es werden keine besonderen IT-Kenntnisse vorausgesetzt. Wichtig sind Interesse an der Thematik und die Bereitschaft zur konzeptionellen Auseinandersetzung mit Inhalten, welche aus dem Bereich der Technik stammen.

1 Netzwerk-Disaggregation, NFV, Microservices und Container
1.1 Netzwerk-Disaggregation
1.2 Network Functions Virtualisation
1.3 ETSI NFV Rahmenwerk – Ziel und wichtige Begriffe
1.3.1 NFV Rahmenwerk
1.4 SDN
1.5 Cloud-native Anwendungen
1.6 Microservices
1.6.1 Motivation für Microservices
1.6.2 Herausforderungen beim Einsatz von Microservices
1.6.3 Schneiden der VNFs
1.6.4 Microservices und Transaktionen
1.6.5 Erneuerung von Anwendungen
1.7 Zusammenhang Microservices und Container
1.7.1 Container-Technologien
1.8 Docker
1.8.1 Docker-Nutzung in Unternehmen
1.8.2 Docker Monitoring
1.8.3 Swarm
1.9 Kubernetes
1.10 Service Meshes
1.10.1 Istio
1.11 Serverless Computing – Functions
1.12 DevOps
1.12.1 Continuous Delivery
1.12.2 CI/CD
1.12.3 Auswirkungen von Microservices und Containerization auf den IT-Betrieb
1.12.4 Kanban
1.12.5 Scrum
1.12.6 Das Spotify Modell: Squad, Chapter, Tribe
1.12.7 Scaled Agile Framework (SAFe)
2 Cloud Computing
2.1 Das Software-Defined Data Center
2.1.1 Infrastructure as Code (IaC)
2.1.2 Telco Cloud – Besonderheiten
2.1.3 VMware Plattformen
2.1.4 OpenStack
2.1.5 Kubernetes
2.2 Virtualization – Enabler für Cloud Computing
2.3 Definition: Cloud Computing
2.3.1 Service-Modelle des Cloud Computings
2.3.2 Die verschiedenen Cloud-Varianten (Private Cloud, Public Cloud, …)
2.3.3 Multi-Cloud
2.3.4 Eigenschaften der Hyperscaler
2.3.5 Übersicht der Compliance-Programme
2.3.6 Shared Responsibility
2.3.7 Ressourcen-Management in Cloud-Umgebungen
2.3.8 Flavors
2.3.9 Wie viele Ressourcen stehen wirklich zur Verfügung?
2.3.10 Deckelungen
2.3.11 Weitere Aspekte
2.4 Vor- und Nachteile der Cloud
3 Automatisierung
3.1 Automatisierung – Warum?
3.1.1 Applikationslandschaft mit Microservices
3.2 Grundbegriffe moderner Telko-App-Landschaften
3.2.1 Rolle der APIs
3.2.2 API-Gateways
3.2.3 Queues und Streaming-Plattformen – Aufgaben und Tools
3.2.4 Agenten (Actions, Runner, Worker) – Aufgaben und Tools
3.2.5 Programmierkenntnisse erforderlich
3.3 CI/CD: Software Development Lifecycle
3.4 Versionsverwaltung und CI/CD
3.4.1 Git
3.4.2 GitHub
3.4.3 GitLab
3.4.4 Jenkins
3.4.5 TravisCI
3.5 Software Testing
3.6 Testautomatisierung von Telko-Funktionen
3.7 Automatisierte Analyse
3.7.1 Vorteile von automatisierter Analyse – Neuer Fokus der IT
3.7.2 Machine Learning Data-Pipeline
3.7.3 Ohne Domänenwissen keine Erfolgsaussichten
3.7.4 Big Data Grundlagen
3.7.5 Umsetzung
3.7.6 Automatisierte Analyse – Use Cases in der Telekommunikation
3.8 Rechtliche Vorgaben, Compliance und Security
3.9 Closed-Loop Automation
3.10 Robotic Process Automation (RPA)
3.11 Alles wieder auf Anfang...

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen >>>

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.