-
Unternehmen und Service Provider stehen vor vielen Herausforderungen in Bezug auf den steigenden Bedarf an Multiservicenetzen. Die Konventionelle IP-Paketweiterleitung besitzt einige Einschränkungen, weshalb neue Dienstleistungen mit den vorhandenen Technologien im Netzwerk nicht realisiert werden können. Multiprotocol Label Switching (MPLS) ist ein Hochleistungsverfahren für die Weiterleitung von Paketen durch ein Netzwerk. Mit Hilfe einfacher Label, die einem Paket von den Routern am Rande des Netzwerks gesetzt werden, können diese im MPLS-Netz ohne einen tiefen Blick in die Paket-Header weitergeleitet werden. MPLS kombiniert die Performance und das Paket-Management der OSI-Ebene 2 (Switching) mit der Skalierbarkeit und Flexibilität der OSI-Ebene 3 (Routing). In Verbindung mit anderen Standard-Technologien ermöglicht MPLS die Unterstützung von Mehrwert-Funktionen.
-
Kursinhalt
-
- MPLS Features
- Label Assignment and Distribution
- Frame-Mode MPLS Implementation on Cisco IOS Platforms
- MPLS Virtual Private Network Technology
- MPLS VPN Implementation
- Complex MPLS VPNs
- Internet Access and MPLS VPNs
- MPLS Traffic Engineering Overview
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
- Netzwerkadministratoren
- Netzwerktechniker
- Netzwerk-Manager
- Systemingenieure (die MPLS und MPLS Traffic Engineering implementieren möchten)
-
Voraussetzungen
-
Es ist empfehlenswert, vor der Teilnahme an diesem Kurs die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse zu besitzen:
- Mittlere bis fortgeschrittene Kenntnisse der Konfiguration der Cisco IOS Software
- Konfiguration und Fehlerbehebung von EIGRP, OSPF, IS-IS und BGP
Die folgenden Cisco-Kurse können Ihnen helfen, die Kenntnisse zu erwerben, die Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen:
Course Introduction |
Module 1: MPLS Concepts |
Lesson 1: Introducing Basic MPLS Concepts |
Lesson 2: Introducing MPLS Labels and Label Stack |
Lesson 3: Identifying MPLS Applications |
Lesson 4: Module Summary |
Lesson 5: Module Self-Check |
Module 2: Label Assignment and Distribution |
Lesson 1: Discovering LDP Neighbors |
Lesson 2: Introducing Typical Label Distribution in Frame-Mode MPLS |
Lesson 3: Introducing Convergence in Frame-Mode MPLS |
Challenge 1: Implement the Service Provider's and Customer's IP Addressing and IGP Routing |
Lesson 4: Module Summary |
Lesson 5: Module Self-Check |
Module 3: Frame-Mode MPLS Implementation on Cisco IOS Platforms |
Lesson 1: Introducing CEF Switching |
Lesson 2: Configuring Frame-Mode MPLS on Cisco IOS Platforms |
Lesson 3: Monitoring Frame-Mode MPLS on Cisco IOS Platforms |
Lesson 4: Troubleshooting Frame-Mode MPLS on Cisco IOS Platforms |
Challenge 2: Implement the Core MPLS Environment in the Service Provider Network |
Lesson 5: Module Summary |
Lesson 6: Module Self-Check |
Module 4: MPLS Virtual Private Network Technology |
Lesson 1: Introducing Virtual Private Networks |
Lesson 2: Introducing MPLS VPN Architecture |
Lesson 3: Introducing the MPLS VPN Routing Model |
Lesson 4: Forwarding MPLS VPN Packets |
Lesson 5: Module Summary |
Lesson 6: Module Self-Check |
Module 5: MPLS VPN Implementation |
Lesson 1: Using MPLS VPN Mechanisms of Cisco IOS Platforms |
Lesson 2: Configuring an MP-BGP Session Between PE Routers |
Lesson 3: Configuring VRF Tables |
Lesson 4: Configuring Small-Scale Routing Protocols Between PE and CE Routers |
Lesson 5: Monitoring MPLS VPN Operations |
Challenge 3: Implement EIGRP Based VPNs |
Lesson 6: Configuring OSPF as the Routing Protocol Between PE and CE Routers |
Challenge 4: Implement OSPF Based MPLS VPNs |
Lesson 7: Configuring BGP as the Routing Protocol Between PE and CE Routers |
Challenge 5: Implement BGP Based MPLS VPNs |
Lesson 8: Troubleshooting MPLS VPNs |
Lesson 9: Module Summary |
Lesson 10: Module Self-Check |
Module 6: Complex MPLS VPNs |
Lesson 1: Introducing Overlapping VPNs |
Lesson 2: Introducing Central Services VPNs |
Lesson 3: Introducing the Managed CE Routers Service |
Lesson 4: Module Summary |
Lesson 5: Module Self-Check |
Module 7: Internet Access and MPLS VPNs |
Lesson 1: Combining Internet Access with MPLS VPNs |
Lesson 2: Implementing Internet Access in the MPLS VPN Environment |
Lesson 3: Module Summary |
Lesson 4: Module Self-Check |
Module 8: MPLS Traffic Engineering Overview |
Lesson 1: Introducing MPLS Traffic Engineering Components |
Lesson 2: MPLS Traffic Engineering Operations |
Lesson 3: Configuring MPLS Traffic Engineering on Cisco IOS Platforms |
Lesson 4: Monitoring Basic MPLS TE on Cisco IOS Platforms |
Challenge 6: Implement MPLS Traffic Engineering |
Lesson 5: Module Summary |
Lesson 6: Module Self-Check |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

-
Unternehmen und Service Provider stehen vor vielen Herausforderungen in Bezug auf den steigenden Bedarf an Multiservicenetzen. Die Konventionelle IP-Paketweiterleitung besitzt einige Einschränkungen, weshalb neue Dienstleistungen mit den vorhandenen Technologien im Netzwerk nicht realisiert werden können. Multiprotocol Label Switching (MPLS) ist ein Hochleistungsverfahren für die Weiterleitung von Paketen durch ein Netzwerk. Mit Hilfe einfacher Label, die einem Paket von den Routern am Rande des Netzwerks gesetzt werden, können diese im MPLS-Netz ohne einen tiefen Blick in die Paket-Header weitergeleitet werden. MPLS kombiniert die Performance und das Paket-Management der OSI-Ebene 2 (Switching) mit der Skalierbarkeit und Flexibilität der OSI-Ebene 3 (Routing). In Verbindung mit anderen Standard-Technologien ermöglicht MPLS die Unterstützung von Mehrwert-Funktionen.
-
Kursinhalt
-
- MPLS Features
- Label Assignment and Distribution
- Frame-Mode MPLS Implementation on Cisco IOS Platforms
- MPLS Virtual Private Network Technology
- MPLS VPN Implementation
- Complex MPLS VPNs
- Internet Access and MPLS VPNs
- MPLS Traffic Engineering Overview
Sie erhalten die englischen Original-Unterlagen als Cisco E-Book. Bei der Cisco Digital Learning Version sind die Inhalte der Kursunterlage stattdessen in die Lernoberfläche integriert.
-
Zielgruppe
-
- Netzwerkadministratoren
- Netzwerktechniker
- Netzwerk-Manager
- Systemingenieure (die MPLS und MPLS Traffic Engineering implementieren möchten)
-
Voraussetzungen
-
Es ist empfehlenswert, vor der Teilnahme an diesem Kurs die folgenden Fähigkeiten und Kenntnisse zu besitzen:
- Mittlere bis fortgeschrittene Kenntnisse der Konfiguration der Cisco IOS Software
- Konfiguration und Fehlerbehebung von EIGRP, OSPF, IS-IS und BGP
Die folgenden Cisco-Kurse können Ihnen helfen, die Kenntnisse zu erwerben, die Sie zur Vorbereitung auf diesen Kurs benötigen:
Course Introduction |
Module 1: MPLS Concepts |
Lesson 1: Introducing Basic MPLS Concepts |
Lesson 2: Introducing MPLS Labels and Label Stack |
Lesson 3: Identifying MPLS Applications |
Lesson 4: Module Summary |
Lesson 5: Module Self-Check |
Module 2: Label Assignment and Distribution |
Lesson 1: Discovering LDP Neighbors |
Lesson 2: Introducing Typical Label Distribution in Frame-Mode MPLS |
Lesson 3: Introducing Convergence in Frame-Mode MPLS |
Challenge 1: Implement the Service Provider's and Customer's IP Addressing and IGP Routing |
Lesson 4: Module Summary |
Lesson 5: Module Self-Check |
Module 3: Frame-Mode MPLS Implementation on Cisco IOS Platforms |
Lesson 1: Introducing CEF Switching |
Lesson 2: Configuring Frame-Mode MPLS on Cisco IOS Platforms |
Lesson 3: Monitoring Frame-Mode MPLS on Cisco IOS Platforms |
Lesson 4: Troubleshooting Frame-Mode MPLS on Cisco IOS Platforms |
Challenge 2: Implement the Core MPLS Environment in the Service Provider Network |
Lesson 5: Module Summary |
Lesson 6: Module Self-Check |
Module 4: MPLS Virtual Private Network Technology |
Lesson 1: Introducing Virtual Private Networks |
Lesson 2: Introducing MPLS VPN Architecture |
Lesson 3: Introducing the MPLS VPN Routing Model |
Lesson 4: Forwarding MPLS VPN Packets |
Lesson 5: Module Summary |
Lesson 6: Module Self-Check |
Module 5: MPLS VPN Implementation |
Lesson 1: Using MPLS VPN Mechanisms of Cisco IOS Platforms |
Lesson 2: Configuring an MP-BGP Session Between PE Routers |
Lesson 3: Configuring VRF Tables |
Lesson 4: Configuring Small-Scale Routing Protocols Between PE and CE Routers |
Lesson 5: Monitoring MPLS VPN Operations |
Challenge 3: Implement EIGRP Based VPNs |
Lesson 6: Configuring OSPF as the Routing Protocol Between PE and CE Routers |
Challenge 4: Implement OSPF Based MPLS VPNs |
Lesson 7: Configuring BGP as the Routing Protocol Between PE and CE Routers |
Challenge 5: Implement BGP Based MPLS VPNs |
Lesson 8: Troubleshooting MPLS VPNs |
Lesson 9: Module Summary |
Lesson 10: Module Self-Check |
Module 6: Complex MPLS VPNs |
Lesson 1: Introducing Overlapping VPNs |
Lesson 2: Introducing Central Services VPNs |
Lesson 3: Introducing the Managed CE Routers Service |
Lesson 4: Module Summary |
Lesson 5: Module Self-Check |
Module 7: Internet Access and MPLS VPNs |
Lesson 1: Combining Internet Access with MPLS VPNs |
Lesson 2: Implementing Internet Access in the MPLS VPN Environment |
Lesson 3: Module Summary |
Lesson 4: Module Self-Check |
Module 8: MPLS Traffic Engineering Overview |
Lesson 1: Introducing MPLS Traffic Engineering Components |
Lesson 2: MPLS Traffic Engineering Operations |
Lesson 3: Configuring MPLS Traffic Engineering on Cisco IOS Platforms |
Lesson 4: Monitoring Basic MPLS TE on Cisco IOS Platforms |
Challenge 6: Implement MPLS Traffic Engineering |
Lesson 5: Module Summary |
Lesson 6: Module Self-Check |
-
Classroom Training
- Bevorzugen Sie die klassische Trainingsmethode? Ein Kurs in einem unserer Training Center, mit einem kompetenten Trainer und dem direkten Austausch zwischen allen Teilnehmern? Dann buchen Sie einen der Classroom Training Termine!
-
Hybrid Training
- Hybrid Training bedeutet, dass zusätzliche Online-Teilnehmer an einem Präsenzkurs teilnehmen können. Die Dynamik eines realen Kurses bleibt erhalten, wovon besonders auch die Online-Teilnehmer profitieren. Als Online-Teilnehmer eines Hybrid-Kurses nutzen Sie eine Collaboration-Plattform wie WebEx Training Center oder Saba Meeting. Dazu wird nur ein PC mit Browser und Internet-Anschluss benötigt, ein Headset und idealerweise eine Webcam. Im Kursraum setzen wir speziell entwickelte und angepasste hochwertige Audio- und Videotechnik ein. Sie sorgt dafür, dass die Kommunikation zwischen allen Beteiligten angenehm und störungsfrei funktioniert.
-
Online Training
- Möchten Sie einen Kurs online besuchen? Zu diesem Kursthema bieten wir Ihnen Online-Kurstermine an. Als Teilnehmer benötigen Sie dazu einen PC mit Internet-Anschluss (mindestens 1 Mbit/s), ein Headset, falls Sie per VoIP arbeiten möchten und optional eine Kamera. Weitere Informationen und technische Empfehlungen finden Sie hier.
-
Cisco Digital Learning & Cisco U.
- Die multimodalen Schulungen der Cisco Digital Learning Library beinhalten referentengeführte HD-Videos mit hinterlegtem durchsuchbarem Text und Untertiteln, Übungen, Labs und erklärenden Text sowie Grafiken. Das Angebot stellen wir Ihnen über unser Lernportal myExperTeach zur Verfügung. Der Zugriff auf die Kurse steht ab der Freischaltung für einen Zeitraum von sechs Monaten zur Verfügung. Bei Paketen (Cisco U.) beträgt dieser Zeitraum zwölf Monate.
-
Inhouse-Schulung
-
Benötigen Sie einen maßgeschneiderten Kurs für Ihr Team? Neben unserem Standard-Angebot bieten wir Ihnen an, Kurse speziell nach Ihren Anforderungen zu gestalten. Gerne beraten wir Sie hierzu und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.
