Cisco Platinum Learning Partner Logo

SPAUI

Implementing Automation for Cisco Service Provider Solutions

Cisco Platinum Learning Partner Logo

Bitte beachten Sie: Das Examen 300-535 ist nur noch bis zum 02. Februar 2026 absolvierbar.

Das Training Implementing Automation for Cisco Service Provider Solutions (SPAUI) bereitet Sie darauf vor, Automatisierungslösungen in einer Service Provider Netzwerkinfrastruktur zu implementieren und zu unterstützen, wobei Sie Prinzipien, Protokolle, Tools und Mechanismen der Netzwerkprogrammierbarkeit nutzen. Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischen Übungen lernen Sie, Service Provider Netzwerkumgebungen unter Verwendung moderner Datenmodelle zu implementieren, zu konfigurieren, zu überwachen und zu betreiben. Diese Modelle ermöglichen es Ihnen, Betriebsdaten und neue Netzwerkverwaltungsprotokolle darzustellen, um Hunderte oder Tausende von Geräten in einem einzigen Vorgang zu verwalten und damit die herkömmliche, zeitaufwändige und fehleranfällige geräteweise Verwaltung über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zu ersetzen. In der Schulung werden auch leistungsstarke Automatisierungslösungen vorgestellt, die den Netzwerkbetrieb rationalisieren können.

Diese Schulung deckt Yet Another Next Generation (YANG) Datenmodelle und Validierungstools, Representational State Transfer Configuration Protocol RESTCONF und Network Configuration Protocol (NETCONF) Verwaltungsprotokolle, modellgesteuerte Telemetrie mit Google Remote Procedure Call (gRPC) und Google Network Management Interface (gNMI) ab, Verkehrsautomatisierung mit XR Transport Control (XTC), Secure Shell (SSH)-basierte Automatisierungstools wie NetMiko und Ansible, Orchestrierung durch Network Services Orchestration (NSO), Network Function Virtualization (NFV) Lifecycle Management mit Elastic Services Controller (ESC) und Netzwerkbetriebsautomatisierung mit WAN Automation Engine (WAE).

Kursinhalt

  • Implementing Network Device Programmability Interfaces with NETCONF and RESTCONF
  • Implementing Model-Driven Programmability with YANG
  • Implementing Model-Driven Telemetry
  • Automating Service Provider Network Traffic with Cisco XTC
  • Automating Networks with Tools That Utilize SSH
  • Orchestrating Network Services with Cisco NSO
  • Automating Virtualized Resources with Cisco Elastic Services Controller
  • Automating the WAN with Cisco WAE
  • Explore NETCONF Protocol in Cisco Devices
  • Configure Cisco IOS XE Devices with RESTCONF
  • Explore Cisco and OpenConfig YANG Data Models with YANG Tools
  • Use ncclient and Python to Configure Cisco Devices
  • Use YANG Development Kit (YDK) to Configure Cisco Devices
  • Configure Model-Driven Telemetry with gRPC
  • Configure Model-Driven Telemetry with gNMI
  • Configure Path Disjointness with Cisco XTC
  • Use Python Netmiko Library to Configure Cisco Devices
  • Use Ansible to Configure Cisco Devices
  • Use Cisco NSO Device Manager
  • Create a Loopback Service Template
  • Use Cisco NSO REST API with Postman
  • Explore and Use Cisco WAE Features

E-Book Symbol Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • SP-Netzwerkadministratoren
  • Netzwerktechniker
  • Netzwerk-Supervisor
  • Netzwerkmanager
  • NOC-Personal

Voraussetzungen

Für diese Schulung gibt es keine Voraussetzungen. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie vor der Teilnahme an diesem Training folgende Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen:

  • CCNP äquivalenter Kenntnisstand für Routing und Switching (R und S)
    Cisco Internetworking Operating System (IOS XE) und Cisco IOS XR Arbeitserfahrung
  • SP Operations Erfahrung mit Routing, Multi-Protocol Label Switching (MPLS) und Virtual Private Network (VPN) Lösungen
  • Network Programmability Basics (Network Programming Foundations, APIs und Protokolle, Network Model Driven APIs and Protocols, Configuration Management with Ansible, Service Provider Network Automation workflows)

Diese Fähigkeiten können Sie in den folgenden Kursen von Cisco erlernen:

Der Kurs Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) vermittelt die erforderlichen Grundkenntnisse für eine erfolgreiche Absolvierung des Trainings und sollte vorab besucht werden.

Ergänzende und aufbauende Kurse

SPCOR – Implementing and Operating Cisco Service Provider Network Core Technologies
SPRI – Implementing Cisco Service Provider Advanced Routing Solutions
SPVI – Implementing Cisco Service Provider VPN Services
DEVCOR – Developing Applications using Cisco Platforms and APIs
DEVOPS – Implementing DevOps Solutions and Practices using Cisco Platforms
DCAUI – Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions
SAUI – Implementing Automation for Cisco Security Solutions

Kursziel

Nutzung der Netzwerkprogrammierbarkeit zur Skalierung und Rationalisierung der Netzwerkinfrastruktur von Service Providern. Gewinnen Sie praktische Erfahrung in der Verwendung moderner Datenmodelle zur Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur von Service Providern.

Dieses Training bereitet Sie auf die Prüfung Automating and Programming Cisco® Service Provider Solutions (SPAUTO) vor. Bei Bestehen erhalten Sie die Zertifizierung Cisco Certified DevNet Specialist - Service Provider Automation and Programmability und erfüllen die Anforderungen der Konzentrationsprüfung für die Zertifizierungen Cisco Certified Network Professional (CCNP) Service Provider und Cisco Certified DevNet Professional.

Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum CCNP Service Provider Zertifizierung

Zertifizierung zum DevNet Professional Zertifizierung

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Cisco Digital Learning & Cisco U.

Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen
PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.

Bitte beachten Sie: Das Examen 300-535 ist nur noch bis zum 02. Februar 2026 absolvierbar.

Das Training Implementing Automation for Cisco Service Provider Solutions (SPAUI) bereitet Sie darauf vor, Automatisierungslösungen in einer Service Provider Netzwerkinfrastruktur zu implementieren und zu unterstützen, wobei Sie Prinzipien, Protokolle, Tools und Mechanismen der Netzwerkprogrammierbarkeit nutzen. Durch eine Kombination aus Lektionen und praktischen Übungen lernen Sie, Service Provider Netzwerkumgebungen unter Verwendung moderner Datenmodelle zu implementieren, zu konfigurieren, zu überwachen und zu betreiben. Diese Modelle ermöglichen es Ihnen, Betriebsdaten und neue Netzwerkverwaltungsprotokolle darzustellen, um Hunderte oder Tausende von Geräten in einem einzigen Vorgang zu verwalten und damit die herkömmliche, zeitaufwändige und fehleranfällige geräteweise Verwaltung über die Befehlszeilenschnittstelle (CLI) zu ersetzen. In der Schulung werden auch leistungsstarke Automatisierungslösungen vorgestellt, die den Netzwerkbetrieb rationalisieren können.

Diese Schulung deckt Yet Another Next Generation (YANG) Datenmodelle und Validierungstools, Representational State Transfer Configuration Protocol RESTCONF und Network Configuration Protocol (NETCONF) Verwaltungsprotokolle, modellgesteuerte Telemetrie mit Google Remote Procedure Call (gRPC) und Google Network Management Interface (gNMI) ab, Verkehrsautomatisierung mit XR Transport Control (XTC), Secure Shell (SSH)-basierte Automatisierungstools wie NetMiko und Ansible, Orchestrierung durch Network Services Orchestration (NSO), Network Function Virtualization (NFV) Lifecycle Management mit Elastic Services Controller (ESC) und Netzwerkbetriebsautomatisierung mit WAN Automation Engine (WAE).

Kursinhalt

  • Implementing Network Device Programmability Interfaces with NETCONF and RESTCONF
  • Implementing Model-Driven Programmability with YANG
  • Implementing Model-Driven Telemetry
  • Automating Service Provider Network Traffic with Cisco XTC
  • Automating Networks with Tools That Utilize SSH
  • Orchestrating Network Services with Cisco NSO
  • Automating Virtualized Resources with Cisco Elastic Services Controller
  • Automating the WAN with Cisco WAE
  • Explore NETCONF Protocol in Cisco Devices
  • Configure Cisco IOS XE Devices with RESTCONF
  • Explore Cisco and OpenConfig YANG Data Models with YANG Tools
  • Use ncclient and Python to Configure Cisco Devices
  • Use YANG Development Kit (YDK) to Configure Cisco Devices
  • Configure Model-Driven Telemetry with gRPC
  • Configure Model-Driven Telemetry with gNMI
  • Configure Path Disjointness with Cisco XTC
  • Use Python Netmiko Library to Configure Cisco Devices
  • Use Ansible to Configure Cisco Devices
  • Use Cisco NSO Device Manager
  • Create a Loopback Service Template
  • Use Cisco NSO REST API with Postman
  • Explore and Use Cisco WAE Features

E-Book Symbol Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.

Inhouse-Schulung jetzt anfragen

Zielgruppe

  • SP-Netzwerkadministratoren
  • Netzwerktechniker
  • Netzwerk-Supervisor
  • Netzwerkmanager
  • NOC-Personal

Voraussetzungen

Für diese Schulung gibt es keine Voraussetzungen. Es wird jedoch empfohlen, dass Sie vor der Teilnahme an diesem Training folgende Kenntnisse und Fähigkeiten besitzen:

  • CCNP äquivalenter Kenntnisstand für Routing und Switching (R und S)
    Cisco Internetworking Operating System (IOS XE) und Cisco IOS XR Arbeitserfahrung
  • SP Operations Erfahrung mit Routing, Multi-Protocol Label Switching (MPLS) und Virtual Private Network (VPN) Lösungen
  • Network Programmability Basics (Network Programming Foundations, APIs und Protokolle, Network Model Driven APIs and Protocols, Configuration Management with Ansible, Service Provider Network Automation workflows)

Diese Fähigkeiten können Sie in den folgenden Kursen von Cisco erlernen:

Der Kurs Introducing Automation for Cisco Solutions (CSAU) vermittelt die erforderlichen Grundkenntnisse für eine erfolgreiche Absolvierung des Trainings und sollte vorab besucht werden.

Ergänzende und aufbauende Kurse

SPCOR – Implementing and Operating Cisco Service Provider Network Core Technologies
SPRI – Implementing Cisco Service Provider Advanced Routing Solutions
SPVI – Implementing Cisco Service Provider VPN Services
DEVCOR – Developing Applications using Cisco Platforms and APIs
DEVOPS – Implementing DevOps Solutions and Practices using Cisco Platforms
DCAUI – Implementing Automation for Cisco Data Center Solutions
SAUI – Implementing Automation for Cisco Security Solutions

Kursziel

Nutzung der Netzwerkprogrammierbarkeit zur Skalierung und Rationalisierung der Netzwerkinfrastruktur von Service Providern. Gewinnen Sie praktische Erfahrung in der Verwendung moderner Datenmodelle zur Verwaltung der Netzwerkinfrastruktur von Service Providern.

Dieses Training bereitet Sie auf die Prüfung Automating and Programming Cisco® Service Provider Solutions (SPAUTO) vor. Bei Bestehen erhalten Sie die Zertifizierung Cisco Certified DevNet Specialist - Service Provider Automation and Programmability und erfüllen die Anforderungen der Konzentrationsprüfung für die Zertifizierungen Cisco Certified Network Professional (CCNP) Service Provider und Cisco Certified DevNet Professional.

Zertifizierungen Symbol Interessieren Sie sich für eine Zertifizierung? Dieser Kurs ist Bestandteil der folgenden Zertifizierung(en):

Zertifizierung zum CCNP Service Provider Zertifizierung

Zertifizierung zum DevNet Professional Zertifizierung

Classroom Training

Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!

Hybrid Training

Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.

Online Training

Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.

Cisco Digital Learning & Cisco U.

Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.

Inhouse-Schulung

Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
Inhouse-Schulung jetzt anfragen

PDF SymbolDie gesamte Beschreibung dieses Kurses mit Terminen und Preisen zum Download als PDF.